Denon Home 150
WLAN, Bluetooth, Airplay 2Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Große Anzahl verschiedener Streaming-Dienste
- Einrichtung der App funktioniert schnell und problemlos
- Multiroom-Konnektivität mit weiteren Denon-Produkten
- Kein Stereo-Sound
- Keine Raumeinmessung
WLan-Boxen können Musik aus vielen Quellen abspielen. Unser WLan-Lautsprecher-Test zeigt, welche Boxen sehr gut klingen – und warum teuer nicht automatisch gut heißt. Gesteuert wird per App oder Sprachassistent. Im jüngsten Test hat die Stiftung Warentest zwölf WLan-Lautsprecher von Amazon, Audio Pro, Bang & Olufsen, Bose, Denon, Google, Ikea, Philips, Sonos, Sony, Teufel und Xiaomi geprüft.
![AV Magazin.de Logo](https://img.testbericht.de/tester/av-magazin.png)
Ob im Bad, in der Küche, im Arbeits- oder Wohnzimmer, Denon bietet mit den drei neuen Smart-Lautsprechern Home 150, Home 250 und Home 350 leistungsstarkes Musikstreaming für höchste Ansprüche. Die Auswahl möglicher Musikquellen ist enorm, die Anwendung intuitiv, die Möglichkeiten fast grenzenlos...
![video Logo](https://img.testbericht.de/tester/video.png)
...Der Bass dürfte nicht nur bei uns, sondern bei jedem, der die Home 150 zum ersten Mal erlebt, für ungläubiges Staunen sorgen. Dank der Kombination aus aktiver Verzerrung und geschlossenem Gehäuse bot er Tiefgang und Präzision gleichermaßen...
![Area DVD Logo](https://img.testbericht.de/tester/area-dvd.png)
Der für 249 EUR erhältliche Lautsprecher kommt im edlen und dennoch schlichten Design in unseren Hörraum. Preislich liegt er relativ weit oben, vergleichbare Modelle von Harman Kardon, JBL oder Yamaha schlagen mit 170 bis 200 EUR zu Buche. Die großen Stärken des Lautsprechers liegen darin, ein Esszimmer oder Küche ordentlich zu beschallen und das macht er tadellos...
- in diversen Setups anwendbar
- großer Benutzerfreundlichkeit
Denon knüpft mit der Home-Reihe genau dort an, wo man mit der Bestseller-Kollektion Heos stehenblieb: Klanglich hochwertige Elektronik trifft auf hohe Benutzerfreundlichkeit und flexible Anwendungsmöglichkeiten. Hat man das Design im Vergleich zu den Heos-Geräten etwas zeitloser gehalten, gibt sich in diesem Fall der Home 150 durch Touchpanel mit Näherungssensor überaus modern.