ASUS GeForce GTX 1050 Ti STRIX OC
4 GBProduktinformationen
Länge | 24.10 cm |
Anzahl Shaders | 768 x |
Grafikkarten Modell | GeForce GTX 1050 Ti |
Grafikspeichertakt | 7 GHz |
Max. anschliessbare Monitore | 3 x |
Max. Videoauflösung | 7680 x 4320 Pixel |
Leistungsaufnahme | 75 W |
Artikelnummer | 5985466 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Grafikkarte» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 2.Gainward0,6 %
- 3.Acer1,2 %
- 3.ASUS1,2 %
- 5.MSI1,3 %
- 6.Gigabyte1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 6.MSI10 Tage
- 7.Gigabyte11 Tage
- 8.ASUS12 Tage
- 9.AsRock13 Tage
- 9.Sapphire13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Grafikkarte» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.XpertVision5,6 %
- 6.MSI5,7 %
- 7.ASUS6,3 %
- 8.Gainward6,9 %
- 8.Sapphire6,9 %
- sehr leise
- sparsam
- Genug Tempo für Full-HD-Spiele
- langsamer mit AMD-PCs
- Für WQHD-Spiele bedingt geeignet
Die Asus erreicht die gleiche Endnote wie die Zotac auf Platz 3, ist aber 50 Euro teurer. Manko: Sie arbeitete im Test mit AMD-PCs deutlich langsamer und benötigt geringfügig mehr Strom. Dafür hat die Asus mehr Anschlüsse. Und im Gegensatz zur Zotac gibt sie bei der Videowiedergabe und im Desktop-Betrieb keinen Mucks von sich.
- sehr leise
- hoher Turbo-Takt
- Preis
- hohe Leistungsaufnahme
Die 24 Zentimeter lange GeForce GTX 1050 Ti von Asus kostet 180 Euro und ist damit die teuerste Karte im Testfeld. Als einzige setzt sie zwei große 10-cm-Lüfter ein, die den Grafikchip selbst unter Dauerlast nicht wärmer als 56 °C werden lassen. Dadurch kann der ohnehin schon sehr hoch getaktete Grafikchip auch beim Spielen einen Turbo-Takt von bis zu 1822 MHz aufrechterhalten...