
LG HU70LS
4K, 1500 lm, 1.2 - 1.5:1
LG HU70LS
4K, 1500 lm, 1.2 - 1.5:1
Hallo Nico, hast du den Projektor am Ende aufgehängt? Wenn ja, welches Modell hast DU benutzt? :)
Nein gibt es nicht, die Linse ist aber weiter innen und somit teilweise geschützt. Meiner hängt in der Luft, daher habe ich bisher nie einen Linsenschutz vermisst.
Hallo. Das Problem hatte ich mit dem Beamer noch nie. Und die xbox ist es sicher nicht? Tipp: wenn du sicher bist, dass es am Beamer (und nicht kabel oder Quelle) liegt, bei Digitec/Galaxus einen Garantiefall erfassen. Die reagieren & helfen aus Erfahrung super.
Der Beamer kann drahtlos über Bluetooth eingebunden werden. Ich habe so meine alte Stereoanlage eingebunden und für Streamingfilme reicht das locker. Für Bluray 4k reicht das nicht, aber da spart man sich die "Extraschlaufe" über den Beamer sowieso und schliesst den Player sowieso besser direkt an. Sonos-Audio über WLAN ist halt Sonos-spezifisch und ich kenne weder ein Beamer noch ein TV, der das könnte. Wenn es eine Sonos-Audiobrücke zu WLAN gibt, dann hat der Beamer auch HDMI ARC und Optisch für eine digitale Einspeisung zu bieten und da würde sich die Qualitätsfrage dann hoffentlich erübrigen. ;-) Ich weiss aber nicht, ob Sonos diese Standards dann auch kann... (neben PCM wären da Dolby, DTS und so weiter zu erwähnen). Ansonsten kann man die digitalen Ausgänge auch fix auf PCM setzen. Bei PCM ist man aber Qualitätsmässig wohl auch nicht weit weg von Bluetooth.
1. Was hat die frage spezifisch mit diesem beamer zu tun? 2. Verlängerungen für stromkabel nennen sich verlängerungskabel...
Gar nicht so blöde Frage. Mir sind solche WLAN Anschlüsse bis jetzt nur selten gelungen (Computer/Beamer, Computer/TV, TV/Beamer, Kamera/Computer ...), und ich verwende brav ein Kabel - das funktioniert dann auch. Zu Deiner Frage: theoretisch sollte es schon möglich sein, aber wie das dann praktisch funktioniert, ist alles andere als klar. Du müsstest es einmal an diesem Beamer ausprobieren.
Jetzt gerade getestet (normalerweise ist es mit Lan verbunden): Ja, es funktioniert mit 5GHz
Hier hab ich gelesen, dass es unterstütz wird: https://www.projectorreviews.com/lg/lg-hu70la-cinebeam-thinq-4k-projector-review-special-features/ LG selbst kann über die Webpage und Hotline jedoch nur ARC bestätigen und nicht eARC. Hat es schon jemand ausprobiert?
Diese sehr spezifische Frage kann ich nicht beantworten, da ich Dein Gestell nicht kenne. Der Beamer hat an der Bauch-Seite 4 Löcher im Abstand eines Quadrates 125x130 mm, und zwar in gleicher Rechtecks-Richtung wie der Beamer. Das heisst, die Projektion geht ja parallel zu den schmalen Seiten (Linse ist auf der Breitseite), und in diese Richtung sind auch die 125 mm. In diese Löcher passer sehr präzise M4 Schrauben. Vergiss nicht, der Beamer hat einen ziemlichen Brocken als Netzgerät: 85x181mm und 28 mm dick. Die Stromverbindungen sind vis a vis an den beiden Schmalseiten. Wenn es Dir nützlich ist, dann kannst Du meinen Beamer gerne anschauen. Ich wohne in der Region Baden/Brugg, und bin einverstanden, wenn Dir Digitec meine e-Mail Adresse oder auch Wohnadresse / Telefon Nr. gibt. Wozu willst Du den Beamer nutzen? Für TV und Games mag er ja recht sein, aber zur Projektion farblich echter Bilder kommen die Einstellungen des Gerätes nicht hin. Schau Dir mal die Besprechung des Beamers auf www.projektorcentral.com an. Der HU70LA(*) bringt bestenfalls bloss an die 800 ANSI Lumen hin, und wenn man für echte Farben den Expert Mode wählt, sind es knappe 600 Lumen. Das ist hinreichend für einen dunklen Raum. - Für schöne Farben projiziere ich ab meinen Laptop, mit HDMI-Kabel und Spyder Kalibration. Das kommt dann recht gut hin. (*) der HU70LA ist die Version, die in den USA angeboten wird, leider nicht in Europa. Das ist der HU70LS, aber zusätzlich mit einem digitalen TV Tuner und hierfür die Buchse für TV-Kabelanschluss. Dieser ist in der Europa-Version diskret abgedeckt. Schade!
Hallo. In meiner Erfahrung bringt das Streamen von Film-Sound per Bluetooth leider keine befriedigende Resultate, weil Bild und Ton nicht synchron sind. Der Ton wird bei diesem Beamer am besten mit HDMI Arc auf die Lautsprecher geführt. Wirklich kabelloses Vergnügen ist leider noch nicht realistisch.
es ist sehr groß und schwer. 18 x 8,5 x 2,5 cm. es war eine Herausforderung, es an der Decke zu halten
Nein, wir liefern nicht nach Frankreich => https://www.galaxus.ch/fr/wiki/556 Unsere Geschäfte sind jedoch im Hinblick auf die Pandemie derzeit alle geschlossen.
Habe das heute den LG Support (UK) gefragt und sie konnten es nicht abschliessend sagen. Sie bestätigen, dass 03.00.06 die aktuelle Version ist. Somit ist dies vielleicht bereits WebOS 4.5? (warum die Versionierung unterschiedlich wäre weiss ich nicht, habe auch kein separates 4.5 Gerät für den direkten Vergleich)
Nein, es ist kein Rand ums projezierte Bild sichtbar. Komplette Projektionsfläche wird genutzt.
Ich habe ihn nicht mehr fix montiert. Abstand ungef. 3.40m. Schaffe locker 3.20m Breite.
Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten sehr :( am besten direkt unseren Kundendienst auf digitec@digitec.ch kontaktieren, unser Team wird sich um diesen Fall kümmern.
Die Frage ist ob dieser Eingang ein DVB-C oder ein DVB-T Eingang ist. Beit T bringt Dir der Eingang nichts, da fast nichts zu Empfangen ist.
25 von 25 Fragen