Canon EOS 2000D Kit (18 - 55 mm, 24.10 Mpx, APS-C / DX)
EUR469,–

Canon EOS 2000D Kit

18 - 55 mm, 24.10 Mpx, APS-C / DX


Fragen zu Canon EOS 2000D Kit

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
idch-zpa

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Crop-Faktor gilt bei APS-C Kameras nur für die EF-Objektive. Bei EF-S (ich vermute du meinst das hier Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM - Schweiz Ware ) gilt dies nicht. In dem Fall entspricht der Bildwinkel dann genau der angegebenen Brennweite von 10-18mm.

avatar
hbba

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst diese Kamera an ein MacBook anschliessen. Die Canon EOS 2000D unterstützt keine direkte drahtlose Verbindung zu einem Computer, aber du kannst sie über einen USB-Kabelanschluss verbinden. Dazu benötigst du möglicherweise einen USB-A zu USB-C-Adapter, da viele MacBooks nur USB-C-Anschlüsse haben. Alternativ kannst du auch eine SD-Kartenleser verwenden, um die Fotos zu übertragen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Flóki

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Canon EOS 2000D ist eine gute Einsteiger-DSLR-Kamera, aber für die Nordlichtfotografie gibt es einige Einschränkungen zu beachten: - ISO-Empfindlichkeit: Die Kamera hat eine ISO-Empfindlichkeit von 100 bis 6400, was für die meisten Fotografieanwendungen ausreichend ist. however, für die Fotografie von Nordlichtern, die oft in sehr dunklen Bedingungen stattfindet, könnte eine höhere ISO-Empfindlichkeit vorteilhaft sein. - Autofokus und Belichtungszeit: Die Kamera verfügt über 9 cross-type AF-Punkte, was für die Fokussierung in dunklen Bedingungen hilfreich ist. Allerdings könnte die maximale Belichtungszeit von 30 Sekunden für manche Nordlichtaufnahmen nicht ausreichen, da oft längere Belichtungszeiten erforderlich sind. - Manuelle Einstellungen: Die Kamera bietet manuelle Einstellungen, was es ermöglicht, die Belichtung und andere Parameter anzupassen, um optimale Ergebnisse bei der Nordlichtfotografie zu erzielen. Insgesamt ist die Canon EOS 2000D zwar nicht die idealste Kamera für die Nordlichtfotografie, aber mit den richtigen Einstellungen und Zubehör (wie einem Stativ und eventuell einer Fernauslöser oder der Verwendung der Selbstauslöserfunktion) kann sie dennoch gute Ergebnisse liefern. Es lohnt sich jedoch, zu überlegen, ob eine Kamera mit höherer ISO-Empfindlichkeit und längeren Belichtungszeiten nicht besser geeignet wäre.

Automatisch generiert aus .
avatar
Flóki

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Canon EOS 2000D ist eine solide DSLR-Kamera für allgemeine Fotografie, aber für die spezielle Aufnahme von Nordlichtern (Aurora Borealis) gibt es einige Einschränkungen und Überlegungen, die berücksichtigt werden sollten. - Sensor und Auflösung: Die Kamera verfügt über einen 24,1-Megapixel-APS-C-CMOS-Sensor, was für die meisten Fotografieanwendungen ausreichend ist. however, für die Aufnahme von Nordlichtern, die oft in schwachen Lichtbedingungen erfolgt, könnte ein Sensor mit besserer Low-Light-Leistung vorteilhaft sein. - ISO-Bereich: Die EOS 2000D hat einen ISO-Bereich von 100 bis 6400 (erweiterbar auf 12800), was für viele Anwendungen ausreicht, aber für sehr dunkle Bedingungen möglicherweise nicht optimal ist. - Fokus und Belichtung: Die Kamera verfügt über einen AF-Sensor mit 9 Kreuztyp-AF-Punkten, was hilfreich für die Fokussierung in verschiedenen Lichtbedingungen ist. Allerdings könnte die manuelle Kontrolle über Belichtung und Fokus bei der Aufnahme von Nordlichtern, die oft dynamische und wechselnde Lichtbedingungen aufweisen, wichtig sein. - Objektiv: Das mitgelieferte EF-S 18-55mm-Objektiv ist allgemein nützlich, aber für die Aufnahme von Nordlichtern könnte ein Objektiv mit einer grösseren Blende (z.B. f/2.8 oder breiter) und einer längeren Brennweite vorteilhaft sein, um mehr Licht einzufangen und das Spektakel besser abzubilden. Zusammengefasst: Während die Canon EOS 2000D eine gute Kamera für Anfänger ist, könnte sie für die speziellen Anforderungen der Nordlichtfotografie nicht die beste Wahl sein. Es könnte sinnvoll sein, zusätzliche Ausrüstung wie ein geeignetes Weitwinkelobjektiv mit grosser Blende oder eine Kamera mit besseren Low-Light-Eigenschaften zu betrachten.

