Logitech MX Anywhere 2 (Kabellos)
EUR119,58

Logitech MX Anywhere 2

Kabellos


Fragen zu Logitech MX Anywhere 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Gringoli

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke es ist noch offen, ob Logitech hier etwas rausbringen wird. Wenn auch der "neue" Unifying Receiver schon sehr klein ist, ist USB-C noch eine etwas grössere Hürde. Dass die MX Anywhere 2 jetzt auch Bluetooth hat, zeigt wohl eher in die Richtung, dass Logitech darin die (mittelfristige) Zukunft sieht.

avatar
CroWdesBois

vor 4 Jahren

avatar
dominikstuder13

vor 5 Jahren

avatar
r1chard132

vor 7 Jahren

avatar
Coolzerra

vor 7 Jahren

Hallo R1chard132 Grundsätzlich ist das nicht normal. Für dieses Problem gibt es viele mögliche Ursachen. Beispielsweise Überlagerungen mit anderen Signalen (Arbeiten Sie im Büro / gibt es in Ihrem Haushalt viele ähnliche Geräte / etc.?), fehlende Treiber oder Ähnliches. Ich empfehle Ihnen, falls es nicht an einer Signalüberlagerung liegt, die auf der Verpackung angegebene Software zu installieren und so zu prüfen, ob die Treiber aktuell sind. Sie können die Software auch wieder deinstallieren. Zusätzlich können Sie die Maus selbst testen, indem Sie das Gerät mit einem anderen Rechner verbinden. Gruss Coolzerra

avatar
gabriela.caglioni

vor 8 Jahren

avatar
uniederer

vor 8 Jahren

Tatsächlich ist die Taste hinter dem Mausrad klickbar. Ein Druck auf das Mausrad führt dazu, dass das Feedback beim Scrollen ein-/ausgehängt wird. Funktioniert aber grundsätzlich hervorragend. Für Sketchup musste ich zwar mit den Logitech-Tools die Taste noch umkonfigurieren damits geklappt hat, aber dann war alles bestens

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
Brimstone

vor 8 Jahren

Ja, die Info ist richtig. Die mittlere Maustaste befindet sich allerdings auf dem Knopf dahinter und nicht auf dem Scrollrad direkt. (Siehe Bild 3 auf Digitec zum Beispiel) Quote: Wer es gewohnt ist, das Mausrad als mittlere Maustaste zu nutzen, muss sich bei der Logitech MX Anywhere 2 umgewöhnen: Ein Druck auf das Mausrad schaltet bei ihr lediglich zwischen den beiden Scroll-Modi um. Doch Logitech hat hinter dem Rad einen weiteren Button platziert, der die Rolle des Mittelklicks übernehmen kann. Wer das nicht möchte, kann dem Zusatzknopf wie allen anderen Buttons der Maus aber auch eine andere Funktion zuweisen – beispielsweise Mausgesten. Durch Drücken der Taste und Bewegung der Maus lassen sich dann verschiedene Funktionen ausführen, etwa Wechsel zwischen Programmen oder Vergrößerung der aktuellen Ansicht. Das ist zwar nicht ganz so intuitiv wie die Gesten auf einem Laptop-Trackpad, aber wer viel am Bildschirm arbeitet kann mit solchen Gesten viel Zeit sparen und effektiver arbeiten. Quelle: http://www.allesbeste.de/test/die-beste-bluetooth-maus-2015/

27 von 27 Fragen

Nach oben