
AsRock B450 Pro4
AM4, AMD B450, ATX
AsRock B450 Pro4
AM4, AMD B450, ATX
Soweit ich das sehe, besitzt das Motherboard zwei M.2 Key M Sockel. Dein Modul jedoch besitzt wahrscheinlich einen Key E und ist deshalb nicht kompatibel.
Was für eine Fehlermeldung bekommen Sie auf dem Bildschirm? Check HDMI Cable oder Not in range?
Sollte klappen. Probleme mit der Kompatibilität verschiedener RAM Module untereinander können nicht ganz ausgeschlossen werden. Dies ist heutzutage aber äuserst selten. AsRock schreibt auf Ihrer Webseite, das 128GB auch auf dem B450 Pro4 unterstützt werden: https://www.asrock.com/mb/amd/b450%20pro4/index.asp#Specification Oftmals sind maximale RAM Kapazitätsangaben reduziert aufgelistet gegenüber dem Technisch machbaren, z.B. weil es keine grösseren Module zum testen gibt. Technisch könnten auch 192GB funktionieren(4*48GB). Das hat auf dem Mainboard aber vermutlich noch niemand getestet, andere AM4 Mainboards wurden aber bereits dafür zertifiziert.
https://www.asrock.com/mb/Amd/B450%20Pro4/#Specification Abschnitt Speicher: Unterstützt Extreme Memory Profile (XMP) Speichermodule Handbuch Seite 55
Hi, Kai, ich habe zwar auch dieses Board gekauft, nutze es aber in einer total anderen Konfiguration. (Ryzen5 ohne GPU) nur eine Grafikkarte Nvidia GTS 1050, 16 GB RAM. Als erstes die Frage: Wenn Du eine externe Grafikkarte steckst und schreibst, sie funktioniert, hast Du den Monitor wo angeschlossen? An der Grafikarte extern oder an der Grafikkarte des Boardes/der APU? Ich kenne das so, dass sobald eine Grafikkarte gesteckt wird, wird die interne Grafik abgeschalten, damit ich dann noch Bild habe, muss ich den Monitor umstecken. Stecke ich eine 2. Grafikkarte extern ein, muss ich wahrscheinlich einen weiteren Monitor anschließen, um zu sehen, ob dort Bild kommt. Alles noch dazu unter dem Vorbehalt, dass nach dem Starten des Betriebssystems Treiber und Monitorkonfiguration eingerichtet werden müssen. Bei manchen Boarden kann ich die interne Grafikkarte im BIOS zuschalten, so dass auch dort ein/evtl 2 Monitor/e angeschlossen werden können. Du willst 3 Grafikchips auf einmal nutzen, was für eine Idee steckt dabei bei Dir dahinter? Die Nutzung von 2 gesteckten Grafikkarten wird gern von Gamern verwendet, die sie dann zusammenschalten (SLI), um höhere Bildraten zu erhalten. Ansonsten kann ich bei 3 Grafikchips u.U. 6 Monitore betreiben - ist das Dein Begehr? Freundliche Grüße Mischi237
Er ist mit dem Ryzen 5 3600 kompatibel, das wurde von AsRock bestätigt. Aber es ist immer besser, das BIOS zu aktualisieren :)
Hallo. Die CPU funktioniert sicher. Das RAM ist ein Problem. Das ist ein Dual Channel Board, daher sollten die RAM auch Dual Channel sein und immer pärchenweise bestückt werden. Das von dir angegebene RAM ist nicht auf der Kompatibilitätsliste von dem Board. Gehen würden aber: F4-3200C16D-16GTZB oder F4-4266C19D-16GTZR.
Was ist dein RAM Speed? Ich kann meine 3200er nur mit 2933 laufen lassen. Ich nehme an du hast eine externe GK und den 8 Pin Stecker im „Norden“ de Motherboards bereits überprüft?
https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Pro4/#Specification
guggst du hier: https://www.kingston.com/de/memory/search?model=99032&devicetype=7&mfr=ASR&line=Motherboard
PCIe 4.0 ist abwärtskompatibel mit PCIe 3.0. Also Ja.
Ja, habe auch einen Ryzen 7 2700x verbaut und das Ram läuft sogar mit 3466 MHz.
Ich kann dir leider nicht mit Sicherheit sagen, dass 3.20 schon installiert ist. Bei mir war ein Kleber auf der Schachtel "AMD Ryzen 3000 desktop ready" Ich habe gleich BIOS 3.50 draufgespielt. Ich habe jedoch einen 2600 und kein 3. gen. Ich kann mich leider nicht erinnern ob 3.1 oder 3.2 installiert war....
Dieser währe möglich als LAN Adapter ASUS XG-C100C (PCI-E x4) oder dieser als W-LAN Adapter ASUS PCE-AC88 (PCI-E x1, 2167Mbit/s, 1000Mbit/s)
ja
...danke für die Info!
Ist hald die Frage mit mit welcher Version aktuell ausgeliefert wird und ob das garantiert wird. Nicht, dass Du noch eins von ganz hinten im Lager abkriegst! Generell gute Frage @Digitec?
Das BIOS zu aktualisieren ist eine sehr heikle Angelegenheit und wird nicht empfohlen, wenn das System normal funktioniert. Weitere Informationen findest du auf dieser Website: https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Pro4/index.fr.asp#BIOS
...nein bietet Digitec nicht an, AM4-CPU bei Digitec kaufen (nicht die teuerste kaufen), BIOS Update machen, AM4-CPU zurückschicken -10% vom Kaufpreis plus CHF 7.00 Versand.
Ja sollte es.
Der AMD Ryzen und die RTX 2080 passen da problemlos drauf (Habe das Mainboard selber mit dem Ryzen 5 2600X). Wegen dem RAM: Du kannst auf AMD's Website nachschauen, welche RAM-Sticks supportet werden (Serielnummer). Benutze selber die Corsair Vengeance (Standard) DDR-4 2600 RAM Modelle (2x 8GB), also sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ich würde trotzdem sicherheitshalber nachschauen ;)
G.Skill Ripjaws V (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288) mit der Herstellernr F4-3200C16D-16GVKB ist weder bei ASRock noch bei G. Skill gelistet (Kombination B450 Pro4 und Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)) Dafür mit gleichen Latenzen (Tested Latency 16-18-18-38) und preismässig in etwa gleich: G.Skill Trident Z (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288) mit der Herstellernr F4-3200C16D-16GTZB Gemäss ASRock Speicher Support Liste (Pinnacle Ridge) G.Skill Trident Z (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288)
hast du die 970er auf dem Sockel (M2_1) eingebaut den diese ist für M.2 PCI Express vorgesehen und den Sockel (M2_2) ist für M.2 SATA3 vorgesehen gemäss handbuch https://static.digitecgalaxus.ch/Files/1/7/6/5/7/7/4/6/B45020Pro4.pdf ein allfälliges bios update des mainboards hast du auch schon gemacht ??
Kommt darauf an wie viele SSDs/HDDs anschliessen möchte, für 2 reicht es. Falls man eine nvme verwenden möchte, der anachluss ist direkt auf dem board.
Nein, diese Mainboard verfügt über kein WLAN. Lieferumfang: Anleitung Support-CD I/O-Shield 2x SATA-Kabel 2x Schrauben für M.2 Sockel
29 von 29 Fragen