LaCie Rugged Thunderbolt
1000 GBProduktinformationen
Ob Stürze, Regen, Staub oder äussere Krafteinwirkungen - dank ihrer enormen Widerstandsfähigkeit sind die Rugged-Shuttle-Festplatten die ideale Wahl für kreative Geschichtenerzähler. Die kompakten, robusten und jederzeit einsatzbereiten Geräte eignen sich perfekt für den Datenaustausch auf Filmsets oder Musikstudios - und zur Lieferung von fertigen Projekten an Ihre Kunden.
Schnittstelle | Thunderbolt |
Leserate | 510 MB/s |
Dokumente | |
Artikelnummer | 6398576 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Externe SSD» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 6.Crucial0,8 %
- 6.Intenso0,8 %
- 6.LaCie0,8 %
- 6.OWC0,8 %
- 6.SanDisk0,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.Intenso0 Tage
- 3.Crucial1 Tag
- 4.LaCie3 Tage
- 4.SanDisk Professional3 Tage
- 6.Kingston4 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Externe SSD» retourniert.
Quelle: Galaxus- 10.Verbatim1,1 %
- 11.Crucial1,4 %
- 12.LaCie1,9 %
- 13.Adata2,1 %
- 14.Synology2,8 %
Unter allen externen Festplatten war die Toshiba Canvio Premium der schnellste Prüfling - und der Testsieger unter den 2-Terabyte-Modellen. Im Testfeld der externen Festplatten mit 4 Terabyte setzte sich dank hohem Tempo die My Passport Ultra von Western Digital an die Spitze. Bei den SSDs ließ Samsung die versammelte Konkurrenz hinter sich: Die Portable SSD T5 500GB erreichte den Testsieg unter den...
- flott
- staub- und spritzwassergeschützt
- hoher Ruhestrom
Auffälliges Design, Staub- und Spritzwasserschutz, Tunderbolt-Anschluss: Die Rugged Thunderbolt USB-C hebt sich mit ihren Features von der Masse ab. Doch auch die Geschwindigkeit liegt an der Spitze der SSDs in diesem Test, auch beim Schreiben kleiner Dateien. Vorbildlich sind auch die kostenlosen Recovery-Dienste, für die man die SSD jedoch beim Hersteller registrieren sollte...