
HP G5 Universal Dock
USB-C, 10 Ports
HP G5 Universal Dock
USB-C, 10 Ports
Funktioniert hier mit dem Macbook Pro 14 M1 Pro, allerdings nur 1 Bildschirm. Muss den 2ten Bildschirm über die HDMI Schnittstelle direkt noch zusätzlich am Macbook einstecken
Hallo Greenhorn, also die Sache ist die: Auf dem Typenschild steht folgendes: Input = 19.5V mit 6.15A. Rein rechnerisch ergibt sich daraus ein Wert von 119.925Watt... Ich bin allerdings kein Elektriker und habe mir diese Information anhand von Internet Recherche und den Informationen die ich von der Dock abgelesen habe, zusammengestellt. HP gibt die Wirkleistung mit 100Watt an. Das findet man, wenn man die Partnummer 5YH40AV#AB0 im Google eingibt. Jedenfalls hoffe ich, dass Dir das weiterhilft.
Nein, die Grafikkarte ist nicht für mehr als 60 Hz ausgelegt.
vor 3 Wochen
Der Dockingstation-Typ, den du erwähnt hast, hat zwei DisplayPort-Anschlüsse, aber die genaue Version des DisplayPort ist nicht angegeben. Um eine Bildwiederholrate von 140 Hz zu erreichen, benötigst du in der Regel DisplayPort 1.4 oder höher, da DisplayPort 1.2 nur bis zu 120 Hz bei QHD unterstützt. Es ist also wichtig, die genaue DisplayPort-Version des Docks zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es mit deinem Odyssey G5 Bildschirm kompatibel ist.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Die Dockingstation startet automatisch, wenn sie mit Strom versorgt wird. Es gibt keine Notwendigkeit, einen Powerbutton manuell zu betätigen, da sie über keine solche Funktion verfügt. Die Dockingstation wird aktiv, sobald sie angeschlossen und mit Strom versorgt ist.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Die Kompatibilität der Dockingstation mit HP Envy x360 Notebooks hängt von der spezifischen Modellnummer ab. Generell ist die HP USB-C Dock G5 für eine breite Palette von HP-Laptops konzipiert, einschliesslich der Envy-Reihe. Allerdings gibt es Berichte, dass sie nicht mit allen Envy x360 Modellen funktioniert. Es ist ratsam, die spezifische Modellnummer zu überprüfen und gegebenenfalls die Kompatibilität direkt bei HP zu bestätigen.
Automatisch generiert aus .Hallo, wir haben mehrer und hatten immer CH-Stecker. Wenn Du Schuko bekommst, kannst Du es Galaxus melden und dann schicken sie Dir kostenlos CH-Version.
Ja, mit der Software DisplayLink, funktioniert gut!
vor 2 Monaten
Hallo Roger, Um sicherzustellen, dass dein HP Pavilion 15-cc5xx mit einem Dockingstation funktioniert, solltest du prüfen, ob dein Laptop über einen USB-C-Anschluss mit Power Delivery (PD) verfügt. Der HP USB-C Dock G5 ist kompatibel mit Laptops, die über einen solchen Anschluss verfügen. Das Problem mit dem ein- und ausschaltenden Zweitbildschirm könnte auf eine Verbindungsschwierigkeit oder eine Inkompatibilität zwischen dem Dock und deinem Laptop hinweisen. Es könnte hilfreich sein, die Treiber und Firmware auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Wenn du weiterhin Probleme hast, könnte es sinnvoll sein, einen anderen Dockingstation-Modell zu testen oder sich an den HP-Support zu wenden, um spezifische Empfehlungen für dein Gerät zu erhalten.
Automatisch generiert aus .Es müsste grundsätzlich kompatibel sein, weil es mit einem USB-C Anschluss versehen ist. Einen Ein/Aus Knopf hat die Dockingstation auch. Ob du aber damit dein MacBook einschalten kannst, kann ich dir nicht sagen. Ich nutze sie mit einem Lenovo Laptop und bin voll zufreiden.
