
NZXT Kraken X63
NZXT Kraken X63
Meine rasselt auch, lass die Pumpe auf 100% laufen dan wird’s bisschen besser aber ganz weg bekommst es nicht leider.
...ja, passt sehr gut zusammen.
die kühlung eines ryzen threadripper 1920x funktioniert bei mir problemlos
Du solltest lieber x63 nehmen. Sie ist die aktuellere Modell. Man kann den kühlkopf beliebig installieren und danach den kraken schrift drehen.
Ja, auf dem Kühler befindet sich bereits Wärmeleitpaste.
Hallo, ich habe meinen x63 mit einem INTEL Core i7-7700 (LGA 1151) und seit kurzem mit einem INTEL Core i5-13600KF (LGA 1700) benutzt. Keine Probleme, mit beiden Sockeln meinerseits.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir konnten die Garantielaufzeit erfolgreich anpassen.
In der Zwischenzeit sollte der Adapter für Sockel 1700 mitgeliefert werden. Auch laut einer anderen Antwort. Im schlimmsten Fall muss er nachträglich bestellt werden. https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/4407896253339-How-to-get-the-LGA-1700-Bracket
Grundsätzlich schon. Die Frage ist eher, pass es in das Gehäuse. Sollte das Produkt nur ein Upgrade sein oder baust du komplett neu? Falls du komplett neu baust, kann ich dir vielleicht behilflich sein - habe erst kürzlich eins gebaut
Nein, leider nicht mitgeliefert und Hersteller kann nicht wirklich liefern: "Vielen Dank für Ihre Anfrage nach einem LGA 1700 Bracket. Leider haben wir die Halterungen derzeit nicht auf Lager. Sie wurden auf eine Warteliste gesetzt und wir werden die Halterungen in der Reihenfolge des Eingangs der Anfragen versenden. Sobald dein Bracket versandfertig ist, wirst du mit einem Tracking-Link benachrichtigt. Wir danken dir für deine Geduld."
Der i7 10700k hat den LGA 1200 Sockel und dieser wird unterstützt. Also Ja, dieser AIO passt.
4.56 Watt
Es gibt glaub ich mittlerweile eine Version wo die Lüfter auch RGB haben. Bei meiner x63 hatte nur das Display einstellbare Farben. (Nen Ring und das NZXT Logo)
Leider nein. Es geht nur über NZXT Cam. Eine meiner Meinung nach okaye software.
Ich habe zwar "nur" einen I9 9900K aber darüf auf 5.5Ghz stable und bin noch nie höher als 75 Grad gekommen. Würde einfach empfehlen den Radiator forne zu montieren, da so kühlere Luft durchfliesst. Falls nötig vielleicht noch einen zweiten Lüfter verbauen um der GPU frische kalte Luft zuzuführen.
Sollte gut sein👍
Eine Pumpe muss man nicht dazu kaufen. Das ist eine All-in-One Wasserkühlung. Sollte eigentlich in fast jedes Midi Gehäuse reinpassen. Ansonsen Abmessungen lesen und vergleichen ;)
Wie meinst du das? Nein du kannst nicht nur die Fans laufen lassen. Du hast einen Kühlkopf mit Pumpe, den du auf deinem CPU montiertst. Dieser muss immer in mindestestens minimal Betrieben werden das eine aktive Kühlung deines Prozessors gewährleistet ist. Wenn du keine AIO willst, kaufst du dir eine Luftgekühlte CPU-Cooler Lösung, z.B. von Noctua.
Es werden zwei Lüfter mitgeliefert. Am besten holst du ein splitter Kabel. Du kannst die Lüfter an CPU fan oder Pump fan anschliessen.
Ja, die Kraken passt an die Vorderseite. Und eigentlich nur dort. Würde mich heute weiterhin für die Kraken entscheiden. Beim Gehäuse würde ich mich für etwas Wertigeres entscheiden
Die X63 ist vom Design her wieder ein wenig überarbeitet worden. Dazu kannst Du die NZXT Aer RGB 2 Lüfter direkt an der Pumpe anschliessen, d.h. an einem RGB Kabel das von der Pumpe kommt. Ob die Leistung auch verbessert wurde kann ich Dir leider nicht sagen. Ich war mit meiner Z63 voll zufrieden, steige jetzt aber auf Custom um.
Aus dem Manual des Kraken: "Für den Sockel TR4 ist die Halterung für den AMD Sockel TR4, die in der Threadripper CPU-Verpackung entahalten ist, zu verwenden." Sollte also in der CPU Box drin sein.
Ja, Problemlos! :)
Hoppla! Besten Dank für den Hinweis. Eine entsprechende Korrekturanfrage wurde soeben versendet. :)
30 von 32 Fragen