Automatisch generiert aus .
avatar
GiantElk.

vor 2 Jahren

avatar
NoApple

vor 2 Jahren

Die Kamera kann nicht zoomen. Dafür ist das Objektiv zuständig. Nein dieses Objektiv ist ein normales billiges Standardzoom, das von einem leichten Weitwinkel bis zu einem Portraittele geht. Ich würde empfehlen die Grundlagen der Fotografie anzulesen sonst wird das nix: www.fotolehrgang.de

avatar
Pünkelchen

vor 4 Jahren

avatar
NoApple

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich ja. Allerding ist das für Vollformat gerechnet. Scheint auch ein älteres Modell zu sein. Ob der AF dann wirklich gut funktioniert, sieht man auch erst wenn das Objektiv montiert ist. An einer EOS 2000D mit APS-C Sensor entspricht dieses Objektiv mit Cropfaktor 1,6 dann einem 45 - 480 Objektiv. D.h. der Weitwinkelbereich entfällt komplett.

avatar
rueede.timo

vor 5 Jahren

avatar
cyrodiil

vor 5 Jahren

Du kannst mit dieser Kamera natürlich auch Nahaufnahmen machen. Aber ein Makroobjektiv würde sich dafür viel besser eignen. Du könntest z.B. einfach nur den Body kaufen (https://www.digitec.ch/de/s1/product/canon-eos-2000d-body-2410mp-wlan-kamera-7938932) und ein passendes Makroobjektiv dazu kaufen: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/objektiv-59?tagIds=520&pdo=97-2729%3A614%7C97-2730%3A1073%7C97-2730%3A1074&so=5

avatar
icaglak

vor 3 Jahren

avatar
BallLP

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Icaglak! Ich habe ebenfalls erst gerade vor kurzem mit Fotografie gestartet und habe mir dazu eine Canon M50 Mark II gekauft. Was mich bei der EOS 2000D gestört hat ist der einfache Grund das Sie eine DSLR Kamera ist. Die M50 ist eine Systemkamera und dadurch siehst du bereits durch den Sucher oder das Display das Endresultat des Bildes. Vor allem für Anfänger, sowie ich und auch du, ist dies deutlich einfacher und macht daher auch mehr spass. Die M50 Mark II (Mark I ist auch gut, falls du diese günstiger oder gebraucht kaufen möchtest) ist für mich eine wirklich sehr gute Einsteiger Kamera! Falls du aber Videos in 4K aufnehmen möchtest, ist es wichtig zu wissen das die M50 einen starken Crop hat (also das Bild wird wie gezoomt und daher hat man einen kleineren "Blickwinkel"). 1080p ist aber kein Problem. Falls du ein Kit-Objektiv möchtest, kann ich dir das 15-45mm empfehlen. Falls du dann dein Interesse gefunden hast, kannst du jegliche weitere Canon Objektive mit einem Adapter (EF-M zu EF/EF-S) ansetzen. Ich habe mir vor kurzem den Adapter inkl. 75-250mm zugelegt. Zudem ist die M50 wirklich sehr klein und leicht und ist perfekt für Reisen oder wenn man Sie eine längere Zeit in der Hand halten muss sehr gut. Für grössere Hände ist Sie vielleicht nicht sehr ergonomisch, aber ich habe auch ziemlich grosse Hände und ich kann sie gut halten. Falls ich vielleicht dein Interesse geweckt habe, würde ich dir empfehlen ein paar Reviews auf Youtube zur M50 Mark 2 (oder eben Mark 1) anzuschauen. Dann siehst du sicherlich auch was ich mit dem Crop meine. Mich stört der Crop nicht wirklich, aber jeder hat andere Präferenzen. Gruss Alessio

24 von 24 Fragen

Nach oben