Gigabyte X570 Aorus Elite (AM4, AMD X570, ATX)

Gigabyte X570 Aorus Elite

AM4, AMD X570, ATX


Fragen zu Gigabyte X570 Aorus Elite

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
0xNIEI

vor 4 Jahren

avatar
pat050

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Neben den mitunter nicht immer so ganz vollständigen Angaben von Digitec gibt es ja auch Seiten der Hersteller https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/sp#sp

avatar
Gipihippi

vor 4 Jahren

avatar
mohammed.attieh123

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Gipih, das Mainboard will ich dir auf jeden Fall empfehlen! Wegen das 5 5600x musst du erst ein Treiber installieren sehr einfacher geht es dann enjoy! Mainboard ist stabil Luxus und mit 4x8gb gskill auf 3600mhz ohne probleme läuft gruß Mohamad

avatar
sven

vor 5 Jahren

avatar
dnalor14

vor 5 Jahren

Ich kann dazu auch nur die technischen Daten heranziehen: - Gemäss Angaben vom Dark Rock Slim reicht der Lüfter nicht über die RAM-Slots. -> https://www.bequiet.com/en/cpucooler/1659 "Due to its compact construction no memory slots are blocked." -> Demnach ist die Höhe der RAM kein Problem. - Die Befestigung des Lüfters auf der Mutterplatine passt auch. Zum Boad: - Nicht alle externen HDD die über USB gespeist werden, werden erkannt, wenn sie vor dem Aufstarten bereits angeschlossen sind. - Bevor man ein Image von C:\ als Sicherung auf einer externen HDD ablegt, z.B. via Macrium Reflect, sollte überprüft werden, ob die externe HDD erkannt wird, wenn sie vor dem Aufstarten bereits verbunden ist. Falls nicht, wird auch das Image nicht gefunden, wenn man es wieder via Macrium Reflect herstellen möchte. - Eine externe 500 GB Samsung HDD wird bei mir nicht erkannt. Sie wird allerdings erkannt, wenn sie bei hochgefahrenem PC eingesteckt wird. Viel Erfolg

30 von 31 Fragen

Nach oben