be quiet! Pure Base 500DX (ATX, mATX, Mini-ITX)
EUR101,71

be quiet! Pure Base 500DX

ATX, mATX, Mini-ITX


Fragen zu be quiet! Pure Base 500DX

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Jean-Etienne

vor 4 Jahren

avatar
cnicolas

vor 4 Jahren

Es gibt Platz für 6 140mm-Lüfter (3 an der Vorderseite, 2 oben und 1 hinten). Es werden jedoch nur 3 Lüfter mitgeliefert, die an der Vorderseite, der Rückseite und der Oberseite montiert werden.

avatar
TermoYarik

vor einem Jahr

avatar
sddd

vor einem Jahr

Hi, das sollte passen! Die Angabe der maximalen Grafikkarten Länge ist unabhängig vom Kühler. Sieh dir das 4. Foto genauer an. Da kannst du erkennen, dass der Kühler von vorne eingesetzt wird. Das heißt die 369mm beziehen sich von der Rückseite bis zur Aufnahme des Kühlers

avatar
aqeb.ahmed

vor 4 Jahren

avatar
Merlin7575

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein. 3x 140mm sind in der Front nicht möglich. Siehe Hersteller https://www.bequiet.com/de/case/1854 Ich habe gerade dieses Case verwendet für ein System und 3x 120mm verbaut. Aber der unterste Lüfter bringt ziemlich wenig da der HDD Käfig fast keine Luftschlitze hat, somit ist ca 80% der Lüfterfläche verdeckt.

avatar
nicolenicky

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst die 140 mm Lüfter im be quiet Pure Base 500DX mit den be quiet Light Wings 140 mm Lüftern mischen, ohne dass alle RGB-Lüfter sein müssen. - Das Gehäuse unterstützt die Verwendung von verschiedenen Lüftertypen, einschliesslich der Pure Wings und Light Wings von be quiet!. - Es gibt keine Einschränkungen, die verlangen, dass alle Lüfter RGB-Funktionen haben müssen, sodass du diese problemlos kombinieren kannst. Dies ermöglicht eine flexible Konfiguration, um sowohl auf gute Luftzirkulation als auch auf ästhetische Ansprüche zu achten.

Automatisch generiert aus .
avatar
irlab

vor 7 Monaten

avatar
Sobowier

vor 3 Jahren

avatar
Merlin7575

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Tag Im Oktober habe ich ein System in diesem Gehäuse verbaut, deshalb kenne ich noch die Einzelheiten. Das Gehäuse kommt mit einem ARGB (5V) Streifen verbaut. Dieser lässt sich entweder direkt über das Mainboard anschliessen oder mit den vorprogrammierten Farben und Mustern bedienen. Ihr Mainboard, das MSI B450M Pro-VDH Max hat gemäss Datensheet des Herstellers nur einen RGB (12V) Anschluss. Dieser ist auf dem Mainboard mit JRGB1 beschriftet. Somit können sie die LEDs des Gehäuse nicht direkt an Ihr Mainboard anschliessen. Für die Stromeinspeisung der Gehäuse LEDs benötigen sie an Ihrem Netzteil einen freien SATA-Stromanschluss (15pin) oder wen nur MOLEX Stecker frei sind, einen Adapter MOLEX zu SATA. (m/f). Wen sie ein anderes Mainboard benutzen wollen, achten sie darauf, das es einen ARGB Anschluss hat bzw. einen RGB Anschluss mit 5V. Gruss Frownwarrior

avatar
elqubanitos

vor 4 Jahren

30 von 52 Fragen

Nach oben