
Amazon Echo Dot (5. Gen.)
Amazon Alexa
Amazon Echo Dot (5. Gen.)
Amazon Alexa
Nein, leider nicht… musste ich auch im Nachhinein feststellen. Ich habe mir auch bspw. eine separate ZigBee Bridge gekauft, damit ich meine Sonoff Geräte integrieren konnte.
Es gibt wenig Infos dazu, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das über die üblichen 20-20000 Hz hinausgeht, wenn überhaupt . Der Sub ist ab 30 Hz angegeben, also werden sicher keine 20-30 Hz nach unten erreicht. Zur 4. Gen. habe ich was bis ca. 20000 Hz gelesen. Mit üblichem Audio Equipment wird das sicher nicht einfach.
Mit Alexa kannst du im Freisprechbetrieb Sprach- oder Videoanrufe an jeden tätigen, der ein unterstütztes Alexa-fähiges Gerät oder die Alexa-App besitzt. Keine Anrufe ins Festnetz und auf 07X... Nummern
Es gibt davon zwei Varianten und zwar eine mit Uhr und eine ohne Uhr wobei natürlich die mit Digitaluhr teurer ist
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Hierbei handelt es sich um das gleiche Produkt.
Installation ging sehr einfach & schnell. Bin sehr zufrieden, kann es empfehlen.
Dies ist eine internationale Version
Sorry, ich weiß, keine konstruktive Antwort: ich konnte Apple Music nicht einmal vernünftig auf ihre Homepods streamen. Der Grund weshalb ich zu Echo gewechselt bin, um dann festzustellen, dass es nicht an den Lautsprechern liegt. Allerdings konnte ich über Bluetooth streamen, einfach nicht stabil. Den Echo habe als Bluetoothgerät verbunden. Bin dann auf Spotify. Dort hat einfach alles funktioniert. Ich muss leider sagen, dass ich mich lange mit Apple Music’s Connectivity Probleme rum geschlagen habe.
9 von 9 Fragen