OnePlus Nord CE
256 GB, Blue Void, 6.43", Dual SIM, 64 Mpx, 5GProduktinformationen
Eine grössere Batterie verdient ein noch besseres Ladegerät. Warp Charge 30T Plus verbessert die Energieübertragung, um den Akku des Nord CE mit grosser Kapazität in nur 30 Minuten von 0 auf 70 % zu bringen. Das Nord CE 5G verfügt über einen massiven 4500-mAh-Akku, was bedeutet, dass Ihr Telefon länger mit Strom versorgt bleibt. Das Nord CE 5G verfügt über eine Dreifach-Kamera, darunter eine hochauflösende 64-MP-Hauptkamera. Die grosse f/1.79-Blende der Hauptkamera hilft Ihnen, mehr Licht und Details zu erfassen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Hinter den Kulissen jeder Aufnahme kombiniert eine Reihe von Algorithmen die optimalen Elemente mehrerer Bilder, um Ihnen mehr Klarheit zu bieten. Die KI-Szenenerkennung interpretiert, was Sie sehen, und passt die Kameraeinstellungen wie Farbe, Kontrast und Belichtung automatisch an - für brillante, naturgetreue Fotos. Nightscape erfasst und verwaltet auf intelligente Weise mehrere Belichtungen in Echtzeit, um scharfe, detaillierte Bilder bei wenig Licht zu erzeugen.
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.43" |
Pixelauflösung | 1080 x 2400 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 4500 mAh |
Kamera Anzahl | Triple Kamera |
Artikelnummer | 16011157 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 7.Honor1,4 %
- 7.Huawei1,4 %
- 9.OnePlus1,5 %
- 10.Nothing1,6 %
- 11.ZTE1,7 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 16.HTC6 Tage
- 17.Google7 Tage
- 17.OnePlus7 Tage
- 19.HMD11 Tage
- 20.ASUS13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- 22.TCL4,9 %
- 23.HTC5,1 %
- 24.OnePlus5,7 %
- 24.realme5,7 %
- 26.Gigaset6 %
- Solides Display...
- Starke Akkulaufzeit
- Sehr schnelle Akkuladezeit
- ... aber etwas zu dunkel
- Fotoqualität punktet nur bei Tageslicht
Das OnePlus Nord CE 2 überzeugt im Test mit einer sehr guten Akkulauf- und einer hervorragenden -ladezeit. Wie bereits sein Vorgänger ist es mit einem soliden Prozessor ausgestattet, der für eine flotte, auch Gaming-taugliche Performance sorgt. Das OLED-Display löst schön scharf auf und glänzt mit kräftigen Farben, ist dafür aber recht dunkel und bietet wenig Kontrast – wie bereits der Vorgänger...

Mittelklasse für 330 Euro: Das OnePlus Nord CE 5G spielt solide im Mittelfeld, kann 5G und hat mit 4.500 mAh einen recht kräftigen Akku an Bord. Mit Dual-SIM, 12 GB RAM und 256 GB Massenspeicher zeigt sich das 170 Gramm schwere Smartphone zudem recht flexibel. Induktives Laden ist damit aber nicht möglich und die Kamera erweist sich als kleiner Schwachpunkt: Während die Hauptkamera zwar mit 64 Megapixel...
- Gute Kamera bei Tageslicht
- OLED
- Klinkenbuchse
- Dunkles Display
- langsame CPU
- schlechte Zoomfotos
Das OnePlus Nord CE 5G liegt gut in der Hand. Der Bildschirm zeigt tolle Kontraste, ist für Sonnentage aber viel zu dunkel. Die Ausdauer ist gut, die Kamera abgesehen vom wirkungslosen Nachtmodus nicht schlecht. Beim Arbeitstempo gehört das Gerät zu den langsameren im Test.
In der Smartphone-Mittelklasse müssen sich OnePlus Nord CE und Sony Xperia 10 III starker Konkurrenz erwehren. Wer viel mit dem Smartphone fotografiert, findet Besseres, etwa das Google Pixel 4a. OnePlus und Sony stellen dem eine umfangreiche Ausstattung entgegen. Beide bringen 5G, einigermaßen flotte SoCs und tolle OLEDs mit...
Update September: 29 neue Handys im Vergleich Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 29 aktuelle Smartphones. Darunter das superleichte Carbon Mobile Carbon 1 Mark II. Das „Handy der Zukunft“ (so die Werbung) hat ein Gehäuse aus Carbonfaser und wiegt nur 125 Gramm. Deutlich weniger als vergleichbare Smartphones aus Metall...
- Hohe Akkulaufzeit
- Schnelles Multitasking
- Gelungene Ausstattung
- Schlechte Bildqualität unter Schwachlicht
- Dunkles Display
- Kabelloses Laden fehlt