Nikon Z50II Kit DX 16-50 f/3.5-6.3 VR
16 - 50 mm, 20.90 Mpx, DXProduktinformationen
Z50II Kit DX 16-50 f/3.5-6.3 VR. Mit dieser Kamera bringt man die eigene Kreativität zum Ausdruck. Sie bietet eine überzeugende Kombination aus leistungsstarken Bildern und einfacher Anwendung. Für Fotos, Videos, Vlogs und Live-Streaming.
Bedienungsfreundliche Picture-Control-Konfiguration zum Gestalten von Fotos und Videos in Echtzeit, schon bei der Aufnahme. Von der Nikon Imaging Cloud kann man ausserdem exklusive Imaging-Rezepte kostenlos direkt auf die Kamera herunterladen.
Jedes Detail wird sichtbar, selbst in grellem Sonnenlicht, in dunklen Umgebungen oder bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Klare Sicht aus jedem Winkel. Ausrichtung nach vorne, um das Vlogging zu erleichtern. Durch Berühren den Fokus positionieren, Einstellungen ändern und vieles mehr.
4K UHD/30p Aufnahmen (Oversampling von 5,6K) und Aufzeichnung schneller Action mit 4K/60p Video im Crop-Modus.
Im Modus für Produktprüfungen wird der Fokus sanft vom Gesicht auf die präsentierten Artikel verlagert. Ein USB-C Kabel genügt, um die Z50II direkt mit dem Smartgerät zu verbinden und auf der Videoplattform eurer Wahl live zu gehen.
Präzise Motivwahrnehmung von 9 verschiedenen Motiven und Serienbildgeschwindigkeiten von bis zu 30 Bilder/s mit vollem AF/AE kombinierbar mit Pre-Release Capture.
Makellose Fotos und Videos bei hoher ISO-Empfindlichkeit. Ausserdem besitzt die Z50II einen praktischen iTTL Aufklappblitz für die perfekte Motivausleuchtung
Die Z50II ist mit zwei 3,5 mm Buchsen für ein externes Stereomikrofon und einen Kopfhörer ausgerüstet, um die Aufnahme abzuhören.
Wiegt nur ca. 495 g (Gehäuse) und verfügt über einen bequemen Griff für einen sicheren Halt.
Serienaufnahme Bilder/s | 30 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Mit Kit Objektiv |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blendenöffnung | f/22 - 3.5 |
Bildsensor Format | DX |
Speicherkartentyp | SD |
Dokumente | |
Artikelnummer | 52766184 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak4 Tage
- 4.Sony9 Tage
- 5.Nikon11 Tage
- 6.Panasonic12 Tage
- 7.Olympus13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Easypix6 %
- 10.Panasonic6 %
In letzter Zeit haben die Kamerahersteller Einsteigerinnen und Einsteiger sträflich vernachlässigt. So kamen kaum neue Modelle auf den Markt, die im Fachhandel für unter 1000 Euro zu haben waren - geschweige denn für unter 500 Euro. Zu DSLR-Zeiten war in diesem Preisbereich die Auswahl noch deutlich größer...

Die Kombination aus erstklassigem Autofokus und Crop-Faktor macht die Z50ll nicht zuletzt für Tierfotografen interessant. Wer nicht mehr als 21 Megapixel braucht, ist auch mit dem Sensor, der ein sehr gutes Rauschverhalten hat, nach wie vor gut beraten. Trotzdem bleiben Wünsche übrig, die ein DX-Spitzenmodell erfüllen könnte: vor allem ein größerer Sucher, eine automatische Sensorreinigung und eine...
- Top-Autofokus mit Top- Motiverkennung
- sehr heller Sucher
- Video in 4K60p
- Keine
Die Z50 Il liegt durch den ausgeprägten Griff richtig gut in der Hand. Sie liefert Fotos und Videos in hoher Qualität. Der Autofokus erkennt das Motiv sehr genau und mit sehr hohem Tempo. Die Z50 Il filmt in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 10 Bit Farbtiefe. Ein echter Vorteil der Z50 lI, vor allem an sonnigen Tagen: Der Sucher ist doppelt so hell wie bei der Konkurrenz.

- deutlich verbesserter Autofokus
- 4K-Video mit 60p (Crop)
- schneller Bildprozessor Expeed 7
- lichtstarker elektronischer Sucher
- kompaktes Gehäuse
- kein mechanischer Bildstabilisator

- Sehr gute Bildqualität & hohe Auflösung bis ISO 3.200
- Auch bei hohen ISO-Werten bis 6.400 ist die Detailwiedergabe vergleichsweise gut
- Sehr gut verarbeitetes, abgedichtetes Kameragehäuse aus einer Magnesium-Legierung
- Das Gehäuse liegt komfortabel und sehr sicher in der Hand
- Ordentlich aufgelöstes (1,04 Millionen Subpixel), dreh- und schwenkbares 3,2-Zoll-Display
- Das Display erlaubt die Bildkontrolle auch bei Selbstporträts

- Modernste KI-Technik schenkt der neuen Nikon Z50ll einen sehr schnellen und leistungsstarken Autofokus, der zu den Pluspunkten dieser Neuvorstellung gehört. Die Kamera liefert hochwertige Bilder in einer für den Normalgebrauch ausreichenden Auflösung. Neue Internet-Funktionen runden das Paket ab.
- Man erkennt etwa am fehlenden Ladegerät für den Akku, der innerhalb der Kamera geladen werden muss, dass bei der Z50II-Entwicklung mit spitzem Bleistift gerechnet wurde. Videofans ärgern sich über den Crop-Faktor bei 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde.
Nicht immer muss es ein höher auflösender Sensor sein, um eine neue Kamerageneration zu begründen. Die Nikon Z50Il beweist das durch den Einsatz eines sehr schnellen und leistungsstarken Bildprozessors, der ihr erheblich mehr Fähigkeiten verleiht als der Vorgängerin. Einige Man- kos der Z50 haben sich leider auch in die Neuvorstellung eingeschlichen (Akku, Sucher)...