Huawei P40 Pro
256 GB, Silver Frost, 6.58", Hybrid Dual SIM + eSIM, 50 Mpx, 5GProduktinformationen
Überzeuge dich selbst von der Ultra Vision Leica 4-fach Kamera, mit der du jederzeit und überall tolle Fotos und Videos aufnehmen kannst. Der hochmoderne Kirin 990 5G-Chipsatz revolutioniert, was du bisher über Geschwindigkeit und Performance weisst. Entdecke jetzt die Zukunft mit dem Huawei P40 Pro.
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.58" |
Pixelauflösung | 2640 x 1200 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 4200 mAh |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Artikelnummer | 12981918 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 4.Xiaomi1,3 %
- 7.Honor1,4 %
- 7.Huawei1,4 %
- 9.OnePlus1,5 %
- 10.Nothing1,6 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- HuaweiUngenügende Daten
- 1.ZTE0 Tage
- 2.Doro1 Tag
- 2.Oukitel1 Tag
- 2.TIM1 Tag
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- 24.realme5,7 %
- 26.Gigaset6 %
- 27.Honor7,1 %
- 28.Nubia13,6 %
- 29.Huawei14,4 %
Rang fünf geht an das P40 Pro aus dem Hause Huawei. Das Smartphone ist das älteste in unserem Test, kann aber dennoch einigermaßen mit der Konkurrenz mithalten. Dem Telefon kommt zugute, dass es im Frühling 2020 mit das beste Kamerasetup in der Branche hatte. Auch wenn es beinahe zwei Jahre auf dem Buckel hat, ist die Knipse immer noch brauchbar.
Das P30 Pro war mit seinem Periskop-Teleobjektiv und optischem 5x-Zoom eine kleine Revolution im Smartphone-Segment. Samsung legte nach und bietet im S21 Ultra 5G in diesem Test (s. rechts) ein 3x- sowie ein 10x-Zoom. Und nicht nur in diesem Bereich hat Huawei mittlerweile das Nachsehen...
Die Frage nach dem besten Kamera-Smartphone wird schon längst nicht mehr bei guten Lichtbedingungen geklärt. Dazu sind die Ergebnisse, selbst von Smartphones aus der oberen Mittelklasse, einfach schon zu gut. Die Spreu vom Weizen trennt sich dann, wenn die Herausforderungen an die Knipse steigen, wie etwa bei wenig Licht oder wenn gezoomt werden muss...

- Sehr gute Bildqualität
- tolles Display
- Kein Google-Play-Store-Zugang
... Das Huawei P40Pro greift mit den unterschiedlichen Kameras und Brennweiten wie viele Konkurrenzmodelle den Markt der Kompaktkameras an. Ist doch die flexible Brennweite einer Kompaktkamera mit Zoomfunktion das Hauptargument gegenüber dem Fotografieren mit einem Smartphone.

Mit dem camera quality benchmark messen wir Smartphones nach den gleichen Kriterien wie professionelle Systemkameras. Jede Optik wird bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bewertet und am Ende auf einen Gesamtscore verdichtet, den qb-Score. Huaweis P40 Pro führt den qb-Score mit 86 Punkten deutlich an; die Fotoqualität ist über alle Brennweiten hinweg herausragend...

- Sehr gute Performance
- Herausragende Kamera mit tollen Features
- Super Verarbeitung
- Lange Akkulaufzeit
- Tolles 90-Hz-Display
- Relativ kompakt