Philips 55OLED803/12
55", OLED, 4K, 2018Aktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Geniessen Sie mit dem Philips 803 OLED-Fernseher ein besonderes Fernseherlebnis. Er bietet ein schärferes 4K UHD-Bild sowie einen grösseren Betrachtungswinkel. Erleben Sie unvergleichliche Film- oder Spielabende mit Ambilight. Dieser Smart TV integriert sich in Ihr Wohnzimmer, anstatt es in Beschlag zu nehmen.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Dynamikumfang | HDR10, HLG |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x) |
Gewicht | 20.80 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 9357149 |
Farbe | Silber |
Genaue Farbbezeichnung | Silber |
TV Typ | OLED TV, Smart TV |
Modelljahr | 2018 |
Design | Flat |
Bildqualität | 4500 PQI |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Hintergrundbeleuchtung | selbstleuchtende Pixel |
Bildschirmdiagonale (cm) | 139 cm |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | HDR10, HLG |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Nennleistung Audio | 50 W |
Betriebssystem | Android |
TV-Tuner | DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 |
Eingebaute Lautsprecher | Lautsprecher eingebaut |
VESA Wandhalterung | 300 x 300 mm |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x) |
Audio-Anschlüsse | Audio Out (1x), Kopfhörer, Optical TOSLINK (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (2x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | WLAN |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 144 W |
Eingangsspannung | 220 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 211 kWh |
Energieeffizienzklasse | B |
Lieferumfang | 2 Fernbedienungen, Batterien, Kurzanleitung, Tischfuss, YPbPr-Kabel mit Mini-Buchse |
Smart Home System | Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
Breite | 1227.80 mm |
Höhe | 705.60 mm |
Tiefe | 49.30 mm |
Gewicht | 20.80 kg |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 1227.80 mm |
Höhe | 712.80 mm |
Tiefe | 230 mm |
Standfussbreite | 789 mm |
Gewicht mit Standfuss | 21.10 kg |
Länge | 140 cm |
Breite | 16 cm |
Höhe | 86 cm |
Gewicht | 27 kg |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 8.Panasonic1,7 %
- 9.Toshiba1,8 %
- 10.Hisense1,9 %
- 10.Philips1,9 %
- 10.Xiaomi1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 4.Toshiba3 Tage
- 5.Hisense TV4 Tage
- 6.Philips6 Tage
- 6.TCL6 Tage
- 8.Samsung7 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Galaxus- 8.Sharp2,6 %
- 9.Dyon3,1 %
- 10.Hisense3,5 %
- 10.Panasonic3,5 %
- 10.Philips3,5 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungSehr gut89/100
Sehr gut98/100

2300 Euro lautet der Listenpreis für den Philips 55OLED803. Zu diesem Kurs bietet er viel Bild- und Multimedia-Spaß. Auch im Klang hält der TV mit. Wer sich Ambilight ins Haus holen möchte, liegt mit dem 139-Zentimeter-Star ebenfalls richtig. Umso überraschter sind wir, dass der TV nicht nur im Internet für fast 1000 Euro weniger im Angebot steht...
Sehr gut86/100

- OLED-Bildschirm
- komfortable Bedienung mit Sprachsteuerung dank Android TV Oreo
- moderne Ausstattung
- zeitloses Design
- sehr gute Bildqualität
- hoher Stromverbrauch
Fernseher mit Top-Bildqualität? OLED liefert die besten Ergebnisse Auf der Suche nach der Top-Bildqualität landet man derzeit bei Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED). Sie gibt es ab 140 Zentimeter Bilddiagonale (55 Zoll). Ihre Vorteile gegenüber der LCD-Technik: Sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel...
Sehr gut82/100
- Sehr brillantes Bild mit guter Schärfe auch von mittelprächtigen TV-Sendungen
- Altes Android
- Standbilder hinterlassen teils langsam verschwindende Spuren
In der 55-Zoll-Klasse zählt Samsung ebenfalls zu den Spitzenreitern, diesmal auch dank toller Ausstattung. Die Bildqualität ist aber bei den OLED-Modellen von LG und Panasonic besser.
Sehr gut82/100
Die wichtigste Besonderheit der acht Fernseher ist die durchweg überdurchschnittliche Bildqualität. Das gilt für die OLED-Modelle ganz besonders, die sind aber auch einen Tausender teurer als die LCD-Fernseher. Darüber hinaus gibt es schöne Ausstattungs-Extras, wobei die Sprachsteuerungen nach wie vor Baustellen sind - bei LG etwas weniger, bei Philips etwas mehr.
Sehr gut98/100

- exzellentes Bild
- sehr gute HDR-Wiedergabe
Der UHD-Fernseher 55OLED803 von Philips bringt eine hervorragende Leistung in Sachen Bildqualität und reichlich TV-Vergnügen. Gewiss, gut 2.000 Euro sind kein Pappenstiel, doch hier bekommt man für sein Geld ein starkes Gesamtpaket in OLED-Technik, das zusätzlich vom dreiseitigen Ambilight profitiert.