
Panasonic DP-UB154
Blu-ray Player
Panasonic DP-UB154
Blu-ray Player
Ich habe einige ältere und mehrfach gebrauchte DVD's die alle einwandfrei im DP-UB154 funktionieren, stärker zerkratzte DVD's habe ich nicht speziell bemerkt, bisher hat das Gerät alle DVD's ohne Störungen oder Unterbrüche problemlos abgespielt.
Ich hab den Panasonic DMP BDT 184 LIEST 4K UHD Disc nicht
vor 4 Monaten
Ja, der Panasonic DP-UB154 kann ganz einfache profane CDs aus deiner alten CD-Sammlung abspielen. Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von CDs neben Ultra HD Blu-Ray Discs, Blu-Ray Discs, DVDs und anderen Medienformaten.
Automatisch generiert aus .Nicht meines Wissens nach.....
Ich denke das könnte eine technischer defekt des Lesers sein. Somit wäre es ein Garantiefall.
Ja das geht, sogar Dolby Atmos wird unterstützt, es wäre gut wenn der Surround Verstärker auch dieses Tonformat verarbeiten kann, aber guter Klang würde man auch mit anderen Tonformaten erhalten.
Das steht in der Anleitung: Regionsverwaltungsinformation Das Gerät kann BD-Video/DVD-Video Discs der folgenden Regionalcodes, einschließlich "ALL" wiedergeben. Beispiel: BD-Video «B» DVD-Video «2»
a.) Vielleicht kann der Monitor das Audiosignal nicht decoden. Könntest mal versuchen, am Player das Audiosignal auf Stereo einzustellen und fancy Codecs wie Dolby Audio etc. zu deaktivieren b.) Einstellungen am Player oder Monitor sollten das schon richten können Falls alles nicht klappt, würde ich mal einen AV Receiver dazwischen schalten, falls du einen rumliegen hast.
Verstehe die Frage leider nicht.
Ja, Audio CD's, MP3 können mit dem Gerät abgespielt werden! Anschlussmöglichkeit leider nur über HDMI Kabel.
Nach meiner Ansicht funktioniert das Upscaling auch bei der DVD Wiedergabe, beim abspielen einer DVD wird im Feld Wiedergabe DVD-Video-Abspielen-4K angezeigt (gem. Bedienungsanleitung wird dazu ein HDMI Kabel mit 18 Gbps benötigt). Gemäss den techn. Daten von Panasonic werden nur Region 2 und ALL unterstützt, ich habe keine Region 3 DVD's und kann es leider nicht testen. Hoffe ich konnte soweit helfen, LG.
Laut der Forschung hat es keine Sperre.
Beim lesen der Betriebsanleitung bin ich auf Folgenden Abschnitt gestossen: ................................................................................................................................ Über ARC: Bei Verwendung eines Fernsehers oder Verstärkers/Receivers, der keine “(ARC)”-Kennzeichnung am HDMI-Anschluss aufweist (also nicht ARC-kompatibel ist), müssen Verstärker/Receiver und Fernseher zusätzlich mit einem digitalen optischen oder digitalen Koaxialkabel verbunden werden, damit der Fernseher-Sound über den Verstärker/Receiver wiedergegeben werden kann. ................................................................................................................................ Vielleicht beantwortet das Ihre Frage.
13 von 13 Fragen