Canon EF 24-105mm f/4 L IS USM
Canon EF, VollformatAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Das EF 24-105mm f/4 L IS USM ist ein vielseitiges Zoomobjektiv, das sich ideal für professionelle Fotografen eignet. Mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm bietet es eine hervorragende Flexibilität für verschiedene Aufnahmesituationen, von Weitwinkel- bis hin zu Porträtaufnahmen. Die konstante Blendenöffnung von f/4 über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht eine gleichbleibende Belichtung, was besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen von Vorteil ist. Das Objektiv ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, der Verwacklungen ausgleicht und somit scharfe Bilder auch bei längeren Belichtungszeiten gewährleistet. Die L-Serie von Canon steht für höchste Qualität und Leistung, und dieses Objektiv ist keine Ausnahme. Es kombiniert eine robuste, staub- und feuchtigkeitsgeschützte Bauweise mit einer exzellenten optischen Leistung, die durch die Verwendung von Super-UD-Glas und asphärischen Linsen unterstützt wird. Mit einem Gewicht von nur 670 g ist es zudem leicht und handlich, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht.
- Konstante Blendenöffnung von f/4 über den gesamten Brennweitenbereich
- Optischer Bildstabilisator zur Reduzierung von Verwacklungen
- Robuste, staub- und feuchtigkeitsgeschützte Konstruktion
- Schneller USM-Autofokus für präzise Aufnahmen
- Inklusive Objektivbeutel und Gegenlichtblende im Lieferumfang.
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Gewicht | 670 g |
Fokustyp | Manueller Fokus |
Objektivtyp | Zoom Objektiv |
Objektivbajonett | Canon EF |
Brennweite | 24 - 105 mm |
Dokumente | |
Artikelnummer | 2478266 |
Farbe | Schwarz |
Naheinstellgrenze | 0.45 m |
Objektivtyp | Zoom Objektiv |
Objektivbajonett | Canon EF |
Blendenöffnung | 4 |
Min. Blendenöffnung | 4 |
Min. Brennweite (exakt) | 24 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 105 mm |
Brennweite | 24 - 105 mm |
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Anzahl der Blendenlamellen | 8 x |
Filtergewinde | 77 mm |
Anzahl Linsen | 18 |
Anzahl Linsengruppen | 13 |
Objektiv Ausstattung | Innenfokussierung, Zoomfunktion |
Optischer Zoom | 4.40 x |
Fokustyp | Manueller Fokus |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Widerstandsfähigkeit | Wasserdicht |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Gegenlichtblende, Schutzhülle |
Gewicht | 670 g |
Länge | 107 mm |
Durchmesser | 83.50 mm |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Canon0,3 %
- 2.Nikon0,4 %
- 2.Sony0,4 %
- 4.OM System0,5 %
- 4.Panasonic0,5 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 5.Nikon10 Tage
- 6.Fujifilm12 Tage
- 7.Tamron16 Tage
- 8.Canon20 Tage
- 9.Samyang23 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Olympus4,2 %
- 2.Canon4,9 %
- 3.Fujifilm5,1 %
- 4.Nikon5,2 %
- 5.Sony5,4 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungSehr gut81/100
Sehr gut90/100

In der Mitte bietet das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM eine gute Auflösung, bei der Verzeichnung, Vignettierung und Zentrierung zeigt es jedoch Schwächen, ebenso wie bei Blende 4 am Rand. In der Bildmitte wiederum ist die Detailauflösung wieder sehr gut, mitunter fehlt es den Bildern jedoch am letzten Biss...
Sehr gut84/100
- Ultraschall-Autofokus
- Bildstabilisator
- Distanzanzeige
- Spritzwasserschutz
- Auflösung
- Gewicht
Sehr gut84/100

Das Objektiv ist zwar nicht mehr ganz aktuell, bietet aber mit seinen Leistungen solide Kost. So sind deutliche Verzeichnungen an den Bildrändern zu sehen wenn man die Blende offen hat. Dafür ist aber das Verhalten und Ergebnis beim Abblenden mehr als gut, sodass die Gesamtwertung dennoch gut ausfällt.
Gut61/100
Das 24-105 ist vergleichsweise teuer und schwer, aber im Tele auch eine Blende lichtstärker als die Konkurrenz. Die Ergebnisse sind jedoch nur durchschnittlich. Das Canon ist für den vollen Kleinbild-Bildkreis gerechnet. An dem kleinen APS-C-Sensor der EOS 7D sollten die Ecken also top sein, was offen jedoch nicht der Fall ist. Abblenden reduziert den Eckabfall aber deutlich - außerdem bei 24 mm.