Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Die Huawei Watch 2 bietet Vollausstattung in Sachen Smartwatch-Technik. Man kann mit ihr sogar drahtlos bezahlen.
Dick. Gehäuse hat eine Höhe von mehr als 14 Millimetern. Allrounder ohne integrierten Musikspieler, nur kostenpflichtiges Streaming. Mit GPS. Dicker Rand erschwert die Touchbedienung.
Während die erste Generation der Watch als klassische Armbanduhr konzipiert ist, setzt der Nachfolger den Fokus auf Fitness- und Sportfunktionen. Das hat Auswirkungen auf das Design: Der Korpus schimmert nicht mehr metallisch-elegant, sondern besteht aus robustem Kunststoff und ist wasserdicht nach IP68...
Die 4G-Variante der Watch 2 kostet 50 Euro mehr als die mit Bluetooth. Dafür hat sie einen SIM-Karten-Steckplatz und kommt als einzige Uhr im Vergleich beim Telefonieren ohne ein Smartphone aus. Sportler erhalten beim Lauftraining Echtzeitinformationen über die zurückgelegte Strecke oder eine Warnung beim Überschreiten der festgelegten Herzfrequenz.
- Sportlich und schickes Design zugleich
- Potente Technik unterm Gehäuse
- Teils kleine Probleme bei der Nutzung von Whatsapp
- Unter Sonneneinstrahlung schwer zu lesen
Huaweis zweiter Streich im Smartwatch-Segment zeigt sich erstaunlich sportlich: Das federleichte Zeiteisen umgibt sich lediglich mit einem Kunststoffarmband. Das kommt nicht jedem gelegen, weswegen es die Uhr wahlweise auch mit Lederarmband und Edelstahlgehäuse gibt. Dass die Watch 2 hauptsächlich zur Leibesertüchtigung gedacht ist, zeigt auch das integrierte GPS-Modul und die IP68-Schutzzertifizierung...
- Akku
- Verarbeitung
- Gesamtpaket (viele Zifferblätter)
- Display
- Software-Zusatzfunktionen
An ein paar Stellen seiner zweiten Uhr hat sich Huawei fast zu sehr auf Sportler konzentriert, doch die präzisen Sensoren und die schnelle Hardware gefallen. Huawei rückt damit stark von der ersten Uhr ab, die in dieser Hinsicht eher als nüchterne, schöne Uhr mit vielen Ziffernblätter beeindruckte...