Hi. Wenn Du Hub meinst, meinst Du eine Dockingstation? Dann wäre diese richtig für einen HP Laptop. Ansonsten nimm eine Universal Dockingstation.
vor 2 Monaten
Die HP USB-C Dock G5 Dockingstation ist mit dem 2019er MacBook Pro kompatibel, da sie macOS unterstützt und einen USB-C-Anschluss verwendet, der bei vielen MacBook-Modellen üblich ist. Allerdings kann es bei der Konfiguration von mehreren Monitoren zu Einschränkungen kommen, wie einige Nutzer/innen berichten.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Nein, die HP G5 Universal Dock (USB-C, 10 Ports) ist nicht als KVM-Switch konzipiert. Sie kann nur mit einem Rechner oder Laptop gleichzeitig verbunden werden. Um die Dockingstation zwischen einem Rechner und einem Laptop zu wechseln, muss das USB-C-Kabel von einem Gerät zum anderen gezogen werden.
Automatisch generiert aus .Ich konnte die Erfahrung leider nicht machen, da unser Laptop einen USB-C Anschluss hat. Ich würde es mit einem Adapter USB-C auf USB-A versuchen, z. Beispiel Pearl ZX-5070-675: (relativ billig, generell nützlich in einer gemischten Umgebung aus neuen und älteren Geräten).
vor 3 Monaten
Ja, das HP USB-C Dock G5 enthält bereits ein USB-C-Kabel, das zum Anschliessen des Laptops verwendet werden kann. Dieses Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Automatisch generiert aus .Dann nimm nicht Nimm einen g4 Thunderbolt. Auch wenn du es nicht brauchst. Du wirst nicht durch die Station eingeschränkt
vor 4 Monaten
Die Dockingstation HP USB-C Dock G5 (5TW10AA) ist nicht mit Acer-Notebooks, insbesondere dem Nitro 5, kompatibel. Diese Dockingstation benötigt einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) oder Thunderbolt, der bei Acer-Laptops in der Regel nicht verfügbar ist. Was die Möglichkeit betrifft, den Laptop im geschlossenen Zustand mit dem Ein/Aus-Knopf des Docks einzuschalten, so ist diese Funktion normalerweise verfügbar, wenn der Laptop mit der Dockingstation kompatibel ist und der USB-C-Anschluss des Laptops die erforderliche Stromversorgung und die Steuersignale unterstützt. Da der Acer Nitro 5 jedoch nicht kompatibel ist, wird diese Funktion für diesen Computer nicht verfügbar sein.
Automatisch generiert aus .Habe alles retourniert hat bei mir auch mit Monitoren nicht funktioniert!!! Auch musste immer noch die original Netzteil angeschlossen werden ??? Das ist meine Erfahrung?? ich werde dann an HP schreiben für eine empfohlene Docking station .
vor 4 Monaten
Die HP USB-C Dock G5 unterstützt DisplayPort 1.4.
