Fairphone 4
256 GB, Green Speckled, 6.30", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5GPreis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Di, 13.5. und Sa, 17.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die 48MP-Kamera wurde aktualisiert und verbessert, um eine optimierte Leistung zu bieten. Das jüngste Software-Upgrade (Februar 2024) hat das Nutzererlebnis erheblich verbessert. Zu den Verbesserungen gehören ein schneller Autofokus mit Laserpräzision, ein reaktionsschneller Auslöser für beschleunigte Aufnahmen, verbesserte Farbwiedergabe auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und eine effektive Videostabilisierung für qualitativ hochwertige Bilder und Videos.
Für dieses Smartphone geht es bei Innovation um mehr als Technik. Das Gehäuse ist aus Azertifiziertem Aluminium hergestellt und das Backcover besteht zu 100% aus recyceltem Kunststoff. Mit einem leistungsstarken Prozessor, dem erweiterbaren Speicher und der hervorragenden Akkulaufzeit ist das Smartphone immer einsatzbereit, wenn du es brauchst. Die Kamera-App wurde so gestaltet, dass du dich ganz aufs Fotografieren konzentrieren kannst. Du kannst die wichtigsten Kamerafunktionen deinen Vorlieben entsprechend anpassen, damit du alle deine Lieblingsfeatures stets griffbereit hast.
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.30" |
Pixelauflösung | 1080 x 2340 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 3905 mAh |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Artikelnummer | 22931841 |
Hersteller | Fairphone |
Kategorie | Smartphone |
Herstellernr. | F4FPHN-2GS-EU1 |
Release-Datum | 3.11.2022 |
Farbe | Grün |
Genaue Farbbezeichnung | Green Speckled |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Material | recyceltes Material |
Modellreihe | Fairphone 4 |
Handy Features | Auswechselbare Batterie, Fingerprint |
SAR-Wert | 0.49 W/kg |
Betriebssystem | Android |
Betriebssystem Version | Android 11 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.30" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Pixelauflösung | 1080 x 2340 Pixel |
Bildseitenverhältnis | 19.5:9 |
Bildwiederholfrequenz | 240 Hz |
Notch | Drop Notch / Water-Drop Notch |
Pixeldichte | 410 ppi |
Farbtiefe | 24 Bits |
Mobilfunk Standard | 5G |
5G Modus | NSA (Non-standalone) |
Konnektivität | Bluetooth, NFC, USB, WLAN |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Bluetooth Version | 5.1 |
Audio Features | AAC |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Kamera Auflösung | 48 Mpx |
Hauptkamera Lichtstärke | 1.60 f |
Ultraweitwinkelkamera Auflösung | 48 Mpx |
Ultraweitwinkelkamera Lichtstärke | 2.20 f |
Ultraweitwinkelkamera Winkel | 120° |
Kamera Feature | HDR, TOF |
Bildstabilisation | Optisch (OIS) |
Zoom | Digital Zoom |
DXOMARK Camera | 92 |
Frontkamera Auflösung | 25 Mpx |
Frontkamera Lichtstärke | 2.20 f |
Max. Videoauflösung | 2340 x 1080 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 4K |
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung | 60p |
Steckertyp | USB-C |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 750G |
Anzahl Prozessorkerne | 8 -Core |
Taktfrequenz | 2.20 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Max. Speichererweiterung | 2000 GB |
Speicherkartentyp | microSD |
SIM-Kartentyp | eSIM, Nano-SIM |
SIM-Typ | SIM + eSIM |
SIM Slot | Nano-SIM |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass |
Ortungstechnologie | Beidou, Galileo, GLONASS, GPS |
Navigationssoftware | Google Maps |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Akkukapazität | 3905 mAh |
Ladetechnologie | Quick Charge |
Schutzart (IP Code) | IP54 |
Smart Home System | Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Schnellstartübersicht |
Reparierbarkeitsindex | 9.3 |
Höhe | 10.50 mm |
Breite | 75.50 mm |
Länge | 162 mm |
Gewicht | 225 g |
Länge | 19.60 cm |
Breite | 10.60 cm |
Höhe | 2.80 cm |
Gewicht | 357 g |
Produktsicherheit |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 11.Huawei1,5 %
- 12.Crosscall1,8 %
- 12.Fairphone1,8 %
- 12.ZTE1,8 %
- 15.OPPO1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 19.Cat10 Tage
- 20.Doro11 Tage
- 21.Fairphone12 Tage
- 22.ASUS14 Tage
- 22.OPPO14 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Crosscall2,5 %
- 5.HMD2,5 %
- 8.Fairphone2,7 %
- 9.Emporia2,8 %
- 9.Nokia2,8 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungGut79/100
Gut74/100

- Sehr gute Verarbeitung
- Langlebigkeit durch modulare Bauweise
- Hervorragender Bildschirm
- Wechselbarer Akku
- Nur bedingt für anspruchsvolle Mobile Games geeignet
- Kein Kopfhöreranschluss
Gut70/100
Telefonieren, Nachrichten verschicken, im Internet surfen - für die meisten Menschen ist der Alltag ohne Smartphone kaum denkbar. Umso wichtiger, dass auf die Geräte Verlass ist. Welches Modell Testsieger ist, bei welchen es an der Stabilität oder den Grundfunktionen hapert, das beantwortet der Smartphone-Test der Stiftung Warentest...
Gut72/100
- Verarbeitung
- Austauschbare Komponenten
- 5G-fähig
- Hoher Preis
- Klobiges Design
Das Fairphone 4 ist vor allem für jene interessant, denen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen sind. In puncto Performance kann es zwar nicht mit aktuellen Flaggschiff-Modellen mithalten, sämtliche Alltagsaufgaben meistert das Phone trotzdem mit Bravour.
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: 4 (128 GB, Grey, 6.30", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5G)
Gut79/100
- Weitestgehend fair produziert
- Einfache Reparatur zuhause
- 5 Jahre Garantie
- Ausdauernder Akku
- Im Leistungsvergleich sehr teuer
- Mittelmäßige Bilder unter Schwachlicht
Sehr gut100/100

Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Klimawandels versucht das niederländische Startup Fairphone das Konzept eines nachhaltigen Smartphones marktreif umzusetzen. Bislang ohne nennenswerten Erfolg – schlicht, weil die ersten drei Generationen nicht marktreif waren. Mit dem Fairphone 4 wird es nun allerdings leichter, auf ein umweltverträgliches und nachhaltiges Smartphone umzusteigen...
Sehr gut100/100

Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Klimawandels versucht das niederländische Startup Fairphone das Konzept eines nachhaltigen Smartphones marktreif umzusetzen. Bislang ohne nennenswerten Erfolg – schlicht, weil die ersten drei Generationen nicht marktreif waren. Mit dem Fairphone 4 wird es nun allerdings leichter, auf ein umweltverträgliches und nachhaltiges Smartphone umzusteigen...