Brother Dcp-L3510cdw (Laser, Farbe)
EUR394,97

Brother Dcp-L3510cdw

Laser, Farbe


Fragen zu Brother Dcp-L3510cdw

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Inconnu

vor 2 Jahren

avatar
perezvin

vor 2 Jahren

Du kannst Dokumente bis zu einer maximalen Größe von A4 scannen. Der Einzug nimmt verschiedene Größen auf und das Glas ermöglicht das Scannen von nicht standardmäßigen Formen. Der Der Scanner kann direkt über den Touchscreen des Druckers bedient werden und bietet zahlreiche Optionen für Format und Ziel.

avatar
nadja_ronja

vor 2 Jahren

avatar
simba66

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Das ist so, der Kunde muss das Porto bezahlen, es gibt bei einigen Geräten auch die Möglichkeit auch Onsite Support zu kaufen, dann würde ein Techniker vorbei kommen und sich den Drucker anschauen. Zu diesem Drucker wird das aber nicht angeboten. Vorbeibringen im Digitec Store oder einschicken, leider ist das so. Wenn ich mir allerdings anschaue wie wenig die Garantie Erweiterung auf 5 Jahre kostet, würde ich diese dazu kaufen. Und unbedingt das Original Verpackungsmaterial aufbewahren, denn auch beim Vorbeibringen schützt das ein Gerät optimal.

avatar
sky21

vor 2 Jahren

avatar
Orchard

vor 2 Jahren

Hallo Sky21 Wenn du die oberste Abdeckung öffnest (die am Dokumenteneinzug), siehst zu 2 schwarze Plastikrollen. Diese sind auf einer Metallachse befestigt, welche wiederum links und rechts mit einer Feder gedrückt werden. Nimm die Achse inkl. der Rollen raus und ziehe die vordere Feder (welche näher beim Display des Gerätes ist) ca. 5mm in die länge. Mit dieser Massnahme wird der Anpressdruck leicht erhöht, was zu einer Korrektur des schiefen Einzuges führt. Bau alles wieder zusammen und prüfe ob es besser ist. Viel Spass & Gruss

avatar
ramhee

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich hab's gelesen. Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass das stimmt, was dort steht. Wie soll der ADF das Blatt wenden, wenn er nicht dafür konstruiert wurde ? Ohne User-Interaktion ist das kaum vorstellbar. Auch im Handbuch steht, dass man das Blatt von Hand wenden muss, wenn man beidseitig kopieren will.

avatar
nordoen.pema

vor 3 Jahren

avatar
Wutz

vor 3 Jahren

Hallo Nordoen.pema Hauptunterschied ist, dass der DCP-L3510CDW keinen Dokumenteneinzug (ADF) hat, sprich die Vorlagen/Dokumente für eine Kopie oder Scan zu machen müssen einzeln auf das Vorlagenglas gelegt werden. Der DCP-L3550CDW hat einen ADF bei dem sich ca. 30 Dokumente einlegen lassen zum Kopieren/Scannen. Toner haben beiden die Standard-Toner BK+Y+M+C drin, TN243x für ca. 1'000 Seiten. Gruss

30 von 59 Fragen

Nach oben