
ASUS Pce-Ac88
Mini PCI Express
ASUS Pce-Ac88
Mini PCI Express
Hallo, nein nur WLAN Wi-Fi 1 / 802.11b Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac
Die Karte ist gut. Aber Kabel ist besser. Beim Gaming willst du eine niedrige Latenz und superschnelle Ping-Zeiten. Bei wLAN spielen einfach viele Faktoren mit rein, die die Performance teils stark beeinflussen können und auf die du u.U. keinen Einfluss hast wie z.B. die wLAN-Netze der Nachbarn. Je anch dem kann der Frust gross sein, weil man sich zuviel verspricht und dann merkt, dass es keine Wunder gibt. Manchmal muss man auch lange ausprobieren und tweaken, bis es stimmt. Aber falls ein Kabel keine Alternative ist, go for it. Die Karte ist im High-End-Bereich. Falls du einen Router mit WiFi6 hast, würde ich aber die AX58BT, auch wengen des Intel-AX200-Chips, nehmen. Dazu kommt, dass die Karte feiner konfiguriert werden kann. Bei der AC88 hast du einen Broadcom-Chip und die Treiber sind m.M.n. so la la. In meinem Umfeld bietet die AX58BT deutlich mehr Performance als die AC88, ein WiFi6-Router natürlich vorausgesetzt.
Das ist eine reine W-Lan Karte
NEIN!
Laut ASUS ist zumindest der Treiber/Utility Version 2.8.0.7 mit W10+11 kompatibel.
Die Karte ist eigentlich "Plug&Play", wobei man also keinen zusätzlichen Treiber installieren muss, aber eventuell hilft die Software dazu von Asus: https://www.asus.com/ch-de/Networking-IoT-Servers/Adapters/All-series/PCE-AC88/HelpDesk_Download/
Ich bin davon überzeugt, das kompatibilität keinerlei Problem sein sollte. Mein MB ist GBT G1.Sniper5 [LGA 1150, Z87] und gerade bei Reichweite Signalstärke Stabilität ect ect ist der Adapter bisher absolut empfehlenswert. MfG
Hallo, ich mache mir keine Sorgen, weil die Karte nicht höher ist als der PCI-Steckplatz. Ich habe eine 3080, die wirklich groß ist, und es ist kein Problem, die Asus Wi-Fi-Karte darüber zu schieben. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir einen schönen Abend!
Was verstehst du unter stabiler Verbindung? Keine Verbindungsprobleme? Ohne Details über die Ausgangssituation (bzw. bestehende ProblemI und dem gewünschten Ergebnis tappt man etwas im Dunkeln. Die Karte läuft mit allen erdenklichen Routern einwandfrei, auch mit der Connect Box. Ich sehe keinen Grund, weshalb man einen zweiten Router im Bridgemode betreiben sollte. Das bringt ja nur Performanceverlust. Falls man einen performanteren Router im UPC-Netz verwenden will, schaltet man die UPC Box sowieso in den reinen Modem-Modus und stöpselt den zweiten Router per Kabel an die UPC-Box.
Ja, funktioniert in allen PCI-E - Versionen (bis 4.0). Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um einen x1 oder x8/x16 - Steckplatz handelt.
Die Karte braucht nur einen PCI-E-Steckplatz und sogar PCI-E 1.0 wäre x mal schneller als es das WLAN sein kann. Von dem her kein Problem.
Die AC88 nimmt automatisch das Band mit mehr Empfang und mehr Stabilität. Schau dass bei deinem Modem die beiden Netze 2.4 und 5ghz auf getrennten SSID laufen. Also verschiedene Namen haben. So kannst du sie unter Windows auch besser einzeln ansteuern.
ok, hat sich schon geklärt. Habe die Karte in den obersten pce slot eingesteckt und ein älteren Treiber herunter geladen.
Bei mir funktionierte dieser Wechsel der Hartware nicht, würde aber dies noch bei Dir selbs ausprobieren, anscheinend klappt dies bei manchen.
Die Garantie wird vom Hersteller vorgegeben. Bei diesem Artikel ist die Garantie für zwei Jahre gewährleistet.
2167 ist ein theoretischer Wert. Den wirst du nie erreichen selbst wenn beides ohne Wände direkte Luftline kontakt hat.
Damit geht's. Delock RP-SMA Buchse zu RP-SMA-ST 2m
Hey Schoggimaa Ich habe die neuste Version von Windows 10 installiert. Bei mir geht es Problemlos. Ich hatte bisher keine Ausfälle. Habe es seit gut 6 Monate :) LG Liri
200/5000 Ja, es ist einfach eine Erweiterungskarte. Es benötigt nur einen freien PCI-E x1-Steckplatz. Einstecken, Treiber installieren und loslegen. Sehr gute Karte und sehr gute Antennen.
Sehe keinen Grund, warum dies nicht funktionieren sollte. solange ein PCI-E-Steckplatz frei ist. Ich empfehle vorab bei allfälligen Verbindungsproblemen und -abbrüchen auch unter Windows 10 den ARP Cache auf 4096 zu erhöhen. Ich hatte schon mit der Vorgängerkarte PCE-AC66 Probleme, bis ich auf diese Lösung gekommen bin. http://netscantools.blogspot.ch/2013/05/arp-cache-behavior-in-windows-8-7-and.html
Ca. 1m.
Nein. Das funktioniert nur wenn der PC entsprechend Bluetooth unterstützt.
24 von 24 Fragen