
Netgear Hotspot Nighthawk M1
Netgear Hotspot Nighthawk M1
Für alle die es interessiert: Habs heute in einem Starbucks getestet. WiFi Offloading hat weder mit Starbucks noch Coop oder SBB free WiFi's funktioniert. Das Captive Portal wird im Webinterface vom Hotspot nicht angezeigt was aber nötig wäre um einzuloggen. Mit dem rein Passwort geschützten WiFi zuhause hat es einwandfrei gekkappt. Speed war sehr gut via USB tethered Laptop (über 200Mbit/s) und eher mässig via WiFi (ca. 10Mbit/s - mit aktivem Offloading kann nur das 2.4GHz WiFi vom Hotspot benutzt werden). Das Captive Portal im Webinterface anzuzeigen müsste eigentlich machbar sein. Ein Firmware Update von Netgear wäre hier nett. Werde denen mal im Support-Forum schreiben.
Ich benutze den LAN Anschluss für Data Offloading. D.h. der M1 geht via LAN ins Web anstatt via SIM Karte. So kann man Datenvolumen sparen.
Ja, funktioniert einwandfrei. Tipp: Akku und Deckel entfernen wenn stationär betrieben, schont den Akku und hilft beim kühlen.
Retoure erfassen. Nochmals kaufen.
Ja. Wiso sollte dies nicht möglich sein? Jedoch wird das Nas nur von intern und nicht via internet erreichbar sein.
Ich denke nein, Data Offloading muss im WebIF ein/ausgeschaltet werden. Ich sehe dort keine weiteren Optionen.
@HeroOfDeath doch doch 12 TB/s klingen anständig für einen Hotspot. Wie kriege ich sosnt die Baupläne für den Todestern schnell genug von A nach B.
Zu den 2 Fragen. "VPN service (NordVPN, ProtonVPN oder ähnliches) nutzen kann" -> ja über die Clients deines Betriebssystems. "ist ein OpenVPN oder IKEv2/IPSec tauglicher VPN Client darauf installiert? Es scheint, dass man leider darauf noch kein openWRT (openwrt.org/) oder ähnliches installieren kann." -> leider nein. Da musst du wohl oder übel mit einem Raspberry Pi oder ähnlichem etwas aufbauen.
Hallo Piacello, ja du kannst den M1 als 4G Modem nutzen. mit dem richtigen Treiber kannst du den M1 sogar über den USB-C Modem nutzen
Hallo Pwillemsen, ja, das geht problemlos.
Das Gerät kann natürlich auch mit eingestecktem USB-C Ladegerät betrieben werden. Ist dann aber dank dem Akku einfach mega flexibel. Das Gerät braucht aber unbedingt eine Simmkarte eines Handynetz-Betreibers.
Ja, ein Netzadapter inkl. USB Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.
Da kommt eine SIM Karte rein. Das iPhone oder jedes andere WIFI Gerät benutzt dann diesen Router. Wenn Du nur einen WIFI Verstärker suchst, suche nach WIFI REPEATER.
Da sie wohl noch nicht an der akkuproblematik gescheitert sind... wünsche ich viel vergnügen. Diese hat mich graue haare wachsen lasen .
An den LAN-Anschluss kann jedes beliebige Netzwerkgerät anschliessen, also auch einen Router. Das Ethernetkabel kann auch 100m lang sein. Es stellt sich einfach die Frage, was du damit erreichen möchtest? Wenn du einfach mehrere Geräte (PC, TV-Box etc.) per Kabel an den Nighthawk anschliessen möchtest, wäre ein normaler Switch sinnvoller.
Hallo Sandra, das Teil habe ich vor kurzem erworben und hab NUR Erfahrungen mit der Schweiz und Europa. Da funktioniert es mit den landesüblichen SIM Karten einwandfrei.
Ja, genau so. Du landest z.B: in Dubai gehst beim Flughafen in einen Shop von einem Mobilfunkbetreiber oder einem Shop wo Handys verkaufen und kaufst eine lokale SIM-Karte prepaid mit Datenguthaben, legst deinen Reisepass vor und sobald DU die SIM-Karte hast, kannst Du diese ins Gerät einlegen, und je nachdem welches Netz musst Du noch den APN einstellen. Die APN Einstellungen bekommst Du von deinem ausländischen Netzbetreiber, bzw. steht meistens auf der Anleitung wo bei der SIM-Karte dabei ist. Dann mittels App vom Handy in den Netgear einlogen und den APN eingeben und fertig. Schon in Frankreich, Italien, Dubai VAE, Südafrika, usw... getestet
Roaming ist defaultmässig deaktiviert, kann aber bei Bedarf aktiviert werden. Ebenfalls ist die manuelle Provider-Auswahl möglich.
Ja gibt es siehe hier: Netgear Antenne für Aircard 4G Modems (MIMO Antenne)
vor 5 Monaten
Eine mobile Internetverbindung mit dem Netgear Hotspot Nighthawk M1 ist durch verschiedene Sicherheitsmassnahmen geschützt. - Wi-Fi-Encryption: Der Router unterstützt WPA-PSK und WPA2-PSK, was eine sichere Verschlüsselung der Wi-Fi-Verbindung gewährleistet. - LTE-Sicherheit: Die Verbindung über das LTE-Netzwerk ist ebenfalls durch die Standards der mobilen Netzwerke gesichert, was eine hohe Sicherheit gegen unerlaubten Zugriff bietet. - Geräteverwaltung: Die mobile App ermöglicht es, das Gerät einfach zu bedienen und Einstellungen zu überwachen, was die Sicherheit und Kontrolle über die Verbindung erhöht. Insgesamt bietet der Nighthawk M1 eine sichere und zuverlässige mobile Internetverbindung.
Automatisch generiert aus .Dieser portable Router kann mit deiner SIM-Karte verwendet werden, um einen Hotspot zu erstellen. Für Ferien in Italien könntest du zB. vor Ort eine Daten-SIM erwerben oder bei deinem bestehenden Abo eine Multi-Sim Option bestellen (wenn du zB. inkludierte Daten im Ausland hast). In diesem Falle könntest du aber auch einfach die Hotspotfunktion von einem Smartphone nutzen.
Es ist definitiv besser etwas mehr zu bezahlen. Ich hatte das Vorgänger kleinere Modell und hatte Schwierigkeiten.
30 von 137 Fragen