Intel Core i7-14700K
LGA 1700, 3.40 GHz, 20 -CorePreis in EUR inkl. MwSt.
morgen geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager
Mehr als 10 Stück an Lager
kostenloser Versand
Produktinformationen
Die Intel Core Desktop-Prozessoren (14. Generation) bieten das ultimative immersive Erlebnis für Gaming und Kreativität.
Diese Generation von Prozessoren nutzt weiterhin die Performance-Hybridarchitektur von Intel, um Ihr Gaming, Ihre Content-Gestaltung und Ihre Produktivität zu optimieren. Nutzen Sie die Plattforminnovation, die für Flexibilität entwickelt wurde und Ihre CPU-Leistung mit einer leistungsstarken Suite von Tuning- und Übertaktungstools verbessert. Dank der Unterstützung für die Produktreihe der Intel 700 Chipsätze und der Abwärtskompatibilität mit der Produktreihe der Intel 600 Chipsätze können Sie auf die Funktionen zugreifen, die Sie für jede Aufgabe benötigen. Ob Sie arbeiten, streamen, spielen oder erstellen: Intel Core Desktop-Prozessoren bieten das ultimative immersive Erlebnis.
Prozessor-Familie | Core i7 14th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 20 -Core |
Max. TDP | 253 W |
Anzahl Threads | 28 |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Artikelnummer | 38738119 |
Hersteller | Intel |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | BX8071514700K |
Release-Datum | 17.10.2023 |
Verkaufsrang in Kategorie Prozessor | 18 von 1831 |
Prozessor-Familie | Core i7 14th Gen |
Sockel | LGA 1700 |
Intel Core | Raptor Lake |
Taktfrequenz | 3.40 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 5.60 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 20 -Core |
Anzahl Threads | 28 |
Anzahl Performance Kerne | 8 -Core |
Anzahl Efficiency Kerne | 12 -Core |
Lithographie | 10 nm |
Max. TDP | 253 W |
L2 Cache | 28672 kB |
L3 Cache | 33 MB |
Multiplikator freigeschaltet | Ja |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Prozessorarchitektur | 64-bit |
Übertragungsrate | 5.60 GT/s |
Intel Technologien | AVX, AVX2, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.2, SSSE3, VT-x mit Extended Page Tables (EPT) |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell | UHD Graphics 770 |
DirectX Version | 12 |
Max. anschliessbare Monitore | 4 x |
Taktfrequenz | 300 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 1600 MHz |
Speicherkanäle | Dual-Channel |
Arbeitsspeichertyp | DDR5-RAM |
Max. Speicher (RAM) | 196.61 GB |
Ursprungsland | China |
Herstellerengagement | RE100 |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Intel kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Intel S1700 CORE i7 14700K BOX GEN14 |
Länge | 11.80 cm |
Breite | 11.30 cm |
Höhe | 4.70 cm |
Gewicht | 86 g |
Produktsicherheit |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien
4 zusätzliche Angebote
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut98/100
Am Ende zählt: Wer bietet das beste Paket? Und da reicht ein superschneller Prozessor allein nicht. Den Testsieg erreichte Intels Core i7-14700K. Der 20-Kerner arbeitete extrem schnell, sein Grafikchip bot ein ordentliches Tempo, und beim Energiebedarf ließ er die Kirche im Dorf...
Sehr gut97/100
- sehr hohe, relative Leistung
- 28 Threads
- Top-CPU für Kreative und Gamer
- freier Multiplikator (übertaktbar)
- hoher Energiebedarf
- kein Kühler im Paket
Der Intel Core i7-14700K strotzt nur so vor Leistung! Durch die zusätzlichen Cores verringert sich der Leistungsabstand zum Top-Model deutlich. Das macht diesen Core i7 sehr attraktiv.
Ohne BewertungKeine Bewertung

- erhöhte Kern- und Threadanzahl im Vergleich zum Core i7-13700K der 13. Generation
- größerer L2- und L3-Cache im Vergleich zum Core i7-13700K
- die Gesamt-CPU-Leistung entspricht fast der eines Core i9-13900K
- Single-Core-Leistung übertrifft AMD Ryzen Zen 4
- kein deutlicher Anreiz für ein Upgrade von der 13. Generation
- Spielleistung kann nicht mit dem AMD Ryzen Zen 4 X3D oder sogar dem Core i5-14600K mithalten
Sehr gut98/100
- Extrem schnell
- selbst bei komplexen Berechnungen
- Sehr teuer
- hoher Stromverbrauch und hohe Wärmeentwicklung
Die Tempounterschiede beim Core 17-14700K im Vergleich zum Vorgänger Core i7-13700K fallen groß und spürbar aus - nicht zuletzt weil Intel beim 14700K unter allen 14000er-CPUs die größten technischen Neuerungen vorgenommen hat. Bei den kleineren Core-i5-Prozessoren 14500 und 14400F sind die Tempovorteile hingegen nur marginal...
Sehr gut98/100
- Sehr gute CPU-Leistung
- Integrierte Grafikeinheit
- GPU-Leistung nur befriedigend
Der Intel Core i7-14700K zeigt sich als starker, vielseitiger Prozessor für anspruchsvolle Nutzende, ideal für Gaming und komplexe Anwendungen. Allerdings gibt es Prozessoren, wie etwa den beinahe baugleichen 13700K, die deutlich weniger kosten. So wird die Kaufentscheidung am Ende eine doch eher schwierige Preis-Leistungs-Frage.