Devolo Magic 2 LAN triple (2400 Mbit/s)

Devolo Magic 2 LAN triple

2400 Mbit/s


Fragen zu Devolo Magic 2 LAN triple

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
lacentramarco3

vor 3 Jahren

avatar
cb4dgt

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mein Setup ist das gleiche (nur habe ich statt drei PCs einen Media Streamer und einen PC angeschlossen, und einen Port leer gelassen). Ich kann dir nicht sagen, was genau die Ursache deines Problems ist, aber ich kann dir zumindest sagen, dass ich auch immer mal wieder das Problem habe, dass der PC kein Netz bekommt. Ich kann dann noch so oft "ipconfig /renew" und derartiges laufen lassen oder das LAN-Kabel aus- und einstecken: der Devolo scheint einfach nicht zu erkennen, dass ein Client jetzt gerne Netz haben möchte... (oder aber er ist komplett abgeschmiert). Ich stecke dann den Devolo-"Sender" (also denjenigen, der am Router angeschlossen ist) aus- und wieder ein, und dann läufts dann meistens wieder (nach einer kurzen Aufbauzeit). Ist etwas ärgerlich, insbesondere, wenn man schön brav alle anderen 230V-Verbraucher an der Devolo-Dose eingesteckt hat: diese werden während einer solchen Reset-Aktion natürlich auch alle kurz stromlos gemacht, was nicht immer wünschenswert ist... Ich habe mittlerweile (entgegen der Hersteller-Empfehlung) die Devolos über einen Mehrfachstecker eingesteckt und die 230V-Dose am Devolo unbenutzt belassen: so kann ich wenigstens einen Devolo-Reset machen, ohne dass noch andere Geräte den Strom verlieren... (Vermutlich leidet durch den Mehrfachstecker der Datendurchsatz, aber in meinem Gebrauch ist das nicht feststellbar).

avatar
nqhung162

vor 4 Jahren

avatar
hj.bolt

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Nunja die Luftlinie spielt für dieses Gerät keine Rolle. Aber für deinen Fall vermutlich normal für Powerline. Bei Powerline generiert jede Steckerleiste/Sicherung etc. einen Verlust. Ich vermute auch, dass du zwei unterschiedliche Sicherungsgruppen über die Stockwerke hast, D.h. das Signal geht vom Router aufs Stromnetz, darüber geht es in den Keller zum Sicherungskasten und von da zum zweiten Gerät. Je länger die Leitung und je mehr "Unterbrechungen" (Sicherungen, Steckerleisten, Steckdosen) du auf der Leitung hast, desto schlechter wird das Signal. Zum Testen kannst du den Ausgangspunkt auch einmal an verschiedenen Orten im Haus anschliessen, sofern du ein mobiles Gerät mit Ethernet hast. Hatte persönlich auch schon Powerline, aber konnte mich nie wirklich überzeugen. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich ein LAN Kabel einziehen lassen oder ein gutes Mesh WLAN...

avatar
NandoWalser

vor 4 Jahren

avatar
Curious George

vor 4 Jahren

Es hat ein Video und eine Broschüre zum Downloaden, welche die Funktion beschrieben. Einfach gesagt macht es die Stromleitung zum Netzwerkkabel. Damit könnte man also in einem anderen Raum das internet nützen, in welchem kein Router steht. Man braucht aber mindestens einen Router (Internetanschluss) der an so ein Gerät angeschlossen wird. Dann ein weiteres in einem anderen Raum, in dem man sonst kein Internet hat. Bei diesem Gerät handelt es sich um die kabelgebundene Version ohne WiFi. Es gibt aber auch solche mit drahtloser Übertragung, mit denen man das Wifi Signal in anderen Räumen "vetstärken" kann. Ist das verständlich ausgedrückt?

avatar
Maelstrom83

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Das kannst du, aber jede Verbindung zwischen dem Magic 2 und der Stromleitung kann die Signalqualität verringern. Verwende auf jeden Fall ein hochwertiges und kurzes Verlängerungskabel. Aber die beste Lösung ist, eine Steckdosenleiste an die Steckdose des Magic 2 anzuschließen und dann andere Geräte mit der Steckdosenleiste zu verbinden. Die Steckdose des Magic 2 hat eine Nennleistung von 16 A, genau wie deine Wandsteckdose.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Feoh

vor 4 Jahren

avatar
edubos

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der PC wird immer noch durch seine 1000Mbis/s Netzwerkkarte aus deinem Beispiel eingeschränkt. Aber die Devolo-Box kann 3 Ports verwalten. Sie kann also zum Beispiel 3*800 Mbit/s verarbeiten.

avatar
sockli

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, die Geräte in den Kits sind die Gleichen, wie die Einzeln verkauften. Einfach anders verpackt und verkauft. Tip: Alle aufeinander stecken und resetten, damit sie alle den gleichen Schlüssel haben. Mögliches Problem: Da die Geräte die Daten über die Stromleitung übertragen, müssten sie auf die gleiche Stromleitung eingesteckt sein. Oft werden in Häusern und Wohnungen verschiedene Phasen der 3 Leiter Stromversorgung in verschiedene Gebäudeteile oder Zimmer geleitet. Wenn alle Steckdosen, die für die Datenübertragung verwendet werden sollen, über die gleiche Sicherung abgeschatet werden können ist alles in Ordnung. Wenn es verschiedene Sicherungen sind, könnte es bei der Datenübertragung Probleme geben, Das muss dann von Fall zu Fall ausprobiert werden.

avatar
TiRohn

vor 4 Jahren

avatar
Argosy

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja man kann die Magic 2 jederzeit ergänzen mit weiteren Magic 2 Adaptern. Hierzu liefert der Hersteller auch Anleitungen auf der Webseite. https://www.devolo.de/support/faq

avatar
mirellabonito

vor 2 Jahren

20 von 20 Fragen

Nach oben