
Dell P2419H
1920 x 1080 Pixel, 24"
Dell P2419H
1920 x 1080 Pixel, 24"
Vielleicht hast du einen mini Displayport an deinem Notebook? Dann kannst du das mit einem entsprechenden Kabel machen. Was für ein Notebook Modell hast du denn?
Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
hi hier ein link mit den genauen abmessungen https://www.displayspecifications.com/en/model/4d1d1390 Grüsse
Nein, hat er nicht.
Ich würd mit einer 24 Zoll Grösse auf keinen Fall eine 1920x1080 Pixel Auflösung empfehlen, Texte werden damit verpixelt und unschaf dargestellt. Wenn es kein 27 Zoll Bildschirm in 4K UHD sein soll, dann wäre 2560 x 1440 Pixel wesentlich besser für 24 Zill geeignet. Dieser Benq Bildschirm besitzt sehr gute Farbabstimmung und hat einen eingebauten USB-Hub sowie auch eingebaute Lautsprecher: BenQ BL2420PT (24 ", 2560 x 1440 Pixels) Und ja, man könnte auch einfach USB Lautsprecher anschliessen, Windows 10 wird die als Ton Ausgabegeräte erkennen und nutzen.
https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Monitore/DELL-P2419H-p533412
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden. Gib am besten noch einige zusätzliche Wünsche bezüglich Preisvorstellung etc. an. :)
Hallo, mE ist das bereits der richtige Lösungsansatz, da am USB-Hub des Monitors - über das mitgelieferte Kabel - nur je zwei USB2 (unten) und USB3 (links) Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Falls dies überhaupt mit einem Macbook Pro möglich ist, würde ich Maus und Tastatur direkt am Macbook Pro betreiben, idealerweise kabellos per Bluetooth. Sollten Sie beide (also nicht kabellos) permanent am Monitor anschliessen wollen/müssen und das Macbook keine USB2/3 Ports (für das von Dell mitgelieferte USB(B)-Kabel) haben, wird mE ein zweiter USB-C Adapter benötigt, um damit den USB Hub des Monitors nutzen zu können. Vielleicht hilft das ja vorerst weiter :-)
Wonach genau fragst du? Verfügt der Monitor nicht über einen HDMI-Anschluss?
USB-C zu Displayport, z.B. Delock USB-C - Displayport
Jain. Es gibt USB-C zu DisplayPort Kabel, die du verwenden kannst. zB StarTech USB Typ-C zu DisplayPort Kabel (1m, Display Port, USB C)
Das Gerät ist nicht schlechter geworden und D wird kein Fehler sein. Dürfte rein an der fehlenden Info betreffend neuem Konzept liegen ;-) https://www.heise.de/news/Neues-Energieeffizienzlabel-fuer-Displays-und-Haushaltsgeraete-5048758.html
Am besten ein Thunderbolt/USB-C zu HDMI oder DisplayPort-Kabel.
Im Lieferumfang ist keine Wandhalterung dabei. Der Monitor ist jedoch ein klassischer PC-Tischmonitor, welcher höhenverstellbar ist. Bei einer Wandmontage wäre dieser Vorteil nicht mehr vorhanden
Der Monitor hat je einen Eingang vom Typ VGA, HDMI, DisplayPort und es liegt ein Kabel 'DisplayPort - DisplayPort' bei. Wenn am Macbook oder an einer vorhandenen Dockingstation ein DisplayPort-Ausgang vorhanden ist, passt das. Ansonsten benötigen sie wahrscheinlich ein USB-C Dock mit einem oder ggf. zwei DisplayPort-Ausgängen ...
meinst du beide gleichzeitig ? also Windows ist eh kein problem beim macbook kommst es darauf an was du für ausgänge hast. aber mit den richtigen adaptern ist alles kein problem. grundsätzlich wird dich kein kompatibilitätsproblem davon abhalten diesen screen an deinem macbook zu verwenden hoffe das hilft ;D Grüsse
Hängt vom Lenovo Gerät bzw. den vorhandenen Schnittstellen ab. Hab bei mir den einen Bildschirm via HDMI angeschlossen, den anderen (ein anderes Dell Modell) via USB-C. Bei den neueren Dell Bildschirmen (meines Wissens jedoch nicht beim P2419H) gibt es die Möglichkeit des USB-C Daisy Chaining.
Schau auf Toppreise, der Preis war 1 Tag lang tiefer. Hast einfach Glück gehabt!
Nein, über Displayport werden keine Daten übertragen wie du das möchtest.
Das würde gut funktionieren: https://www.digitec.ch/en/s1/product/s-impuls-hdmi-high-speed-with-ethernet-uhd-050m-hdmi-video-cables-6155078. Wenn du einen DisplayPort-Ausgang an deinem PC/Laptop hast, solltest du diesen nutzen, bevor du HDMI ausprobierst (das Kabel *sollte* im Lieferumfang enthalten sein). Es ist nicht ungewöhnlich, dass billigere Monitore kein HDMI-Kabel enthalten (auf der Produktseite wird im Abschnitt Lieferumfang angegeben, was im Lieferumfang enthalten ist: Stromkabel, DisplayPort-Kabel, USB 3.0 Upstream-Kabel)
Ich verwende diesen Monitor mit einem Standard-HDMI-Kabel und alles funktioniert gut.
Du brauchst ein solches Kabel: Value USB-C - HDMI (1m, HDMI, USB C)
Hallo, Ich für meinen Teil benutze ein HDMI / HDMI-Kabel an meinem Laptop ohne Probleme. Du musst nur sicherstellen, dass die gewünschte Quelle auf dem Bildschirm ausgewählt ist.
Ich habe keinen iMac. Ich habe diesen Monitor an ein älteres MacBook Pro (2012) (https://support.apple.com/kb/SP649?locale=de_DE) angeschlossen. Damit dies funktioniert hat, habe ich noch dieses Kabel bestellt Delock Mini Displayport 1.1 - HDMI (https://www.digitec.ch/de/s1/product/delock-mini-displayport-11-hdmi-2m-hdmi-display-port-video-kabel-5655732). Das habe ich beim MacBook an den Thunderbold Anschluss angeschlossen. Der iMac 2019 hat aber gemäss der Seite https://support.apple.com/de-de/HT201736 Thunderbold 3 Anschlüsse. Ich vermute es müsste mit einem solchen Kabel gehen https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/video-kabel-295?pdo=1504-9524%3A316160%7C1504-9525%3A7964&tagIds=77-532 Aber das ist leider nur eine Vermutung. Vielleicht hat jemand noch konkrete Erfahrung mit dem iMac 2019.
Von Tischkante bis Unterkante Bildschirm sind es circa 16.4 cm Von Bildschirm Sockel bis Unterkante Bildschirm sind es circa 14.8 cm
30 von 44 Fragen