
AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 International / CH
USB 3.0
AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 International / CH
USB 3.0
Im nachfolgenden Link findest du Lösungsvorschläge zum erwähnten Problem: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Stick-AC-860/27_Haufige-Abbruche-der-WLAN-Verbindung/ Sollte es dennoch nicht funktionieren, melde dich am besten beim Kundendienst.
Hi. Hast du einen PC (tower) oder ein Notebook? Bei einem PC könntest du auch eine PCIe Karte verwenden, z.Bsp: ASUS PCE-AC56 (PCI-E x1, 866Mbit/s, 450Mbit/s)
Die Reichweite wird vermutlich etwa identisch sein. Er wird jedoch einiges flotter daten übertragen können, denn MIMO-Systeme können wesentlich mehr bit/s pro genutztem Hz Bandbreite übertragen, bedingt durch die Nutzung mehrerer Sende- und Empfangsantennen. Dieser hiter unterstützt auch USB 3.0 was der Datenübertragung wieder zu gute kommt.
Hallo, 1. In all deinen Fragen und Bewertungen schreibst du immer 5MHz. Du meinst bestimmt das 5GHz Frequenzband, aber was macht schon Faktor 1000 ;-). 2. Schau dir die Seite 27 im Handbuch an. http://downloads.cdn.re-in.de/1400000-1499999/001403942-an-01-de-AVM_FRITZ_WLAN_STICK_AC_860.pdf Es scheint so, als würde es auch nicht reibungslos funktionieren mit DFS.
Wenn du nicht die fettesten Betondecken hast sollte die Reichweite ausreichen, obwohl ich mir bei USB Antennen gut vorstellen kann, dass du zwar was Empfängst, aber die Verbindungsqualität nicht in Ordnung sein wird. Was benutzt du als Access-Point?
Laut Hersteller ist dieser Stick nur mit Windows kompatibel. Falls Apple in ihrem Betriebssystem einen Plug & Play-Treiber dafür hat, kann er auch unter Mac funktionieren. Im Internet habe ich leider keinen Bericht über einen Mac-Nutzer mit diesem Stick finden können.
Man müsste nur auf die verlinkte Herstellerseite klicken. Dann sieht man's ;-)
11 von 11 Fragen