
ASUS Tpm-Spi
ASUS Tpm-Spi
Für Windows 11 braucht man nicht unbedingt ein physisches TPM Modul.
Nein, dieses Modul passt nicht! Aber hier...https://www.ebay.de/itm/375784819204?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-166974-037691-2&mkcid=2&mkscid=101&itemid=375784819204&targetid=2274951440814&device=c&mktype=pla&googleloc=1004437&poi=&campaignid=21901617077&mkgroupid=169022828846&rlsatarget=pla-2274951440814&abcId=10095513&merchantid=5493928144&geoid=1004437&gad_source=5
Hallo, das ASUS B550M-WiFi hat nur einen leeren Stift-Sockel,so dass das ASUS TPM-SPI (14-Pol) extra gekauft werden muss. Die TPM-2.0 Module sind relativ teuer > 30,00€ bei GALAXUS ...über ebay bekommt man die TPM 2.0 ab 9,00€ jedoch sitzen die Händler in China...
Um Windows 11 installieren zu können, benötigst du laut den gesammelten Daten ein TPM 2.0-konformes Modul für dein Motherboard, d. h. dieses: ASUS Module TPM-M R2.0
Nachfolgend vielleicht eine Alternative Lösung die kein Geld kostet und wo du nicht auf eine Lieferung warten musste die irgendwann vielleicht mal kommen könnte warten musst. - - - - - - - - - - - - - - - -- Derzeit gibt es sehr wenige Mainboards bzw keine die ein TPM 2.0 Modul fest verbaut haben. Bezogen auf Mainboards für den Selbstbau von PCs. Es gibt aber bei einigen die Möglichkeit ein TPM 2.0 Modul als separates Modul zu kaufen und auf dem Board auf einem dafür vorgesehenen Steckplatz nachzurüsten (https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#/media/Datei:TPM_Asus.jpg). Neben physischen TPM Modulen gibt es aber auch fTPM (Firmware TPM, bei Intel PTT genannt). Intel und AMD integrieren TPM in Version 2.0 seit einigen Jahren bereits fest in den CPUs. Um dies nutzen zu können muss nur das BIOS des PC/Notebook dies unterstützen und dort auch aktiviert werden. Intel CPUs ab der 8. Generation haben üblicherweise TPM integriert. Intel nennt dies PTT (Platform Trust Technology). AMD integriert TPM als fTPM seit der Nutzung des Sockel AM4 ab ca. 2016 in den CPUs. Liste von Intel CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Liste von AMD CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors FAQ rund um TPM 2.0 https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2031014552744306693 Vor dem vielleicht unnötigen Kauf eines TPM Modules für das Mainboard sollte also geprüft werden ob im BIOS die Möglichkeit von fTPM / PTT via CPU möglich ist und dies nur aktiviert werden muss. Hilfeseiten zu (f)TPM diverser Mainboard/PC Hersteller: ASUS https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1046215/ MSI https://www.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0 Gigabyte https://www.gigabyte.com/Press/News/1925 Asrock https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=500
Das sollte eigentlich schon ein TPM-Modul verbaut haben, aktiviere mal unter dem BIOS -> Security -> Security Device Support (Enable). Dann neu starten und in Windows mit dem Befehl "Windows-Taste" + "R" in das Feld "tpm.msc" schreiben und öffnen. Dort sollten dann die Informationen zum TPM-Modul stehen. (Alternativ: https://www.youtube.com/watch?v=6myfVPIo4Vg)
Nein, dieses jedoch: ASUS TPM-M R2.0 Modul Die Mainboardanleitung hat auf Seite 43 den Pinout. Hier das Modul ist für MBs gedacht, welche per SPI mit dem Modul kommunizieren. Das MB, welches du verlinkt hast will aber ein TPM mit LPC Interface. Das ASUS TPM-M R2.0 passt in dem Fall. (Sieht man auf dem Digitec Bild nicht wirklich, auf der Herstellerseite steht es dann aber mit dem LPC, so wie in der Anleitung des Mainboards). Hoffe das kommt nicht zu spät :).
7 von 7 Fragen