Google Chromecast Ultra EU Version
Google AssistantProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
![PC Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/pc-magazin.png)
Amazon unterstützt in keinem seiner beiden Player DFS im 5-GHz-WLAN und gibt die am Fire TV 4K gestreamten UHD-Videos nur mit maximal 30 Bildern pro Sekunde aus. Die meisten Amazon-KUnden werden sich wohl damit arrangieren, denn für Online-Besteller ist der 69-Euro-Jahresbeitrag für Prima samt Online-Videothek ein äußerst attraktives Gesamtpaket...
Amazon gibt am Fire TV 4K gestreamte UHD-Videos nur mit maximal 30 Bildern pro Sekunde aus. Wer auf 60 Hz Wert legt und einen entsprechenden 4K-TV mit HDCP 2.2 besitzt, ist mit dem Chromecast Ultra besser bedient. Andererseits bietet Amazon mit Prima für 69 Euro Jahresbeitrag ein äußerst attraktives Gesamtpaket.
Stolze 80 Euro verlangt Google für die verbesserte Chromecast-Variante namens ?Ultra? ? der nach wie vor verkaufte Normal-Chromecast kostet die Hälfte. Augenfälligster Unterschied ist die 4K- und HDR-Unterstützung. Das Prinzip bleibt gleich: Der Google-Puck kommt in den HDMI-Port von Fernseher oder AV-Receiver und wird dann per Smartphone oder Tablet mit Streaming-Inhalten oder lokalen Fotos oder Videos...
- unterstützt UHD, HDR und Dolby Vision
- große Programmauswahl
- Smartphone-Bedienung
- Videoformate eingeschränkt
Der Spielpartner für Smartphone und Tablet. Wer beim Fernsehen ohnehin auf dem Mobilgerät herumtipp, bekommt hier ganz großes Kino.
Der Chromecast überzeugt technisch auch in der Ultra-HD-Variante. Sein Dilemma: Fast alle geeigneten UHD-Fernseher sind Smart-TVs, die selbst und in gleicher Qualität Videos von Netflix und YouTube auf den Bildschirm holen können. Zumindest auf dem deutschen Markt gibt es daher kaum Potential für den Chromecast Ultra.