ASUS Pce-Ac88 (Mini PCI Express)

ASUS Pce-Ac88

Mini PCI Express


Fragen zu ASUS Pce-Ac88

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Karte ist gut. Aber Kabel ist besser. Beim Gaming willst du eine niedrige Latenz und superschnelle Ping-Zeiten. Bei wLAN spielen einfach viele Faktoren mit rein, die die Performance teils stark beeinflussen können und auf die du u.U. keinen Einfluss hast wie z.B. die wLAN-Netze der Nachbarn. Je anch dem kann der Frust gross sein, weil man sich zuviel verspricht und dann merkt, dass es keine Wunder gibt. Manchmal muss man auch lange ausprobieren und tweaken, bis es stimmt. Aber falls ein Kabel keine Alternative ist, go for it. Die Karte ist im High-End-Bereich. Falls du einen Router mit WiFi6 hast, würde ich aber die AX58BT, auch wengen des Intel-AX200-Chips, nehmen. Dazu kommt, dass die Karte feiner konfiguriert werden kann. Bei der AC88 hast du einen Broadcom-Chip und die Treiber sind m.M.n. so la la. In meinem Umfeld bietet die AX58BT deutlich mehr Performance als die AC88, ein WiFi6-Router natürlich vorausgesetzt.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Kf73D

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin davon überzeugt, das kompatibilität keinerlei Problem sein sollte. Mein MB ist GBT G1.Sniper5 [LGA 1150, Z87] und gerade bei Reichweite Signalstärke Stabilität ect ect ist der Adapter bisher absolut empfehlenswert. MfG

avatar
steph1

vor 4 Jahren

avatar
MaloZ

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich mache mir keine Sorgen, weil die Karte nicht höher ist als der PCI-Steckplatz. Ich habe eine 3080, die wirklich groß ist, und es ist kein Problem, die Asus Wi-Fi-Karte darüber zu schieben. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir einen schönen Abend!

avatar
deekay168

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Was verstehst du unter stabiler Verbindung? Keine Verbindungsprobleme? Ohne Details über die Ausgangssituation (bzw. bestehende ProblemI und dem gewünschten Ergebnis tappt man etwas im Dunkeln. Die Karte läuft mit allen erdenklichen Routern einwandfrei, auch mit der Connect Box. Ich sehe keinen Grund, weshalb man einen zweiten Router im Bridgemode betreiben sollte. Das bringt ja nur Performanceverlust. Falls man einen performanteren Router im UPC-Netz verwenden will, schaltet man die UPC Box sowieso in den reinen Modem-Modus und stöpselt den zweiten Router per Kabel an die UPC-Box.

avatar
y.geyer

vor 5 Jahren

avatar
iseliadrian

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
fumagada

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sehe keinen Grund, warum dies nicht funktionieren sollte. solange ein PCI-E-Steckplatz frei ist. Ich empfehle vorab bei allfälligen Verbindungsproblemen und -abbrüchen auch unter Windows 10 den ARP Cache auf 4096 zu erhöhen. Ich hatte schon mit der Vorgängerkarte PCE-AC66 Probleme, bis ich auf diese Lösung gekommen bin. http://netscantools.blogspot.ch/2013/05/arp-cache-behavior-in-windows-8-7-and.html

24 von 24 Fragen

Nach oben