Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
EUR569,–

Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds


Fragen zu Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kumuel

vor 7 Monaten

avatar
Luca Frighetto

vor 7 Monaten

Hierbei handelt es sich um dasselbe Objektiv, beim verfügbaren Produkt handelt es sich um ein Angebot eines Marktplatzhändlers, während das nicht lieferbare Objektiv von uns direkt angeboten wurde.

avatar
janwyler

vor 4 Jahren

avatar
groweme

vor 4 Jahren

Bin sehr zufrieden mit der Kombination. Zwar funktioniert die Bildstabilisation der Linse nicht in Kombination mit der Stabilisation der Kamera (man muss also das eine oder andere wählen und dann ist Body m.E vorzuziehen), aber das ist gegenüber dem gleich teuren Olympus 75-300 kein Nachteil. Das Objektiv ist verhältnismässig leicht und ich habe es darum immer im Backpack dabei. Trotz Plastikröhren ist es robust gebaut. Bei grosser Brennweite ist die Scharfstellung eher langsam, also für Sportfotografie müsste man wohl auf ein Profiobjektiv setzen...

avatar
berthoudmi

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe das 100-300 als Ergänzung zu dem 14-140 gekauft, das mit meiner GX8 geliefert wurde. Damit war der gesamte Brennweitenbereich abgedeckt. Das 100-300 ist gut für meine Zwecke, da es einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung darstellt. Das 100-400 wäre besser, aber 3x teurer. Da ich bereits ein 14-42 habe, würde ich mich für das 45-200 entscheiden. Das 45-200 ist ein gutes "Passepartout" für einen sehr vernünftigen Preis von ca. 350,- Euro.

avatar
discodennis2003

vor 6 Jahren

avatar
mönch4000

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieses Objektiv habe ich ca ein Jahr im Einsatz. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ab Zoom 200mm mit Stativ gearbeitet werden muss und ich bei meiner Kamera, GX70 mit manueller Scharfeinstellung die besseren Bilder erhalte. Das Objektiv erlaubt Aufnahmen im Gebirge, die sonst nur mit Fotoauschnitten möglich sind. Da ich vorwiegend Landschaften abbilde, sind eventuelle Verzeichnungen kein Thema.

10 von 10 Fragen

Nach oben