Automatisch generiert aus .vor 4 Monaten
Du kannst die beiden Samsung LS24C310EAUXEN Monitore mit HDMI-Kabeln an dem HP USB-C Dock G5 anschliessen, aber es gibt einige Einschränkungen zu beachten: - Das Dock verfügt über eine HDMI 2.0 Port und zwei DisplayPort™ Ports. - Du kannst die beiden Monitore gleichzeitig verwenden, indem du einen der Monitore über den HDMI Port und den anderen über einen der DisplayPort™ Ports anschliesst. Dazu benötigst du jedoch ein DisplayPort™ zu HDMI Adapter, falls deine Monitore nur HDMI-Eingänge haben. - Es ist nicht möglich, beide Monitore gleichzeitig über HDMI direkt an das Dock anzuschliessen, da nur ein HDMI Port verfügbar ist. Du musst also entweder einen DisplayPort™ zu HDMI Adapter kaufen oder sicherstellen, dass einer deiner Monitore über einen DisplayPort™ Eingang verfügt. Eine andere Dockingstation ist in diesem Fall nicht notwendig.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Der HP USB-C Dock G5 (Produkt-ID: 5TW10AA) ist eine geeignete Lösung, um zwei Monitore mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln und einer Frequenz von mindestens 60 Hz anzuschliessen. - Der Dockingstation verfügt über zwei DisplayPort-Anschlüsse und einen HDMI 2.0-Anschluss, die alle die erforderliche Auflösung und Frequenz unterstützen. - Mit diesen Anschlüssen kannst du zwei externe Monitore an den Dock anschliessen und die gewünschte Auflösung und Bildwiederholrate erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistung des Dockingstations und die Fähigkeiten deines Laptops die tatsächliche Leistung bestimmen. Stelle sicher, dass dein Laptop über einen USB-C-Anschluss mit USB Power Delivery (PD) und Alt Mode DisplayPort verfügt, um die volle Funktionalität des Docks zu nutzen.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Die HP G5 Universal Dock (USB-C, 10 Ports) kann nicht verwendet werden, um Nicht-HP-PCs oder Laptops, die nicht über USB-C geladen werden, durch den Powerbutton an der Dockingstation zu starten. - Die Dockingstation ist designed, um über den USB-C Anschluss zu funktionieren und kann nur Geräte starten, die über diesen Anschluss verbunden und geladen werden können. - Laptops, die ein separates Netzteil haben und nicht über USB-C geladen werden, können durch die Dockingstation nicht gestartet werden, da die Dockingstation keine Funktion hat, um das Starten von Geräten über andere als USB-C-Anschlüsse zu ermöglichen.
Automatisch generiert aus .vor 6 Monaten
Die HP USB-C Dock G5 ist designed mit universeller Kompatibilität im Sinn und arbeitet mit vielen verschiedenen Notebooks, einschliesslich denen von Lenovo. - Die Dockingstation ist kompatibel mit Notebooks von Marken wie HP, Apple®, Dell, Lenovo und mehr. - Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kompatibilität auch von den spezifischen Funktionen und Spezifikationen des Laptops abhängt, insbesondere der Unterstützung von USB-C und DisplayPort Alt Mode durch den Laptop. In deinem Fall, mit einem Lenovo Yoga 7 mit einem 2.70 GHz AMD Ryzen 7 Prozessor, sollte die Dockingstation grundsätzlich funktionieren, vorausgesetzt, dass der Laptop über einen USB-C Port verfügt, der die DisplayPort Alt Mode Protokoll unterstützt.
Automatisch generiert aus .Ich nutze diese Dockingstation mit verschiedenen Mac Book Pros (Intel und M-Prozessoren) und arbeiten mit zwei Monitoren via Display Link. Funktioniert einwandfrei.
Leider ist auf dem Laptop, den ich angeschlossen habe, kein Linux installiert
vor 6 Monaten
Ja, du kannst die HP G5 Universal Dock (USB-C, 10 Ports) auch direkt mit einem Desktop PC über USB-C verbinden, vorausgesetzt der Desktop PC unterstützt USB-C mit DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) oder Thunderbolt 3. Die Dockingstation ist designed für universelle Kompatibilität und funktioniert mit USB-C und Thunderbolt-enabled Geräten von HP und anderen Herstellern. Dies ermöglicht es, deine Tastatur, Maus und Monitore an der Dockingstation anzuschliessen und diese einfach über einen USB-C-Kabel mit deinem Desktop PC oder Laptop zu verbinden.
Automatisch generiert aus .Hallo hier kann der Treiber heruntergeladen werden. https://support.hp.com/ch-de/drivers/usb-c-docking/model/27767206?sku=5TW10ET Im MAC muss es an den Anzeigeeinstellugen liegen. Das Gerät ist für Win10 Win11 MacOS ChromeOS augerichtet
30 von 199 Fragen