
NZXT RGB & Fan Controller
NZXT RGB & Fan Controller
Leider gibt der Hersteller offiziell nur die Kompatibilität mit NZXT an und es kann nicht garantiert werden, dass es mit Produkten von anderen Herstellern funktionieren würde.
Du kannst theoretisch so viele Lüfter anschliessen wie du willst. Es hat einfach nur drei Eingänge beim Controller. Je Eingang kannst du die daran angehängten Lüfter steuern. Wenn du also deine 4 Lüfter seperat unterschiedlich steuern willst (Drehzahl/RGB etc.), reichen dir drei Eingänge nicht. Wenn du alle vier Lüfter identisch ansteuern willst würde dir theoretisch auch ein Eingang reichen. Du musst entsprechend min. 2 deiner Lüfter mit einem Y-Weiche auf einen der Eingänge zusammenführen. EKWB EK-Cable Y-Weiche für 3x 4-Pin-PWM-Lüfter (10cm)
Jo
Ja die V2 wird heute noch veröffentlicht. Mit V2 wird es möglich sein 400V Asynchon Lüfter an zu steuern und vieles mehr. LG Exopert in allem.
Wenn man NZXT RGB lüfter hat dann ist der Controller sinnvoll denn man kann damit die lüfterfarben steuern. Aber wenn man keine RGB lüfter hat benötigt man keinen. Denn man kann die Lüfterkurfe über die Software des Mainboards steuer.
Ich habe sie über eine andere Software betrieben, aber sobald ich sie alle angeschlossen hatte, habe ich sie über NZXT laufen lassen. Also, ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass du das kannst, aber es könnte einen Konflikt zwischen den Programmen geben.
Hallo , Der Controller ist ursprünglich für die Lüfter und die LEDs gedacht, ich habe nicht versucht, nur die RGBs allein zu betreiben.
Man kann diese Sachen am Controller anschliessen. Zum steuern wird jedoch die NZXT Cam software benötigt.
Ja genau dann kannst du über die hauseigene Software (CAM) die Drezahl und auch die rgbs einstellen
Die LED werden in einer Kette angeschlossen, also kann man 2 verschiedene LED Loops machen (ihre 4 Lüfter, Pumpe und RGB Strip werden zusammen also nur einen von 2 LED Anschlüssen verwenden). Die lüfter können Sie ohne probleme mit dem dreifach gesplitteten Kabel anschliessen (also wäre 3x3Lüfter möglich). Kniffelig wird es jedoch vielleicht beim cable management bei BigTower Gehäusen da die LED Kabel zum teil ein wenig kurz sind. Ich empfehle den ganzen Lüfter Loop und 3fach gesplitteten Kabel bereits vor der MB Installation zu legen und das ganze hinter dem MB durchzuführem falls sie vom hinteren Teil des Gehäuses direkt zum vorderen Teil müssen. Bei weiteren Fragen oder für Tipps können Sie gerne fragen.
Ja, das kannst du. Ich persönlich habe 3 Aer RGB 2 an diesem Controller.
Du weißt 4 davon kaufen? Ich habe das zweierset gekauft, was schon ziemlich viel ausleuchtet. Aber nimmt auf die übrigen Teile an. Gerade wenn du vier davon hast empfiehlt es sich schon auch den Controller zu kaufen, da du damit mehrere rgb an einem Header anschließen kannst. Ansonsten wird es knapp am Mainboard mit allen Anschlüssen.
Ja es wird strom und RGB unterstützt.
Servus Alex, du kannst jeden Lüfter anschließen den du möchtest, solange er einen 4PIN-PWM-Anschluss hat. Ich konnte auch 3PIN-Lüfter anschließen, allerdings kann man die dann nur über die Spannung steuern das ist etwas ungenauer als mit einem 4PIN-PWM-Lüfter. Aber egal welchen Lüfter du anschließt ob 3PIN oder 4PIN alle tauchen in der NZXT-Software auf und du kannst die Lüfter dort steuern. Kurz gesagt: Ja, du kannst auch die Lüfter vom NZXT H510 anschließen. Grüße, Elias.
Nach Angaben des Herstellers ist diese Box kompatibel.
22 von 22 Fragen