LG OLED65CX9LA
65", OLED, 4K, 2020Aktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Der LG OLED65CX9LA ist ein hochmoderner Smart TV, der mit seiner beeindruckenden OLED-Technologie ein unvergleichliches Fernseherlebnis bietet. Mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll und einer 4K UHD Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert dieser Fernseher gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die selbstleuchtenden Pixel sorgen für tiefes Schwarz und realitätsgetreue Darstellungen, die das Seherlebnis auf ein neues Niveau heben. Ausgestattet mit dem α9 4K AI-Prozessor der 3. Generation analysiert der Fernseher Inhalte mithilfe von Deep Learning-Algorithmen, um die Bild- und Klangqualität kontinuierlich zu optimieren. Die Integration von ThinQ AI ermöglicht eine intuitive Steuerung des Geräts und die nahtlose Verbindung mit anderen Smart-Home-Geräten. Darüber hinaus bietet der LG OLED65CX9LA Unterstützung für Dolby Vision IQ und Dolby Atmos, was ein beeindruckendes Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden garantiert. Mit einem eleganten Design und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten ist dieser Fernseher die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und moderne Technologie legen.
- Selbstleuchtende OLED-Technologie für tiefes Schwarz und lebendige Farben
- α9 4K AI-Prozessor der 3. Generation für optimierte Bild- und Klangqualität
- ThinQ AI für intuitive Sprachsteuerung und Smart-Home-Integration
- Unterstützung für Dolby Vision IQ und Dolby Atmos für ein immersives Kinoerlebnis
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich HDMI 2.1 und WLAN.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 65" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 120 Hz |
Dynamikumfang | HDR10 |
Video-Anschlüsse | HDMI (4x) |
Gewicht | 32.60 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 13954911 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
TV Typ | OLED TV, Smart TV |
Modelljahr | 2020 |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 65" |
Hintergrundbeleuchtung | selbstleuchtende Pixel |
Bildschirmdiagonale (cm) | 165.10 cm |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Panel-Technologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | HDR10 |
Bildwiederholungsfrequenz | 120 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Nennleistung Audio | 40 W |
Betriebssystem | webOS |
TV-Tuner | Digital |
Eingebaute Lautsprecher | Stereo (2.0) |
Bildmodi | Kino, Spiel, Sport |
Weitere Features | Energy Saver, On-Screen-Display (OSD), Webbrowser |
Audioformate | Dolby Atmos |
VESA Wandhalterung | 300 x 200 mm |
Video-Anschlüsse | HDMI (4x) |
Audio-Anschlüsse | Coaxial S/PDIF (3x), Kopfhörer, Optical TOSLINK (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (3x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | WLAN |
HDMI Features | HDMI 2.1 |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 137 W |
Stromverbrauch (Standby) | 0.50 W |
Eingangsspannung | 100 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 190 kWh |
Energieeffizienzklasse | G |
Lieferumfang | Fernbedienung enthalten |
Smart Home System | Amazon Alexa, Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
Breite | 1449 mm |
Höhe | 862 mm |
Tiefe | 47 mm |
Gewicht | 32.60 kg |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 1449 mm |
Höhe | 862 mm |
Tiefe | 251 mm |
Gewicht mit Standfuss | 32.60 kg |
Länge | 166 cm |
Breite | 90 cm |
Höhe | 20 cm |
Gewicht | 34 kg |
Produktsicherheit |
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut95/100
Der LG kann mit seinem OLED-Bildschirmperfekt tiefes Schwarz darstellen und erreicht damit einen gewaltigen Kontrast jenseits von 50000:1. Zahlen können nicht beschreiben, wie klar und fast dreidimensional so etwas aussieht. Die hohe Bildschärfe bleibt auch in Bewegungen erhalten, 100 Hz sind bei OLED-TVs normal...
Sehr gut95/100

- herausragendes Bild, sattes Schwarz, tolle Farben
- hoher Bedienkomfort, leistungsstarker Prozessor
- Apple TV, Disney+, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos
- guter Ton
- Helligkeitsverlust hei hohem Weißanteil
- kein HDR10+
Dank pfiffiger Features wie dem „Sport-Alarm“ und Apps wie Disney+ und Apple TV hat LG bei seinem 2020er-Modell noch eine Schippe draufgelegt. Mit einer überragenden Gesamt-Performance zieht der OLED65CX9LA in unsere Referenzklasse ein.
- Tolle Bildqualität
- Ton ausgewogen
- umfangreiche Ausstattung
- Zu viele Einstell-Optionen im Menü
- kein AV-Eingang
Bei der Bildqualität schenken sich die vier OLED-Fernseher nichts; die ist durchweg atemberaubend mit brillanten, natürlichen Farben und perfektem Kontrast. Beim Ton lag im Test Sony vorn, dicht gefolgt von LG. Mit seiner umfangreichen und dennoch gut beherrschbaren Ausstattung überspringt aber nur der LG in der Gesamtwertung die Hürde zum "sehr gut" - damit ist er der Supertrumpf in diesem Quartett...
- exzellentes Bild in SDR und HDR
- schärfere Bewegungen
- modernes Bedienkonzept
Alle Geräte dieses Tests sind durchweg empfehlenswert. Jedes besitzt auf einem Gebiet Spezialitäten. Dabei ist jedes Modell fast ein Universalgenie, geschaffen durch den Konkurrenzdruck der TV-Marken. Prinzipiell nutzen alle identische OLED-Panele, setzen bei der Ansteuerung, vor allem aber bei der umfassenden Ausstattung individuelle Akzente...
Sehr gut100/100

Der LG CX9 profiliert sich im Test mit feiner Optik, sauberer Verarbeitung, umfangreicher sowie sinnvoller Ausstattung und mit einem exzellenten Bild. Der neue Filmmaker Mode ist gerade für visuell hervorragende Ultra HD-BDs und UHD-Streaminginhalte richtig gut gelungen. Bei normalen Blu-rays, gerade, wenn sie qualitativ durchschnittlich sind, empfiehlt sich der Kino-Bildmodus zusammen mit der aktivierten,...
Sehr gut93/100

- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG & Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Magic Remote