Fujifilm X-S10
18 - 55 mm, 26.10 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ist ca. 30 Prozent kompakter und leichter im Vergleich zu vorherigen Modellen.1 Insgesamt wiegt die X-S10 lediglich 465 Gramm und ermöglicht bis zu sechs EV-Stufen2 längere Belichtungszeiten. Als erstes Mittelklasse-Modell ist sie mit mechanischen Stossdämpfern am Verschluss ausgestattet. Diese schützen den Sensor vor Vibrationen, die durch den Verschlussmechanismus hervorgerufen werden. Dadurch gelingen in jeder Aufnahmesituation Bilder von hoher Brillanz und Schärfe. Zu einer ruhigen Kamerahaltung trägt auch der grosse, ergonomische Handgriff der X-S10 bei.
Mit den digitalen Filmsimulationen, die dem Look legendärer analoger Filme nach-empfunden sind, knüpft Fujifilm an sein Erbe aus der analogen Fotografie an. Die X-S10 verfügt über 18 dieser Bildstile, darunter „Eterna Bleach Bypass“ für einen kontrastreichen Look mit entsättigten Farben. Der weiterentwickelte Automatikmodus der X-S10 optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend den erkannten Motivarten völlig selbstständig. Damit gelingen ganz unkompliziert beeindruckende Landschaftsbilder mit brillanten und lebendigen Farben sowie attraktive Porträts mit natürlichen Hauttönen. Sogar in Seite Gegenlichtsituationen lassen sich ohne fortgeschrittene Kenntnisse ausgewogen belichtete Bildergebnisse erzielen.
Der Autofokus der X-S10 stellt blitzschnell auf das Motiv scharf und verfolgt selbst dynamische Motive dank Gesichts- und Augenerkennung mit hoher Präzision. Die Fokussierung erfolgt bis zu 0,02 Sekunden schnell und funktioniert im Dunkeln bis Lichtwert -7 EV.3 Ermöglicht wird diese Leistung durch den X-Trans CMOS 4 Sensor mit 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixeln, der perfekt mit dem schnell getakteten X-Pro-zessor 4 harmoniert. Rasant schnell ist nicht nur der Autofokus der neuen Kamera, sondern auch die Serienaufnahme: Mit mechanischem Verschluss sind bis zu 8 Bilder pro Sekunde möglich, mit elektronischem Verschluss sogar bis zu 30 Bilder pro Sekunde (bei Crop-Faktor 1,25). Bei Verwendung des elektronischen Suchers kommt es zwischen zwei Belichtungen nicht zum Blackout des Sucherbilds; die Sicht auf das Motiv wird während der Serienaufnahme also nicht beeinträchtigt.
Die X-S10 nimmt Videos in 4K/30p-Qualität wahlweise mit 8 Bit und 4:2:0-Farb-abtastung direkt auf eine SD-Speicherkarte auf oder gibt sie mit 10 Bit und 4:2:2 über einen HDMI-Anschluss aus. Im Highspeed-Modus gelingen mit Full HD und 240 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Zeitlupen mit 10-facher Verlangsamung. Selbst Bewegungen, die im Bruchteil einer Sekunde ablaufen, werden anschaulich im Bild festgehalten. Zusätzlich zum IBIS-System kommt eine digitale Bildstabilisierung zum Einsatz, die ruhige und scharfe Aufnahmen selbst beim Gehen erlaubt. Im IS-Boost-Modus wird der Stabilisierungseffekt zusätzlich verstärkt, sodass bei stationären Aufnahmen aus der freien Hand sämtliche Kamerabewegungen ausgeglichen werden.
Serienaufnahme Bilder/s | 20 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Kit |
Kabellose Übertragung | Bluetooth |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Autofokustyp | Hybrid |
Artikelnummer | 14022612 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
- 5.RICOH1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.Panasonic13 Tage
- 9.Fujifilm14 Tage
- 9.OM System14 Tage
- 11.RICOH19 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 4.Olympus3,7 %
- 5.Canon3,8 %
- 6.Fujifilm4,4 %
- 7.Easypix4,7 %
- 7.Sony4,7 %
Der souveräne Testsieg geht an Fujis hochauflösendes Flaggschiff X-H2, das allerdings mit einem Straßenpreis von ca. 2130 Euro deutlich teurer ist, als die beiden neuen Kameras. Bei diesen setzt sich die Fuji X-S20 trotz des niedrigeren Preises gegen die Sony Alpha 6700 durch, die dem Anspruch eines Spitzenmodells r nicht ganz gerecht wird...

Auf der folgenden Doppelseite stellen wir Ihnen die zwölf besten Systemkameras mit einem Preis von unter 1.500 Euro vor. Sortiert sind diese nach ihrer Teilnote in der Kategorie „Video“. Damit Sie jedoch auch wissen, was die entsprechenden Kameras fotografisch zu bieten haben, finden Sie auch alle anderen relevanten Testergebnisse und Infodaten zu den Kameras in den entsprechenden Testkästen...

Mit der X-S10 hat Fujifilm ein neues Kapitel in der Mittelklasse der X-Serie aufgeschlagen. Die Kamera ist zwar rund 75 Euro teurer als die X-T30 II mit identischem Bildsensor, wirkt aber moderner und bietet einen klaren Mehrwert aufgrund des eingebauten Bildstabilisators, der Vibrationen über fünf Achsen stabilisiert und bis zu fünf Blendenstufen ausgleicht...

Eine Klasse unter der X-T4 angesiedelt, geht die FujifilmX-S10 in der Klasse bis 1.000 Euro als Sieger durchs Ziel. Verantwortlich dafür ist in erster Linie die unschlagbar gute Bildqualität, doch auch in anderen Disziplinen kann die kleine Schwarze punkten. Das Design ist ein gelungener Mix, nicht zu auffällig, modern und dennoch klassisch...
- Top Bildqualität
- Klasse Video-Modus
- Aufklapp-Blitz
- Nur UHS-I-Slot
- Akku könnte stärker sein
- Kein Wetterschutz
Unter den Systemkameras mit APS-C-Sensor bietet die Fujifilm X-S10 das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz eines eingebauten Bildstabilisators ist sie sehr kompakt, liegt aber dennoch gut in der Hand. Was zudem für die Kamera spricht, ist das große Angebot an hochwertigen Wechselobjektiven für das APS-C-Format aus dem Hause Fujifilm. Kauftipp: APS-C.