AsRock ROMED8-2T
SP3, AMD SoC, ATXPreis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Sa, 17.5. und Sa, 24.5. geliefert
Produktinformationen
Das ASRock-Motherboard ist ein zuverlässiges Produkt, das unter strenger Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wird. Es bietet hervorragende Leistung bei robustem Design, das dem Engagement von ASRock Rack für Qualität und Langlebigkeit entspricht.
Prozessor-Familie | Epyc |
Arbeitsspeichertyp | DDR4-RAM |
Anzahl Speichermodule (RAM) | 8 x |
Interne Anschlussmöglichkeiten | M.2 SATA (2x), S-ATA III (8x) |
Mainboard Features | Trusted Platform Module |
Artikelnummer | 14487099 |
Hersteller | AsRock |
Kategorie | Mainboard |
Herstellernr. | ROMED8-2T |
Release-Datum | 15.12.2020 |
Externe Links |
Formfaktor | ATX |
Sockel | SP3 |
Chipsatz | AMD SoC |
Mainboard Features | Trusted Platform Module |
BIOS Typ | Ami |
Prozessor-Familie | Epyc |
Arbeitsspeicher Formfaktor | DIMM |
Anzahl Pins | 288 x |
Anzahl Speichermodule (RAM) | 8 x |
Max. Speicher (RAM) | 256 GB |
Arbeitsspeicher Chip | DDR4-3200 |
Max. RAM OC | 2933 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit | 2400 MHz, 2666 MHz, 2933 MHz, 3200 MHz |
Arbeitsspeichertyp | DDR4-RAM |
RAM-Puffer | unbuffered |
Video-Anschlüsse | D-Sub (1x), D-Sub (2x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 Gigabit Ethernet (2x) |
Ethernet Controller Marke | Realtek |
Ethernet Controller | Realtek RTL8211E |
Max. Port Geschwindigkeit | 10 Gbit/s |
Interne Anschlussmöglichkeiten | M.2 SATA (2x), S-ATA III (8x) |
Erweiterungs-Slot | PCI Express x16 (7x) |
PCI Express Version (max.) | 4 |
Anzahl Lüfter Stecker | 7 |
USB-Anschlüsse | USB-A, USB-C |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 3.2 Gen 1 (2x) |
Ursprungsland | Deutschland |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 244 mm |
Breite | 305 mm |
Höhe | 70 mm |
Gewicht | 1690 g |
Länge | 36 cm |
Breite | 30 cm |
Höhe | 7 cm |
Gewicht | 1.74 kg |
Produktsicherheit |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien