Linksys Velop Tri Band
Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Schnelles WLAN
- Reichweite von Basis und Satelliten top
- schwache Kindersicherung
- Keine USB-Anschlüsse
Wer keine USB- und weniger LAN-Anschlüsse braucht sowieso auf eine umfassende Kindersicherung verzichten kann, bekommt mit Linksys Velop eine günstige Alternative zu Netgear Orbi. Dank des dritten Frequenzbandes sorgen die Satelliten von Velop ebenfalls für eine hohe WLAN-Abdeckung.
- separater WLAN-Backbone
- Roaming-Unterstützung
- teuer
Die schlanken Velop-Tower fallen weniger auf als die Orbi-Nodes, sind aber noch teurer bei etwas niedrigerem Durchsatz. Dafür läuft Velop an T-VDSL-Anschlüssen inklusive IPv6 und Multicast-IPTV. Leider gibts die Entertain-Streams nur im WLAN. Auch Gäste können Entertain gucken, aber im Gast-WLAN war das Multicast-Fernsehen mangels MC2UC ungenießbar [5]...
Velop bietet über seine 867er-Brücke deutlich schlechtere Datenraten als Devolo und Netgear. Setup und Bedienung der teuren Funklösung über die Linksys-Smartphone-App klappen aber erstaunlich gut.
![pctipp.ch Logo](https://img.testbericht.de/tester/pctippch.png)
- Schnell
- hohe Reichweite
- Teuer
Mit Velop können WLAN-Verbindungen mit schnellem Tempo und hoher Reichweite sehr einfach aufgebaut werden. Allerdings hat das seinen Preis.
Sein Versprechen durchgehender WLAN-Abdeckung löst Velop ein, wenn eine brauchbare 5-GHz-Funkverbindung zwischen den Nodes besteht, was auch von den baulichen Gegebenheiten abhängt. Ein großes Manko stellt der fehlende AP-Modus dar, denn das nötigt Besitzern von Zwangsroutern ? und allen anderen, die ihren Router nicht wechseln wollen ?...
![PC Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/pc-magazin.png)
Auf kurzen bis mittleren Distanzen erzielt das Velop-System gute Werte, doch darüber hinaus brechen die Transferraten deutlich ein. Die einfache Bedienung von Velop über die App ist ein Pluspunkt.