Primewire HDMI (Typ A) — HDMI (Typ A) (0.25 m, HDMI)
EUR8,95

Primewire HDMI (Typ A) — HDMI (Typ A)

0.25 m, HDMI


Fragen zu Primewire HDMI (Typ A) — HDMI (Typ A)

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
trasfermikel

vor 2 Wochen

avatar
Toby275

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Hallo Ja, sollte gehen wenn das kabel nicht länger ist als 5m. Maximale Kabellängen nach Auflösung Full-HD (1080p): Bis zu 10 Meter mit Standard-HDMI-Kabeln; hochwertige Kabel können bis zu 15 Meter erreichen. ​ CHIP Tipps 4K (2160p): Empfohlen werden Längen bis zu 5 Meter mit hochwertigen HDMI 2.0-Kabeln. Für längere Distanzen sind aktive oder optische HDMI-Kabel erforderlich. ​ welches-hdmi-kabel.de+4OMTEC - embedded computers & more+4adcod.com+4 8K (4320p): Passive HDMI 2.1-Kabel sollten 3 bis 5 Meter nicht überschreiten. Für größere Entfernungen sind aktive Kabel oder alternative Übertragungstechnologien notwendig.

avatar
Peter Ledergerber

vor 2 Monaten

avatar
Gaspoz Thierry

vor 3 Monaten

avatar
CarSpotter1503

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Bei einem HDMI 2.1 Kabel, das 8K @ 120Hz oder 4K @ 240Hz mit Display Stream Compression (DSC) unterstützt, gibt es einige Einschränkungen zu beachten, wenn es um die Nutzung einer 165 Hz Anzeige geht. - HDMI 2.1 Spezifikationen: HDMI 2.1 Kabel können höhere Refresh-Raten wie 240Hz bei 4K nur mit DSC unterstützen. Ohne DSC sind die maximal unterstützten Refresh-Raten für 4K typischerweise auf 144 Hz begrenzt. - 165 Hz Refresh Rate: Da 165 Hz zwischen den standardmässig unterstützten Refresh-Raten liegt, kann das Kabel diese spezifische Rate nicht nativ unterstützen. Es wäre auf die nächstniedrigere unterstützte Rate, wie 144 Hz, beschränkt, es sei denn, die Anzeige und das Gerät unterstützen spezielle Anpassungen oder Kompressionsverfahren, die jedoch nicht standardmässig sind. - Gaming Performance: Um Spiele wie Fortnite mit 165 FPS zu spielen, müssten sowohl das Display als auch das verwendete Gerät (z.B. Grafikkarte) in der Lage sein, diese spezifische Konfiguration zu unterstützen. Allerdings ist dies mit einem standardmässigen HDMI 2.1 Kabel und ohne spezielle Anpassungen oder Kompressionsverfahren nicht möglich. Zusammengefasst: Mit einem HDMI 2.1 Kabel, das 8K @ 120Hz oder 4K @ 240Hz mit DSC unterstützt, kannst du nicht automatisch 165 Hz auf einem 165 Hz Monitor nutzen, es sei denn, es gibt spezielle Unterstützung durch das Display und das Gerät, was über die Standardfunktionen hinausgeht.

Automatisch generiert aus .
avatar
CarSpotter1503

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das Kabel kann in einen HDMI 2.0-Anschluss eingesteckt werden. HDMI-Kabel sind rückwärts kompatibel, was bedeutet, dass ein neueres HDMI-Kabel mit älteren HDMI-Ports funktioniert, auch wenn es nicht alle neueren Funktionen voll ausnutzen kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
CarSpotter1503

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Das Primewire HDMI-Kabel (Typ A) — HDMI (Typ A) mit einer Länge von 0.50 m unterstützt Übertragungsraten, die bis zu 8K @ 120Hz oder 4K @ 240Hz ermöglichen.

Automatisch generiert aus .
avatar
CarSpotter1503

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Der Primewire HDMI Kabel (Typ A) — HDMI (Typ A) mit einer Länge von 0.50 m unterstützt verschiedene Frequenzen je nach Auflösung: - Bei 8K Auflösung (7680 x 4320) kann es bis zu 120 Hz mit der Verwendung von Display Stream Compression (DSC) übertragen. - Bei 4K Auflösung (2160p) kann es bis zu 240 Hz übertragen.

Automatisch generiert aus .
avatar
CarSpotter1503

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Primewire 8K HDMI Kabel unterstützt maximal 120 Hz bei einer Auflösung von 8K (7680 x 4320) und 240 Hz bei einer Auflösung von 4K (2160p).

Automatisch generiert aus .

16 von 16 Fragen

Nach oben