Gigabyte Aorus NVMe Gen4

500 GB, M.2 2280

Produktinformationen

Der neue PCIe-Standard 4.0 wurde mit der Veröffentlichung der AMD-CPUs Ryzen 3xxx und den Mainboards mit dem Chipsatz X570 eingeführt. Damit verdoppelt sich die Übertragungsgeschwindigkeit eines PCI-Lanes im Vergleich zu PCI Express 3.0. Davon profitieren vor allem NVMe-M.2-SSDs, die mit vier Lanes direkt an die neuen Ryzen-CPUs angebunden sind. Theoretisch sind jetzt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 8 GBit/s möglich. Gigabyte hat als einer der ersten Hersteller die neuen AORUS NVMe Gen4 SSDs im Angebot, die den neuen PCIe-Standard nutzen können, was sich besonders bei der Schreibgeschwindigkeit niederschlägt, die hier bei maximalen 4.400 MB/s liegt. Auch in PCIe-3.0-Systemen laufen die neuen NVMe-M.2-SSDs von Gigabyte schneller als seine Vorgänger.

Das Wichtigste auf einen Blick

SSD Typ
M.2 SSD
Schnittstelle
M.2 Key M
Protokoll
NVMe
Schreibrate
2500 MB/s
Leserate
5000 MB/s
Max. Random 4k Read
400000 IOPS
Max. Random 4k Write
550000 IOPS
Artikelnummer
11744492

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
GP-ASM2NE6500GTTD
Release-Datum
16.8.2019

Datenspeicher Eigenschaften

SSD Typ
M.2 SSD
Speicher Formfaktor
M.2 2280
Speicherkapazität
500 GB
Datenspeicher Schnittstelle
M.2 Key M
SSD Protokoll
NVMe
Leserate
5000 MB/s
Schreibrate
2500 MB/s
Speicherart (NAND)
TLC
Max. Random 4k Read
400000 IOPS
Max. Random 4k Write
550000 IOPS
Max. TBW (Total Bytes Written)
850 TB
SSD Features
SMART Unterstützung

Energieversorgung

Leistungsaufnahme (Standby)
0.13 W
Leistungsaufnahme
5.90 W

Produktdimensionen

Länge
1.14 cm
Breite
8.05 cm
Höhe
1.14 cm

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren













Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 14.Emtec
    1 %
  • 14.Innovation IT
    1 %
  • 17.Gigabyte
    1,1 %
  • 18.MSI
    1,2 %
  • 18.Team Group
    1,2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.Adata
    0 Tage
  • 1.Gigabyte
    0 Tage
  • 1.Intenso
    0 Tage
  • 1.Lexar
    0 Tage
  • 1.Micron
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 24.HPE
    5 %
  • 25.Micron
    5,6 %
  • 26.Intel
    5,9 %
  • 27.Gigabyte
    9,5 %
  • 28.OWC
    10 %

GesamtbewertungSehr gut86/100
Sehr gut87/100
PC Magazin Logo
PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungMärz 2021

Die Aorus NVME Gen4 SSD ist mit 200 Euro ein sehr gutes Angebot. Sie bietet hohe Transferraten, einen imposanten Kühlkörper und verspricht eine überdurchschnittliche Lebensdauer (TBW).

Sehr gut85/100
PC Magazin Logo
Rang 6 von 6PC MagazinSSDs mit Super-TurboVeröffentlichungAugust 2020

Bei den Schreibraten kann die Aorus NVMe Gen4 SSD 500GB nicht mit den 1000-Gbyte-Boliden im Testfeld mithalten. Hier verliert sie wertvolle Punkte. Die Preis-Leistungs-Wertung ist daher nur befriedigend.

Sehr gut87/100
PCgo Logo
Rang 6 von 6PCgoSSDs mit Super-Turbo unter der HaubeVeröffentlichungMai 2020

Bei den Schreibraten kann die Aorus NVMe Gen4 SSD 500GB nicht mit den 1000-GByte Boliden im Testfeld mithalten. Hier verliert sie wertvolle Punkte. Die-Preis-Leistungs-Wertung ist daher nur befriedigend.