ASUS Rog Strix X570-F Gaming
AM4, AMD X570, ATXProduktinformationen
Das Asus ROG Strix X570-F Gaming ist ein Mainboard im ATX-Format und verfügt über eine RGB-LED-Beleuchtung an der I/O-Panel-Abdeckung. Die Beleuchtung kann über die Software des Herstellers gesteuert werden. Weitere RGB-LED-Komponenten können über zwei Oboard-RGB-Header (12V) sowie zwei digital adressierbare 3-Pin-RGB-Header (5V) angeschlossen und gesteuert werden. Für Grafikkarten stehen zwei PCIe-4.0-Slots im x16-Format zur Verfügung, die direkt über insgesamt 16 PCIe-4.0-Lanes an den Ryzen-3000-Prozessor angebunden sind. Ein weiterer PCIe-x16-Slot ist über 4 Lanes an den Chipsatz angebunden. Zusätzlich stehen zwei PCIe-x1-Slots zur Verfügung.
GameFirst V ist ein ROG-exklusives Tool zur Einrichtung eines ROG-Netzwerkökosystems mit einem ROG-Router. Wählen Sie den besten WLAN-Kanal für maximale Stabilität und minimale Interferenzen, optimieren Sie den Netzwerkverkehr und Ihre Verbindung für verzögerungsfreies Online-Gaming, kombinieren Sie Ihre Gateways und behalten Sie die bandbreitenhungrigen Apps im Auge – alles über eine intuitive Benutzeroberfläche, die einfache Anpassungen in Echtzeit ermöglicht.
Der X570 Chipsatz unterstützt AMD Ryzen 3000 Prozessoren und deren vollständiges Feature-Set, allem voran den PCI-Express-Standard in der Version 4.0. PCIe 4.0 ist dabei abwärtskompatibel und kann mit allen Erweiterungskarten vorheriger Generationen verwendet werden. Pro PCIe-4.0-Lane ist im Vergleich mit PCIe 3.0 eine doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-4.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Geschwindigkeit von bis zu 7.8 GB/s erreichen kann. Mainboards mit dem X570-Chipsatz eignen sich darüber hinaus auch für alle anderen AMD-CPU-Serien für den Sockel AM4.
Das Mainboard verfügt über zwei M.2-Schnittstellen für schnelle M.2-SSDs. Diese Schnittstelle empfiehlt sich insbesondere für das Laufwerk, auf dem sich Betriebssystem bzw. häufig verwendete Anwendungen befinden, und beschleunigt den gesamten PC bzw. die Produktivitätsanwendungen.
Mit Aura hat Asus ein intuitives Beleuchtungssystem entwickelt, durch das Sie Ihre Komponenten individuell in verschiedenen Farben erstrahlen lassen. Die Synchronisation zwischen Asus-Mainboards, Grafikkarten und Peripheriegeräten wird durch Mainboards mit Aura-Unterstützung aktiviert und gesteuert.
Um die jeweiligen PCIe-Steckplätze zu schützen, hat Asus den Safeslot implementiert. Mit ihm werden die PCIe-Steckplätze vor Belastung und Verbiegen geschützt, in dem diese mittels Molding-Methode mit einem verstärkenden Metall verbunden und anschliessend mit zusätzlichen Lötstellen fest auf der Platine verankert werden.
Sparen Sie mit der EPU (Energy Processing Unit) aktiv Strom: Die EPU regelt die Leistungsaufnahme Ihrer Komponenten so, dass Sie beispielsweise die der CPU um bis zu 12W verringern kann. Und das beste daran ist, dass dieser Vorgang ganz automatisch geschieht. Ihre Ersparnis wird durch den Away-Modus maximiert, wobei nicht genutzte E/A-Controller bei Abwesenheit abgeschaltet und die Grafikkarten in den Stromsparmodus versetzt werden.
Dank hochwertiger SupremeFX-Audio-Technologie bietet Ihnen dieses Mainboard eine aussergewöhnliche Soundqualität. Mit hoher Verstärkungsleistung und geringer Verzerrung bietet SupremeFX-Audio eine Kombination, welche optimal für die Anwendung im Gaming-Bereich geeignet ist. So sparen Sie sich eine separate Soundkarte und geniessen trotzdem besten Sound auf Ihren Kopfhörern oder Lautsprechern.
Prozessor-Familie | Ryzen 2nd Gen, Ryzen 3rd Gen |
Arbeitsspeichertyp | DDR4-RAM |
Anzahl Speichermodule (RAM) | 4 x |
Interne Anschlussmöglichkeiten | M.2 PCI/SATA Combo (2x), S-ATA III (8x) |
Mainboard Features | RGB Header, Temperatur Sensor Anschlüsse, Trusted Platform Module |
Artikelnummer | 11269863 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Mainboard» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.MSI2,6 %
- 3.AsRock2,8 %
- 4.ASUS2,9 %
- 5.NZXT4,4 %
- 6.Supermicro5,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 2.NZXT2 Tage
- 4.AsRock3 Tage
- 4.Gigabyte3 Tage
- 6.ASUS5 Tage
- 6.Supermicro5 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Mainboard» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.MSI4,7 %
- 1.Supermicro4,7 %
- 3.ASUS4,8 %
- 4.Gigabyte4,9 %
- 5.NZXT6,8 %