LG Optimus L7 II - P710 - Titanium Silver
4 GB, 4.30", 8 Mpx, 3GProduktinformationen
Der Nachfolger des L7 - das L7 II. Kompaktes Design mit 1 GHz Dual-Core Prozessor und 8 Megapixel Kamera mit Sprachauslöser.
Speicherkapazität | 4 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 4.30" |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 2640 mAh |
Artikelnummer | 434278 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- LGUngenügende Daten
- 1.Apple0,6 %
- 1.Zebra0,6 %
- 3.Samsung0,8 %
- 4.realme1,2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- LGUngenügende Daten
- 1.ZTE0 Tage
- 2.Oukitel1 Tag
- 2.TIM1 Tag
- 4.Doro2 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- LGUngenügende Daten
- 1.Moto1,9 %
- 2.Crosscall2,1 %
- 2.Doro2,1 %
- 2.Samsung2,1 %
Beim Optimus L7 II muss man Einschränkungen in Kauf nehmen im Bereich Internet, Multimedia und auch beim Handling zeigen sich anderen Geräte dieser Preisklasse stärker. Wenn es jedoch um das reine Telefonieverhalten geht wie in diesem Test, gehört es zu den stärksten Geräten auf dem Markt.

- Attraktiver Preis
- Gut abzulesendes 4,3-Zoll-Display
- Gute Ausstattung inklusive HSPA+, WLAN, Stereo-Headset
- Stereo-Headset mit wenig Klangtiefe
- 8-Megapixel-Kamera neigt zu Überbelichtungen
Das LG Optimus L7 2 ist im Internet schon für rund 200 Euro zu haben, so z.B. bei Amazon. Für diesen günstigen Preis bietet das Smartphone das nicht mehr ganz so aktuelle, aber gut zu bedienende Betriebssystem Android 4.1 („Jelly Bean“), ein ansprechendes Design und eine ordentliche Verarbeitung...

Die Neuauflage des L7 ist ebenso preiswert wie solide und dabei läuft das Betriebssystem recht flüssig und ohne Ruckler. da der Preis aber sehr günstig ist musste man wohl auf ein hochwertiges Gehäuse sowie hohe Displayauflösung verzichten. Dennoch ein gutes Smartphone zu einem fairen Preis.

Beim LG Optimus L7 II findet man Stärken und Schwächen gleichermaßen. Pluspunkte gibt's für die sehr gute Verarbeitung, die Kamera und Funktionen wie Smart Share, Cheese Shutter, die vielen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera, Quick Memo und die Quick Start Taste. Abstriche machen muss man bei der Performance beim Surfen und bei anspruchsvollen (an Prozessor und Grafik) Spielen sowie in Sachen Klangqualität...

- Konfigurierbare Zusatztaste
- Günstiger Preis
- Ordentliche Sprachqualität
- Geringer interner Speicherplatz
- Schwacher Lautsprecher
- Keine optimale Performance
Für rund 200 Euro eine runde Android-Vorstellung.
- Lange Akkulaufzeiten
- HSPA, WLAN-n, NFC
- Android 4.1 mit guter UI
- Unsaubere Verarbeitung
- Maue Fotoqualität bei widrigen Lichtverhältnissen
- Performance-Schwächen
Das LG Optimus L7 II entpuppt sich im Test als ein gutes Preis-Leistungs-Paket mit langem Atem und guter Ausstattung. Wo es beim Android-4.1-Handy noch hapert, ist jedoch die Haptik und Performance..