
Beyerdynamic DT 770 Pro
keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden
Beyerdynamic DT 770 Pro
keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden
Inwiefern versiegelt? Bei mir hatte es Klebesiegel, an eine Plastikfolie kann ich mich nicht errinern
Ich habe die 80 Ohm Version im Studio, die passt perfekt zu den Audio Interface wie dem Scarlett. Die Lautstärke ist mehr als ausreichend. Die 32 Ohm Variante würde ich nur nehmen für mobile Anwendungen.
vor einem Monat
Ja, es gibt Möglichkeiten, die Beyerdynamic DT 770 Pro an ein iPhone oder MacBook anzuschliessen. ### Anschluss an ein iPhone: 1. Lightning-to-Headphone-Adapter: Da iPhones keine klassische Kopfhörerbuchse mehr haben, benötigen Sie einen Lightning-to-Headphone-Adapter. Dieser Adapter ermöglicht es, die Kopfhörer über den Lightning-Anschluss zu verbinden. Es wird empfohlen, den offiziellen Adapter von Apple zu verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. 2. Kabelanpassung: Die DT 770 Pro haben in der Regel einen 6,3 mm Klinkenstecker. Wenn Sie einen Adapter für den Lightning-Anschluss verwenden, der auch eine 6,3 mm auf 3,5 mm Umwandlung ermöglicht, können Sie die Kopfhörer direkt anschliessen. ### Anschluss an ein MacBook: 1. 3,5 mm Klinkenstecker-Adapter: Wenn Ihr MacBook einen 3,5 mm Klinkenstecker hat, benötigen Sie einen 6,3 mm auf 3,5 mm Adapter, um die Kopfhörer anzuschliessen. 2. USB-Audio-Interface: Alternativ können Sie ein USB-Audio-Interface verwenden, das die Kopfhörer über USB mit dem MacBook verbindet. Dies bietet oft bessere Audioqualität und mehr Flexibilität. In beiden Fällen sollten Sie beachten, dass die DT 770 Pro in verschiedenen Impedanzversionen erhältlich sind (z.B. 32 Ohm, 80 Ohm, 250 Ohm). Die 32 Ohm und 80 Ohm Versionen sind für den Anschluss an iPhones oder MacBooks besser geeignet, da sie weniger Leistung benötigen und somit leichter von den Geräten angetrieben werden können.
Automatisch generiert aus .ja es funktionieren sogar beide.
Hallo DU. Meine Kopfhörer passen wie gekauft an alle meine MacBooks. Und bin immer noch zufrieden mit dem langen Kabel und der Tonwiedergabe.
schräg ja und nur die 80 Ohm Variante….
Nein. Ich besitze genau dieses Set und das Kabel ist fest verlötet.
Hast du evt. Ein schlecht isoliertes kabel von dem PC zum Sounblaster oder ein Stromkabel/Steckerleiste in der nähe von deinen Audiokabel? Ist das Rauschen nur beim abspielen? Wird es läuter/leiser beim verstellen der Lautstärke auf dem Soundblaster oder dem PC? Und insofern du die Möglichkeit hast: Ist das Rauschen auch bei anderen Tonquellen?
Ne braucht man nicht, ich nutze seit ein paar Jahren die 80 ohm version mit meinem Handy und rechner ohne probleme. Es ist nicht sehr laut auf dem Handy, aber laut genug :)
Ja es hat einen 3.5mm oder via Adapter einen 4.4mm Klinke
Direkt an den Support melden hier in der Community sehen die Digitecmitarbeiter nicht alles. digitec@digitec.ch Am besten beim Produkt selbst die Änderung am PC vorschlagen auf der Webseite.
Ich habe die DT 770 Pro und die 880er. Bei den offenen/halboffenen Kopfhörern hörst du halt wirklich alle Umgebungsgeräusche, deshalb verwende ich meistens den DT 770 Pro. Finde das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Beyerdynamic top und die Soundqualität reicht meinen Ansprüchen locker.
Hallo, ich habe die Kopfhörer an einem ASUS P9X79 WS (ein älteres Motherboard) und habe im Win10 bei einer Lautstärkeneinstellung von 18 satten und mehr als ausreichend lauten Sound. Denke da wird mit dem Soundchip auf deinem Board genug Power vorhanden sein.
DT770 ist kein headset - bräuchtest noch ein Antlion ModMic dazu. super qualität, aber halt 2 Kabel am Kopf. Als Kopfhörer mit Verstärker - unglaublich gut. Am Handy funktionieren sie auch - qualität immernoch gut, werden aber nicht allzu laut.
Nein, das ist nicht möglich. Die Lautstärke wird direkt am angeschlossenen Gerät geregelt.
Laut der Produktseite des Creative Sound Blaster X-Fi USB DAC kann er HiFi-Kopfhörer mit bis zu 330Ω verwenden. Um die bestmögliche Qualität zu erzielen, würde ich also den [Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm (Over-Ear)] (https://www.digitec.ch/de/s1/product/beyerdynamic-dt-770-pro-250-ohm-over-ear-kopfhoerer-headsets-417073) mit 250Ω empfehlen. In einem Artikel, den ich gelesen habe (ich kann ihn leider nicht mehr finden), wird außerdem davon abgeraten, ihn mit Kopfhörern unter 60Ω oder mit sehr hohen Impedanzen über den vom Hersteller angegebenen 330Ω zu verwenden. Produktseite X-Fi: https://en.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-digital-music-premium-hd
Hallo, ich finde diesen Kopfhörer sehr gut, er ist besser als ein Einsteigerkopfhörer, ich empfehle ihn, Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Beste, was es gibt, wird vor allem in Aufnahmestudios verwendet....
Ich benutz den DT 770 80 Ohm seit über einem Jahr als "Gaming"-Kopfhörer. Hab noch den Custom one pro aber für Games à la CoD ist dieser hier klar besser. Allerdings ist der DT 770 über ein PCI-E Soundblaster angeschlossen.
28 von 28 Fragen