
Cooler Master Hyper TX3 Evo
136 mm
Cooler Master Hyper TX3 Evo
136 mm
Die Lautstärke sieht man nicht. Der Geräuschpegel beträgt max. 35 dB laut Spezifikationen.
95W gemäß https://files.coolermaster.com/pages/tdp-and-socket-compatibility/TDP-and-Socket-Compatibility-Table.pdf
Wahrscheinlich wurde die Produktbeschreibung hier noch nicht angepasst. Besser ein Mail an den Kundendienst machen, dass die das mal prüfen sollen.
Es gibt keinen i7-7600k.. meinst du den 7700k oder den i5-7600k ? Wenn du rein nach der TDP von 91w gehst, reicht der Kühler aus. Mir wäre er allerdings entschieden zu klein und damit weder kühl noch leise genug. Dazu ist das eine K-CPU, also willst du möglicherweise auch übertakten. Daher würde ich eher gleich zu so was wie dem Thermalright Macho greifen, auch wenn der fast doppelt so teuer ist - es ist einfach der viel bessere Kühler. Als Alternative der BeQuiet Pure Rock oder einen Alpenföhn Brocken 2. Der Cooler Master ist für kleinere CPUs ganz in Ordnung und wenn man die Drehzahl manuell etwas drosselt. Aber für ein kaby Lake System würde ICH ihn nicht einsetzen.
Ich habe mich für diesen Kühler entschieden, weil bei uns in Costa Rica die Temperatur das ganze Jahr > 30 Grad ist. Im Augenblick Tagestemperaturen 36 - 38 Grad. Der Kühler wird auf einem QuadCore Intel i7-4790K betrieben und hatte bis heute keine Probleme damit.
Was passt nicht richtig? Die Pins des Montagesystems?
10 von 10 Fragen