Produktinformationen
Das ist der 3200 ANSI-Lumen helle H100 von Optoma. Er ist unter anderem auch Real Full HD fähig.
Der Optoma H100 bietet dank seiner Widescreenauflösung gute Multimediaeigenschaften nebst direkter 3D -Fähigkeit für den Heimkinoabend. Gerade im Zusammenspiel mit Notebooks ist die Widescreenauflösung heute sehr häufig ein Muss. Denn immer weniger Notebooks verfügen noch über ein 4:3 Display. Gerade hier zeigt sich der Optoma H100 als sehr praktischer Projektor, denn dank seiner WXGA Auflösung ist er seitens der Kompatibilität zu den aktuellen Laptops sehr gut aufgestellt. So lässt er sich sehr gut für eine Präsentation nutzen, die von einem entsprechenden Gerät kommt. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, in Verbindung mit seiner Auflösung seine digitale HDMI Schnittstelle, denn dadurch erreicht er seine HD ready Zertifizierung. So lässt er sich auch für den gelegentlichen Filmabend nutzen. Ein weiterer Vorteil, der den Optoma H100 günstig ausfallen lässt, ist seine direkte 3D -Fähigkeit. So kann er direkt an einem 3D Blu-ray Player angeschlossen werden um einen 3D Film zu zeigen. Hierfür benötigt er dann die passende 3D Shutterbrille, wie die ZD301. Sie wird vom der Reflektion des Weisslichtes des Projektors angesprochen. So sind keine weiteren Emitter notwendig. Für die Heimkinonutzung macht auch die 24P Wiedergabe des Projektors Sinn, denn so lassen sich die Bilder so wiedergeben, wie es sich der Regisseur vorgestellt hat. Der DLP Projektor nutzt die 1280 x 800 Pixel der WXGA Auflösung im 16:10 Format . Seine Lichtleistung liegt bei 3200 Lumen. Und der Kontrastwert von 20.000:1 kann sich ebenfalls sehen lassen. Dies konnte man auch im Optoma H100 Test erkennen. Gerade bei dunkleren Szenen, zeigte sich der Kontrast von seiner positiven Seite. Zudem ist der H100 auch noch recht ruhig, da er mit 26 dB beim Laufgeräusch gut aufgestellt ist. Die Anschlüsse des Optoma H100 sind recht vielseitig. Neben dem bereits erwähnten HDMI Anschluss verfügt er über zwei VGA Eingänge und einen VGA Ausgang, zum durchschleifen des VGA Signals. Zur Steuerung stehen RS232 und USB Typ B (Maussteuerung) zur Verfügung. Und auch ältere Videoquellen können dank S-Video und Cinch -Video zugespielt werden. Der 2 Watt Lautsprecher des H100 lässt sich über 3,5 mm Klinke beschicken. Auch ein Klinken-Ausgang ist vorhanden.