Gigabyte M27Q (2560 x 1440 Pixel, 27")
EUR191,89

Gigabyte M27Q

2560 x 1440 Pixel, 27"


Fragen zu Gigabyte M27Q

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Wulfram

vor einem Jahr

avatar
j.egger

vor 2 Monaten

avatar
EmoR614

vor einem Jahr

avatar
caoimhec

vor einem Jahr

Monitore haben oft verschiedene Betriebsmodi, in welchen sie unterschiedliche Reaktionszeiten haben. Oft gibt es dabei einen Modus, welcher die Qualität komplett in die Tonne tritt und lediglich auf die Reaktionszeit aus ist, mit entsprechend viel Overshoot etc. — der Sinn dieses Modus ist lediglich, die 1ms Reaktionszeiten zu erreichen, damit die Hersteller sie sich auf die Fahnen schreiben können, weil heutzutage jeder Monitorhersteller 1ms Reaktionszeit angibt. Realistisch sind bei Nicht-OLED-Displays die angegebenen 4ms aber eher, wenn man auch auf dem Bildschirm etwas sehen will (ohne Overshoot und Smearing und so weiter). 4ms sind, was das betrifft, auch ein ziemlich gutes Ergebnis. Die 4ms im Text werden sich also eher auf qualitativ brauchbare Betriebsmodi beziehen. Ich empfehle dazu das Review-Video zum Gigabyte M27Q von Hardware Unboxed zu schauen. Dort wird der Monitor im Detail analysiert und alles genau erklärt.

avatar
Wulfram

vor 2 Jahren

avatar
danmeier

vor 2 Jahren

M27Q rev 1.0 ist BGR aber M27Q rev 2.0 ist offensichtlich nun RGB. Hier gibt es Infos zu den Unterschieden zwischen rev 1.0 und 2.0: https://youtu.be/wzCafXNKOtY Leider findet man dies nicht auf der Herstellerseite, aber es sind doch beide revs gelistet. Ebenso findet man leider bei keinem Lieferanten die Angaben dazu ob nun rev 1.0 oder rev 2.0 geliefert wird. Ich habe selber 2 M27Q Monitore. Der erste (geliefert Feb 2022 von Digitec) ist ein M27Q rev 1.0. Der zweite (geliefert ende Januar 2023 von einem anderen Leiferanten ist eindeutig rev 2.0. Wie ihr diese Unterscheidet, findet ihr hier: https://youtu.be/UrFGWXZ6MEU @digitec: es wäre gut, wenn ihr auch angeben würdet, um welche rev es sich bei dem Monitor handelt.

avatar
hoshinator

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Du kannst dein Handy anschließen, das heißt, es kann maximal 10 Watt abgeben. Es ist nicht für das Aufladen von Notebooks gedacht. Wenn du dein Handy an den USB-C-Anschluss anschließt, kannst du es außerdem mit KVM verbinden. Vielleicht wird es klarer, wenn du das Benutzerhandbuch hier herunterlädst (7. Option von oben): https://www.gigabyte.com/ch/Monitor/M27Q/support#support-manual

avatar
davifarhi

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein, das ist nicht normal und du musst es nicht akzeptieren. - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist verpflichtet, elektrische Geräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Wenn das Gerät mit einem ausländischen Stecker geliefert wird, muss bei einem steckbaren Netzkabel ein geeignetes Ersatzkabel oder bei einem dauerhaft angeschlossenen Netzkabel ein geeigneter Adapter geliefert werden. Wenn das Gerät ohne passenden Stecker geliefert wird, wende dich an den Kundendienst und bestehe darauf, dass du kostenlos ein Kabel oder einen Adapter erhältst. #1 --> https://www.esti.admin.ch/fr/themes/faq/materiels-electriques-surveillance-de-marche

30 von 31 Fragen

Nach oben