
Corsair Commander Pro
6 Lüfter
Corsair Commander Pro
6 Lüfter
Kommt drauf an wieviele Lüfter du verbauen willst.. Und wieviele Anschlüsse das Mainboard selber hat.. Dann was du steuern willst über den Commander, ist ja nicht nur für Lüfter. Mfg
USB Sata ist für Speichermedien
Hallo, das ist kein Problem, mache ich auch so. Allerdings würde ich diesen heute nicht mehr kaufen nur um Lüfter zu steuern, finde die Software mit jedem Update unübersichtlicher und komplizierter.
Problematisch könnte allerhöchstens die Stromversorgung sein (54W bei 12V) wenn du leistungshungrige Lüfter verbaust Beispiele: Bei Corsair iCUE QL120 RGB liegt die Spezifikation bei 0.3A x 12V (6x Lüfter) = ca. 21.6W / 12 Lüfter ca. 43.2W Noctua NF-A14 PPC 3000 PWM 0.55A x 12V (6x Lüfter) = 39.6W Die interne Steuerung usw. benötigt natürlich auch Strom, du willst natürlich die Anschlüsse auch nicht maximal auslasten (i.d.R. ca. 80% der max. möglichen Last was ca. 43.2W ergibt) Theoretisch also möglich, solange nicht alle Lüfter über längere Zeit maximal ausgelastet werden wenn du wie im Beispiel 0.3A x 12V Lüfter hast.
Dieses Gehäuse unterstützt bis zu sechs 3-polige oder 4-polige DC- oder PWM-Lüfter. Weder die Marke noch unser Lieferant geben diese Details an, was mir sehr leid tut. ): Ich lasse die Frage offen, falls jemand das Gerät in diesem Zusammenhang getestet hat.
Er hat 6 PWM Lüfterausgänge, 2 RGB Ausgänge, 4 Temparatursensoren Eingänge und ist noch ein internes USB 2.0 Hub für 2 USB Geräte.
Ja, das ist möglich.
in dem Lighting Kit sind neben den LED Strips auch "Verlängerungskabel" dabei. Man kommt damit recht weit (z.B. auch aus dem Gehäuse raus unter den Schreibtisch). Aber was "verschiedene Orte" betrifft hängt davon ab was man geplant hat. Am Ende hat man zwei "Lichterketten". Nicht 8 Streifen die einzeln vom Commander Pro angesteuert werden. Aber in der Kette sind sie auch einfacher anzusteuern. Die Verlängerungs-Stücke passen auch zwischen die LED Strips. Man ist also recht flexibel.
Ja, du kannst 2 Hubs an die beiden am Commander Pro vorhandenen USB Header anschliessen. Hab ich auch so gemacht. 10 Lüfter + 2 Temperatursensoren. Ich empfehle dir ev noch den ein oder anderen PWM Splitter.
Du hast nur zwei LED-Eingänge... Du kannst also die LEDs der beiden Lüfter (oder LED-Streifen), die du daran anschließt, über iCue steuern, aber du solltest dir lieber einen Corsair RGB Fan LED Hub besorgen, mit dem du sechs LEDs an einen LED-Ausgang anschließen kannst.
Funktioniert bei mir einwandfrei mit dem X570-E von Asus.
Braucht man, wenn du die Lüfter über die Corsair App steuern willst.
Ich habe auch andere Lüfter angeschlossen, musst aber schauen, dass diese den gleichen Anschluss haben. Ansonsten must du das ändern und das ist eine Bastelei. Ich habe auch die Lichterketten von einem anderen Hersteller genommen.
Nein, es ist halt einfacher, da du die Lüfter nicht alle am Mainboard direkt anschliesst, sondern irgendwo hinter dem Mainboard, damit ist auch etwas mehr Kabelmanagement gegeben. Aber nein, brauchen tust du es nicht.
Hast du den lüftertyp in der corsair software richtig eingestellt?
Könnte viele Gründe haben. Hast du alles korrekt verbunden? Hast du die Software auf den neusten Stand? Hast du die Lüfter Anzahl und die richtigen Lüfter in der softwear angegeben? Wenn du das alles hast sollte es gehen
Ich denke mal einen pro USB 2.0 Header auf deinem Mainboard. Verketten würde ich sie nicht.
Ja kannst du. Brauchst halt denn nur zwei commander core, denn kannst du 12 Lüfter mit rgb versorgen aber nur sechs Stück für die drehung. Bei dir wäre es sinniger ein node pro zu holen und dazu denn zwei mal die commander core die drehung entweder so über das Board wenn du genug Anschlüsse hast ansonsten einfach mit YSteckern splitten damit du an einen Anschluss zwei Lüfter laufen lassen kannst. Kannst natürlich auch 2 mal commander pro kaufen das wäre aber die teurere Variante
Du brauchst kein zusätzlichse usb kabel, du kanst entweder beide direkt ans MB anschlessen, oder den zweiten an den ersten mit dem normalen usb anschluss.
Die Commander pro müssen nicht miteinander verbunden sein. Sie können direkt über den USB Anschluss auf dem Mainboard angeschlossen werden.
soweit ich informiert bin schliesst du beide am mainboard an und steuerst sie über die software. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn jemand erfahrung hat.
Du brauchst noch einen LED hub der wird aber bei jeder 3er Packung der LL lüfter mitgeliefert, über diesen kannst du von 6 Lüftern die LEDs steuern diesen dann an denn commander pro anhängen
Es gibt noch von Corsair einen LED FAN Hub Corsair RGB Fan LED Hub
30 von 83 Fragen