Cooler Master MasterLiquid ML360R RGB

Cooler Master MasterLiquid ML360R RGB


Fragen zu Cooler Master MasterLiquid ML360R RGB

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
joul

vor einem Jahr

avatar
Lucas Breithaupt

vor einem Jahr

Guten Tag! wir danken dir für deinen Kommentar und werden dies so schnell wie möglich korrigieren. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten dich, falls du es noch nicht getan hast, dich mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen, damit unsere Mitarbeiter dir schnell eine Lösung anbieten können: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new

avatar
kulbutor

vor 4 Jahren

avatar
Astroboy10

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, mein Freund, dein Gehäuse hat genug Platz auf der Oberseite (3x120mm) und genug Platz auf der Vorderseite (3x120mm), also hast du zwei Möglichkeiten, die Wasserkühlung mit drei Lüftern zu installieren. Außerdem gibt es Adapter für die Wasserkühlung, die auf Sockel am4 und LGA1200-Sockel wie deinen passen.

avatar
nico.osterwalder15

vor 5 Jahren

avatar
CookingSamurai

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe andere coolermaster Lüfter genommen, und das für beide seiten, ja es geht! Aber Gehäuse oder Schrauben können manchmal nicht 100% ausreichen oder passen wenn man beide seiten mit Lüfter bestücken möchte, ich habe für die eine seite z.B. mal kurze Schraubeinsätze benützt die normalerweise unter dem Mainboard montiert werden damit ich überhaupt eine Lüfterseite anbringen konnte!

avatar
nico.osterwalder15

vor 5 Jahren

avatar
Xnxx240sx

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

hallo, habe es selbst vor 2 wochen gekauft habe einen i5 9600k auf 5.1ghz im Desktop ohne anwendungen habe ich um die 28-30 Grad. Lautstärke könnte leiser sein ist nicht die leiseste aber mich stört es nicht, das einzige schlechte sind die Kabel es hat sehr viele Kabel dazu was ein negativer punkt für kabel managment ist, aber bei einem richtigen gehäuse klappt das noch. Rgb bin ich echt zufrieden läasst sich auch mit anderen rgb oder Mainboard steuern. sorry noch für meine schlechte rechtschreibung.

avatar
Séraphin76

vor 5 Jahren

avatar
Unleqit

vor 6 Jahren

avatar
osaliven

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich ist im Lieferumfang Thermal paste enthalten. Bin mir nicht ganz sicher welche, aber vermute mal, master gel. Persönlich benutze ich die enthalte Paste nie. Da dies oft ein Punkt ist wo die Hersteller sparen. Persönlich kann ich dir Thermal Grizzly Kryonaut (1g, 12.50W/m K) Oder PHOBYA NanoGrease Extreme (3g, 16W/m K) Empfehlen. Wobei das 2 n bisschen zähflüssig ist und nicht so angenehm zum auftragen. Aber wenn es gut gemacht ist, macht es gerade wie hier bei einer Wasserkühlung einen guten Job

15 von 15 Fragen

Nach oben