
Philips TAM4505/12
Bluetooth, CD Player, 2x 30 W
Philips TAM4505/12
Bluetooth, CD Player, 2x 30 W
Vielen Dank für diese Information :) Ich habe den Fehler gemeldet.
vor einem Monat
Um Radiosender einzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. DAB+-Sender: Drücke mehrmals auf die Taste DAB/FM, um die DAB+-Quelle auszuwählen. Wenn du die DAB+-Quelle zum ersten Mal auswählst oder kein DAB+-Dienst gespeichert ist, drücke OK, um den Scan zu starten. Nach dem Scan wird der erste verfügbare Sender wiedergegeben. 2. UKW-Sender: Drücke mehrmals auf die Taste DAB/FM, um die UKW-Quelle auszuwählen. Halte die Taste PROG/SCAN für mehr als zwei Sekunden gedrückt, um die verfügbaren Sender automatisch zu speichern. Die Sender werden in der Reihenfolge der Empfangsstärke programmiert. 3. Sender programmieren: Wähle einen Sender aus und drücke PROG/SCAN, um den Programmiermodus zu aktivieren. Weise dem Sender eine Nummer von 1 bis 10 zu und bestätige mit PROG/SCAN.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Ja, der Philips TAM4505/12 kann Musik von einem iPhone abspielen. Dies geschieht über Bluetooth, was es ermöglicht, Musik drahtlos von einem iPhone oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten zu streamen. Funktionen des Philips TAM4505/12: - Bluetooth 4.2 mit A2DP, AVRCP und Multipoint-Unterstützung. - CD-Player für CDs und MP3-CDs. - DAB+/FM-Radio mit 20 Presets. - USB-Anschluss für die Wiedergabe von Musik oder zum Aufladen von Geräten. - Audio-Eingang für externe Quellen. Der Philips TAM4505/12 bietet eine Gesamtleistung von 60 W und verfügt über Bass-Reflex-Lautsprecher für einen reichhaltigen Klang.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Nein, bei der Philips TAM4505/12 Stereoanlage kann man keine kabellosen Boxen verbinden. Die Anlage kommt mit festen, kabelgebundenen Lautsprechern und bietet keine Option für die Verbindung von kabellosen Lautsprechern.
Automatisch generiert aus .vor 7 Monaten
Das Bluetooth des Philips TAM4505/12 kann ein- und ausgeschaltet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Bluetooth-Funktion nach Bedarf zu aktivieren oder deaktivieren, anstatt dass sie dauerhaft eingeschaltet bleibt.
Automatisch generiert aus .Offenbar geht das nicht. Falls der Preis nicht DAS Killerkriterium sein sollte, würde ich mal die Kompaktanlagen von Denon anschauen, z.B. Denon CEOL N10 (Multiroom, Spotify Connect, CD Player, Airplay, WLAN, Bluetooth, 2x 65 W) Die Philips-Anlage ist sicher okay, aber mit Denon macht Musikhören einfach am meisten Spass.
Die Bedienungsanleitung kann man hier herunterladen falls man eine Frage hat: https://www.philips.ch/c-p/TAM4505_12/mini-stereoanlage/support
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns diesbezüglich erneut zu kontaktieren! Diesmal gibt es keine Ausreden mehr; die Spezifikation sollte im Laufe des Tages korrigiert werden. :)
Mit einem geeigneten 3.5mm auf Stereo Adapter dürfte das gehen. So was müsste passen: Sonero 3.5 mm – Cinch (3 m, Mittelklasse, 3.5mm Klinke (AUX), Cinch)
Die Anlage hat einen Klinken-Anschluss "Audio in"
ja ist dabei ....als draufgabe gibt es ein netzkabel 1.5m,ukw antenne,fernbedienung,2aaa baterien,kurzanleitung,garantiekarte
Das kann ich dir leider nicht beantworten 😏
Ja, via Bluetooth kann man Spotify auf der Anlage hören. Mit kabellosen Kopfhörer kenne ich mich nicht aus.
Ich benutze DAB nicht, sondern über Kabel. Sonst sehr zufrieden mit der Anlage
Direkt sicher nicht - da bräuchte es in jedem Fall einen Phono-Vorverstärker (z.B. Pro-Ject Phono Box). Allerdings würde ich auch das nicht unbedingt machen mit diesem Gerät: Die Anlage hat einzig einen 3,5mm-Linie-In-Klinkeneingang an der Frontseite. Daran könnte man zwar wohl theoretisch die Phonevorstufe anhängen (mit Cinch-Klinke-Adapterkabel), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das besonders toll tönt (und blöd sieht's obendrein aus, permanent ein Gerät an der Front eingesteckt zu haben).
Leider nicht.
18 von 18 Fragen