Panasonic Lumix FX700, 14 MP, 5xZoom, FullHD Movies, Schwarz
1/2,3''Aktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Die stylische FX700 verfügt über ein Leica DC Vario-Summicron Objektiv (F2,2-5,9/KB:24-120mm) mit hoher Anfangslichtstärke (F2,2) für eindrucksvolle Fotos und Videos auch bei Dunkelheit. Der 7,5 cm grosse LC-Monitor ermöglicht eine komplette Touch-Bedienung bei der Aufnahme und Wiedergabe von Fotos und Videos.
Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, FullHD-Movies, Touchscreen, schnelle Serienbildfunktion, manuelle Programme, optischer Bildstabilisator, intelligente Automatik, intelligente ISO-Kontrolle, automatische Gesichtserfassung und -erkennung, Rote-Augen-Korrektur, Kontraststeuerung, AF-Verfolgung, Motiverkennung.
Kameratyp | Kompaktkamera |
Bildsensor Format | 1/2,3'' |
Speicherkartentyp | SD |
Artikelnummer | 239815 |
Hersteller | Panasonic |
Kategorie | Kamera |
Herstellernr. | DMC-FX700EG-K |
Release-Datum | 30.7.2010 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Szenenmodus | Kerzenlicht, Landschaft, Porträt, Schnee, Selbstportrait, Strand |
Kameratyp | Kompaktkamera |
Weissabgleich | Automatisch, Schatten, Tageslicht, Wolkig |
Blitz-Modi | Auto, Rote-Augen-Reduzierung, Slow synchronization |
Pixelauflösung | 1280 x 720 Pixel |
Bildsensortyp | CMOS |
Bildsensor Format | 1/2,3'' |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 16:9, 3:2, 4:3 |
Min. ISO Lichtempfindlichkeit | 100 |
Max. ISO Lichtempfindlichkeit | 1600 |
Optischer Zoom | 5 x |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Auflösung | 230000 Pixels |
Bildabdeckung | 100 % |
Autofokustyp | Auto, Gesichtserkennung, Kontinuierlich |
Verschlusszeit | 1/2000 s |
Min. Verschlusszeit | 60 s |
Max. Verschlusszeit | 1/2000 s |
Max. Videoauflösung | 1280 x 720 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | HD |
Speicherkartentyp | SD |
Grafikformate | JPEG |
Videoformate | HD 720p |
Anschlüsse | AV-Ausgang, USB 2.0 |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 104 mm |
Länge | 23 mm |
Höhe | 56 mm |
Gewicht | 155 g |
Produktsicherheit |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus2 %
- 8.AGFAPHOTO2,2 %
- 8.Panasonic2,2 %
- 10.Kodak2,6 %
- 11.Goxtreme2,7 %
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 8.Fujifilm5,3 %
- 9.Nikon5,6 %
- 10.Panasonic5,9 %
- 11.Easypix6,2 %
- 12.RICOH6,3 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungSehr gut84/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
Bildqualität: 2,4-gut; Videosequenzen: 2,4-gut; Blitz: 2,2-gut; Monitor: 3,3-befriedigend; Handhabung: 2,5-gut
- beste Videoqualität
- extra Videoauslöser
- Touchscreen etwas zu empfindlich
… Full-HD-Videos (1920 x 1080) waren dagegen die besten im Test und boten sogar Stereoton. Praktisch für Zoomfahrten. Per Fingertipp aufs Display fährt der Weitwinkel- zur maximalen Teleeinstellung – und natürlich auch wieder zurück.
Ohne BewertungKeine Bewertung

Die FX700 überzeugt mit ihrer gelungenen Bedienung und einer ordentlichen Verarbeitung. Im wichtigsten Punkt, der Bildqualität, patzt die sie allerdings. Für die unterdurchschnittliche Qualität ihrer Aufnahmen fällt der Preis der Kamera zu hoch aus.
Ohne BewertungKeine Bewertung
Zu schwacher Dynamikumfang, zu starkes ISO-400-Rauschen, um in diesem Testfeld ganz vorne mit dabei zu sein. Trotzdem: eine solide Weitwinkelkamera mit attraktiver Ausstattung.
Ohne BewertungKeine Bewertung

... Bei voller Auflösung schafft die FX700 in der ersten Sekunde, wie angegeben, fünf Bilder und ist damit deutlich langsamer als ihre Konkurrentin. Dafür ist die parallele Sicherung der Daten vorteilhaft, die eine anschließende Aufnahme ohne Pause ermöglicht. In puncto Bildeindruck steht die Panasonic mit schärferen Serien-Aufnahmen besser da als die Samsung. ...
- Sehr schneller Autofokus
- 24-mm-Weitwinkel
- gelungenes Bedienkonzept
- Full-HD-Videos ,it AVCHD-Kompression
- Griffiges Gehäuse
- Randunschärfe
...Egal ob Video oder Foto – mit den deutlichen Randunschärfen muss man sich beim Kauf einer FX700 abfinden.