Powercolor Radeon RX6600XT Devil GDDR6 HDMI 3xDP
8 GBProduktinformationen
PowerColor Red Devil RX 6600XT. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6600 XT, Prozessortaktfrequenz: 2382 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12 Ultimate. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 2 Lüfter, Farben der Beleuchtung: Multi.
Länge | 13.28 cm |
Grafikkarten Modell | Radeon RX 6600 XT |
Max. Videoauflösung | 7680 x 4320 Pixel |
Leistungsaufnahme | 600 W |
Artikelnummer | 20548758 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Grafikkarte» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 13.AsRock2,4 %
- 13.Inno3D2,4 %
- 15.Powercolor2,5 %
- 15.Sapphire2,5 %
- 17.AMD2,6 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 9.AsRock13 Tage
- 9.Sapphire13 Tage
- 11.Palit14 Tage
- 12.Inno3D15 Tage
- 13.Powercolor20 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Grafikkarte» retourniert.
Quelle: Galaxus- 14.Sparkle8,7 %
- 15.Acer8,9 %
- 16.AsRock9,6 %
- 17.Palit10,8 %
- 18.Powercolor10,9 %
Die PowerColor Radeon RX 6600 XT Red Devil 8GB GDDR6 liefert im Test eine nur mäßige Performance ab. Für Games in Full-HD-Auflösung zwar völlig ausreichend, aber bei UHD und Raytracing der Nvidia-Konkurrenz unterlegen. Positiv sind die sehr geringe Lautheit unter Last und die geringe Leistungsaufnahme...
- Dual-BIOS sinnvoll genutzt
- mit Silent-BIOS sehr leise
- LED nur per Tool abschaltbar
Die Radeon RX 6600 XT ist eine flotte Grafikkarte für Full-HD-Zocker, die wenig Ambitionen in Richtung höherer Auflösung oder Raytracing haben. Zwar kann die bislang kleinste Radeon RX 6000 auch das, aber sie verliert dort mehr fps-Leistung als die Konkurrenz, sodass Hi-Res-Gamer und solche, die mehr Wert auf Raytracing-Effekte legen, mit einer GeForce RTX 3060 besser bedient sind...
- Sehr geringer Energiebedarf
- Etwas langsam für 4K-Auflösung
- Raytracing sehr langsam
Weil auch die Powercolor mit AMDs neuem RX 6600 XT arbeitet, erreichte sie ähnliche Tempowerte wie die AS Rock. Auch in Geräuschentwicklung, Wärme und Energiebedarf unterschieden sich beide Modelle kaum. Am Ende erreichte sie so die gleiche Testnote, war aber 50 Euro teurer, daher Rang drei.
Mit der gezeigten Leistung ist die hier geprüfte Radeon RX 6600 XT in der unteren Mittelklasse die Nummer eins. Das Tempo der Karte passt auch zum ausgerufenen Preis. Aber genau der ist leider der Knackpunkt: Zum Redaktionsschluss konnte COMPUTER BILD noch keinen Marktpreis ermitteln, da der Verkaufsstart erst am 12. August erfolgte. Die veranschlagten 400 Euro dürften aber ein Wunschpreis sein.