Philips 55OLED805 Ambilight
55", OLED, 4K, 2020Produktinformationen
Der Philips 55OLED805 Ambilight ist ein hochmoderner OLED Smart TV, der sowohl durch seine technische Leistung als auch durch sein minimalistisches Design überzeugt. Mit einer beeindruckenden 4K UHD Auflösung bietet dieser Fernseher eine lebensechte Bildqualität, die durch die selbstleuchtenden Pixel der OLED-Technologie ermöglicht wird. Die Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos sorgt für ein Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden, indem sowohl Bild als auch Ton in herausragender Qualität wiedergegeben werden. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Ambilight-Technologie, die das Seherlebnis durch die Projektion von Farben auf die Wände um den Fernseher herum intensiviert und so eine immersive Atmosphäre schafft. Der Fernseher ist mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet, was eine Vielzahl von Smart-TV-Funktionen und Apps ermöglicht, um das Entertainment-Erlebnis zu bereichern.
- Dolby Vision und Dolby Atmos für erstklassige Bild- und Tonqualität
- Ambilight-Technologie für eine immersive Seherfahrung
- Selbstleuchtende Pixel für tiefere Schwarztöne und lebendige Farben
- Android-Betriebssystem für Zugang zu einer Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG |
Video-Anschlüsse | HDMI (4x) |
Gewicht | 21.40 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 13291100 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 8.Panasonic1,6 %
- 8.Sony1,6 %
- 10.Toshiba1,7 %
- 11.Philips1,9 %
- 11.Xiaomi1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 3.Panasonic3 Tage
- 3.Toshiba3 Tage
- 6.Philips6 Tage
- 6.TCL6 Tage
- 8.Samsung7 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Galaxus- 8.Sharp2,5 %
- 9.Hisense3,1 %
- 10.Dyon3,2 %
- 11.Panasonic3,5 %
- 11.Philips3,5 %
- Hervorragendes Bild
- Umfangreiches App-Angebot dank Android TV
- Guter Sound für einen Flatscreen
- Ziemlich hohe Latenz im Gaming-Modus
- Kein Twin-Tuner
Im Test begeistert der Philips 55OLED805 vor allem durch seinen hellen OLED-Bildschirm mit brillanten Farben, sattem Schwarz und hohem Kontrast. Die Lautsprecher erzeugen zudem einen guten Klang. Als Betriebssystem erhalten Sie Android TV mit umfangreichem App-Store und den wichtigsten Multimedia-Diensten...

- sattes Schwarz, kräftige Farben, tolle Schärfe
- HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos
- fit für DTS Play-Fi, Ambilight
- voluminöser Ton
- Helligkeitsverlust bei hohem Weißanteil
- nur Single-Tuner
Wer nicht gerade leidenschaftlicher Gamer ist, macht mit dem Philips 65OLED805 alles richtig. Das Bild ist famos, extrem scharf, lebendig, farbenfroh und plastisch. Dazu kommen ein kraftvoller Ton und das Ambilight-Erlebnis sowie eine ansprechende Fernbedienung mit Lederfinish. DTS Play-Fi ist ein zusätzliches nützliches Feature.

Der Philips 55OLED805 ist ein ultraschlanker 4K/UHD-TV mit 55 Zoll Diagonale. Montage und Installation sind unkompliziert. Dank eines zweiten Standfußes kann der Bildschirm erhöht werden, so dass eine Soundbar darunter passt. Das dreiseitige Ambilight erweitert das Filmgeschehen auf die Wand dahinter...
Top-Bildqualität: OLED-Fernseher liefern die besten Ergebnisse Auf der Suche nach der Top-Bildqualität landet man derzeit bei ?Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED). Ihre Vorteile gegenüber der LCD-Technik: Sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel. Allerdings sind OLED-Fernseher aktuell noch ziemlich teuer – aber die Qualität stimmt eben auch fast immer...
Top-Bildqualität: OLED-Fernseher liefern die besten Ergebnisse Auf der Suche nach der Top-Bildqualität landet man derzeit bei ?Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED). Ihre Vorteile gegenüber der LCD-Technik: Sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel. Allerdings sind OLED-Fernseher aktuell noch ziemlich teuer – aber die Qualität stimmt eben auch fast immer...
- Brillantes Bild und guter Ton
- höhenverstellbare Füße
- Ambilight
- Fernbedienung mit kaum erfühlbaren Tasten
- Menü verschachtelt
Bei der Bildqualität schenken sich die vier OLED-Fernseher nichts; die ist durchweg atemberaubend mit brillanten, natürlichen Farben und perfektem Kontrast. Beim Ton lag im Test Sony vorn, dicht gefolgt von LG. Mit seiner umfangreichen und dennoch gut beherrschbaren Ausstattung überspringt aber nur der LG in der Gesamtwertung die Hürde zum "sehr gut" - damit ist er der Supertrumpf in diesem Quartett...