
Panasonic eneloop pro
4 Stk., AA, 2500 mAh
Panasonic eneloop pro
4 Stk., AA, 2500 mAh
Netatmo Thermostaten = Heizkörper Thermostat? Was meinst du mit "behalten weder ihren Ladestrom" und wie misst du das? Akkus sind keine Batterien. Das einzige was im hier beschriebenen Fall identisch ist, das ist die Baugrösse. Ansonsten gibt es einige techn. Unterschiede die teilweise keine Unterschied machen, teilweise eben schon wie sich hier zeigt. Nicht alle Geräte die mit Standard Batterien (AA, AAA, etc) betrieben werden, kann man genau so gut mit Akkus betreiben. Ein Unterschied der, wenn es nicht gleich gut geht, ist zB die unterschiedliche Spannung. Batterie = 1.5V Akku = 1.2V Bei der Verwendung von zwei Zellen in Serie heisst dies sogar 3V vs 2.4V. Bei mehr Zellen wird dieser Unterschied immer grösser. Hat man mal diesen Unterschied vor Augen kommt noch der nächste dazu der auch einen Einfluss haben kann. Eine volle Batterie (Alkali) startet bei 1.5 - 1.6V und entlädt sich relativ konstant bis sie bei ca. 1.1 - 1.0V als leer angesehen wird. Je nach Gerät und Anwendung kann die Spannung für "Batterie leer" aber auch höher sein. Was ein Problem bei der Verwendung von Akkus sein kann. Ein Akku (NiMH) startet bei ca. 1.3V und hält konstant 1.2V und fällt dann abrupt darunter wenn er leer ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle#/media/Datei:Nimhcharakteristikrp.svg Es gibt Geräte denen ist der minime Unterschied der Spannung relativ egal und funktionieren genau gleich auch mit Akkus. Es gibt aber andere denen ist es nicht egal. Sie funktionieren zwar mit Akkus. Diese halten aber nicht so lange durch wie man erwarten würde. Bei letzteren Geräten ist eine Akku für das Gerät einfach "leer" weil die Spannung zu gering ist um zu funktionieren. In einem andern Gerät würden sie noch klaglos weiter funktionieren.
Alle wiederaufladbaren Batterien in diesem Format haben 1,2v. Sie funktionieren überall, wo ich sie einsetze, und ich benutze seit Jahrzehnten nichts anderes. Es gibt jedoch eine Ausnahme, die sich auf ein kleines ferngesteuertes Auto bezieht, das mein Sohn bekommen hatte und das nur mit drei 1,5-V-Batterien funktionierte. In diesem Fall lag es am schlechten Design des Autos. Ich räumte es aus dem Weg und kaufte ein echtes Auto (Blackzon Slyder MT) für meinen Sohn. Ich wollte nicht alle 10 Minuten 3 Alkaline-Batterien kaufen.
Nein, Sie brauchen ein AA-Akkuladegerät.
Die Akkus können auch ohne Probleme im BQ-CC63 geladen werden.
Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen den Produkten. Das Angebot mit Storage Case ist tatsächlich Fr. 2.30 billiger.
Ich denke da stimmt etwas mit dem System nicht. Dieses Produkt hat ja diesen Eintrag nicht auf der Produktseite. Kann mir gut vorstellen, dass der Standardeintrag dafür Nein wäre. Wenn man den Artikel also nun mit einem Produkt vergleicht, wo diese Spezifikation definiert ist, dieser plötzlich auch auftaucht (halt falsch). Dies sind NiMH-AA-Batterien, welche wiederaufladbar sind. Nur nicht verwirren lassen und bei Zweifel, die Herstellerseite oder das Produkt bei einem anderen Anbieter vergleichen.
Kann mich Anonymous anschliessen, habe ebenfalls ein Ansmann POWERLINE 5 Zerowatt zu Hause stehen und bereue die Investition gar nicht. Sehr empfehlenswert.
10 von 10 Fragen